• Was bedeutet Mut in der Klimakrise?
    Feb 18 2025
    Der Kampf gegen die Klimakrise scheint schleppend voranzugehen. Es fehle an Mut, heißt es. Doch was ist Mut eigentlich und wie kann er aussehen, wenn es ums Klima geht?

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-mut-und-klima
    Show more Show less
    20 mins
  • Recht auf Reparatur
    Feb 11 2025
    Reparieren statt Wegwerfen oder Neukaufen — das spart häufig nicht nur Geld, sondern ist auch gut für’s Klima. Mit dem „Recht auf Reparatur“ soll das in der Europäischen Union in Zukunft leichter gehen.

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-recht-auf-reparatur
    Show more Show less
    28 mins
  • Psyche & Klima: „Dein Hirn ist ein Klimaleugner!“
    Feb 4 2025
    “Das Klima ist eine Nervensäge und dein Gehirn ist ein Klimaleugner!”, sagen die Fachleute von „Psychologists for Future“. Wie können wir uns in Zeiten von multiplen Krisen mit dem Klima beschäftigen, ohne zu verzweifeln?

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-psyche-und-klima
    Show more Show less
    16 mins
  • Klimacheck Wahlprogramme, Teil 2
    Jan 28 2025
    Klimaschutz steht in vielen Wahlprogrammen, aber wie realistisch sind die Ziele? Und wo hakt es in der Umsetzung?

    Hier geht’s zu Teil 1: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1

    Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1-2
    Show more Show less
    29 mins
  • Klimacheck Wahlprogramme, Teil 1
    Jan 21 2025
    Welche Klimaziele haben die Parteien? Wer setzt auf Regeln, wer auf den Markt? Wir werfen einen Blick auf die Wahlprogramme zur Bundestagswahl und sprechen mit der Transformationsforscherin Maja Göpel und mit Simon Wolf von Germanwatch.

    Hier findet ihr alle Programme in ausführlicher Form und auch zusammengefasst: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme

    Hier geht’s zur Folge mit Claudia Kemfert: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland

    Hier geht’s zu den Darstellungen der Wahlprogramme durch KI: https://bundestagswahl.ai/

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-klimacheck-wahlprogramme-teil-1
    Show more Show less
    32 mins
  • Klimazukunft: Was brauchen Wirtschaft und Gesellschaft?
    Jan 14 2025
    Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 fragen wir: Was brauchen eigentlich Wirtschaft und Gesellschaft, um klimagerecht voranzukommen?

    Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de/

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-klimazukunft
    Show more Show less
    22 mins
  • Halbzeit-Check für Deutschlands Klimaziele
    Jan 7 2025
    Energiewende 2025: Was läuft rund, wo hakt’s und wie geht’s weiter? Und wie lange dauert sie eigentlich noch, die deutsche „Mission Energiewende“? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland
    Show more Show less
    22 mins
  • Karpfen: Heimischer Fisch, gutes Gewissen
    Dec 31 2024
    Legt man an Silvester eine Karpfenschuppe ins Portemonnaie, dann bleibt es ein Jahr lang nicht leer, so der Aberglaube. Während Pangasius, Lachs und Kabeljau zum Teil tausende Kilometer weit transportiert werden, gilt der Karpfen als nachhaltiger Speisefisch. Wie kommt er vom Teich auf den Teller?

    Hier geht es zu unserem Reportagepodcast zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier: „Nach der Kohle“.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/mission-energiewende-karpfen
    Show more Show less
    27 mins