• #26 Auf die Kacke hauen!
    Feb 21 2025
    Wisst Ihr, was mich im Wahlkampf am meisten gefreut hat? Dass hunderttausende Menschen seit Wochen auf die Straße gehen, um ihre Demokratie zu verteidigen und den Rechten die Arschkarte zu zeigen. Und eine Gruppe ist mir dabei besonders aufgefallen, deshalb wollte ich sie unbedingt in Mikas Matrix einladen – die „Omas gegen rechts“. Ältere Frauen, ein paar Männer sind auch dabei, die bei jeder Demo bunt und laut mitmischen und es den Jungen zeigen. Ihr Motto: „Du darfst nicht schlafen in der Demokratie, sonst wachst Du in der Diktatur auf.“ Marion Fabian und Astrid Kenawi, Vertreterinnen der Berliner Omas gegen rechts, sind zu mir ins Studio gekommen. Diese rebellischen Frauen wollen „noch was reißen“. Sich nicht nur politisch engagieren, sondern auch ihren Spaß haben. Auf die Kacke hauen? „Und ob! Du kannst doch nicht immer mit heruntergezogenen Mundwinkeln rumlaufen. Wir werfen die Krücken weg und schwingen die Hüften!“ Ich bin sicher, Ihr werdet die Omas lieben. Also bleibt hier und hört Euch das Gespräch unbedingt an! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus dem rechten Universum von Melonis Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 26. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker, was die Regierung von Georgia Meloni mit dem Sexualkundeunterricht an italienischen Schulen vor hat. mail@helenhecker.de Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/historischer-schritt-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-255088
    Show more Show less
    53 mins
  • #25 Verdirbt Politik den Charakter?
    Feb 7 2025
    Das haben sich in den letzten Wochen wohl viele von Euch gefragt. Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, kümmerte sich einen Dreck um sein früheres Versprechen und paktierte im Bundestag fröhlich mit der AfD. Tabu gebrochen, Brandmauer geschreddert, Hunderttausende gehen seitdem aus Protest auf die Straße. Die Stimmung im Land ist aufgeheizt wie selten. Wie hat Anke Domscheit-Berg den schwarzen Tag im Parlament erlebt? Anke ist Politikerin der Linkspartei, Expertin für Digitalisierung. Aber sie ist auch mit jeder Faser Feministin und immer dabei, wenn es um Frauenpolitik geht. Ich kenne Anke schon sehr lange - aus ihrem Leben vor der Politik. Deshalb ist es für mich eine ganz besondere Freude, sie endlich als Gast in Mikas Matrix zu begrüßen. Wie schön, einer großartigen Freundin beim politisch-feministischen Gespräch gegenüber zu sitzen. Nach sieben Jahren als Abgeordnete hat Anke entschieden, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Und es ist schon erstaunlich, warum sie dieses Leben in der Politik nicht mehr will. Merkt sie auch an sich persönlich, dass Politik den Charakter verderben kann? Na, neugierig geworden? Dann hört Euch das Gespräch unbedingt an! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Trumps USA, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 25. Folge von Mikas Matrix erzählt Marinela Potor, wie Frauen und die LGBTQ-Gemeinde von Trump gequält werden. marinela.potor@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.evangelisch.de/inhalte/238941/02-02-2025/hunderttausende-demonstrieren-argentinien-gegen-die-regierung
    Show more Show less
    50 mins
  • #24 Scham und Schande
    Jan 24 2025
    Wahrscheinlich geht es Euch aus so – vieles, was im vergangenen Jahr passiert ist, landet einfach in der Tonne. Schließlich soll Ballast weg und der Kopf frei sein für Neues. Aber dann gibt es auch mal ein Ereignis, manchmal ist es auch nur ein Satz oder ein Begriff, eben Dinge, die über sich hinausweisen, die haften bleiben und sich einprägen. „Die Scham muss die Seite wechseln“, ist so ein Satz. Gesprochen von einer Frau, die sexuell so brutal missbraucht und gedemütigt wurde, wie wir es uns kaum vorstellen können. Die im französischen Avignon über ein ganzes Jahrzehnt von ihrem Mann betäubt und anderen Männern zur Vergewaltigung angeboten wurde. Und dennoch hat Gisèle Pelicot sich geweigert, die Opferrolle einfach anzunehmen und sich zu einem außergewöhnlichen Schritt entschlossen. Beim Prozess hatte die 71-Jährige verlangt, dass öffentlich verhandelt wird und auch die Videoaufzeichnungen der Taten gezeigt werden. Ihr Mann und 50 Mitangeklagte wurden schuldig gesprochen. Weit über Frankreich hinaus, wird Gisèle Pélicot als Heldin gefeiert. Und ihr Satz, der Scham und Schande dorthin verweist, wo sie hingehören – zu den Tätern – ist berühmt geworden. Sie wolle, dass missbrauchte Frauen durch sie Mut bekämen, sagte Gisèle Pelicot. Sie wolle, dass „die Scham die Seite wechselt“. Warum uns dieser Satz in diesem Jahr begleiten soll, warum der Fall Pelicot auch für uns hier in Deutschland wichtig ist und was passieren muss, damit Mädchen und Frauen besser geschützt werden - darüber spreche ich mit Carolin Weyand. Carolin ist Anwältin und Expertin für Sexualstrafrecht in Frankfurt und Vorstandvorsitzende der Vereinigung Hessischer Srafverteidiger:innen. Sie engagiert sich seit langem für Betroffene sexueller Gewalt, für die Aufarbeitung dieser Taten und für Prävention. Was gibt es außer diesem Gespräch noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Frankreich, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 24. Folge von Mikas Matrix erzählt Giorgia Grimaldi, welche Debatten der Fall Pelicot in Frankreich ausgelöst und welche Folgen er dort hat. grimaldigorigia135@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht Die Forderungen des Deutschen Frauenrats zur Bundestagswahl 2025 findet Ihr hier: https://www.frauenrat.de
    Show more Show less
    46 mins
  • #23 Alles schön bunt
    Jan 10 2025
    Was ist Euch wichtig im neuen Jahr? Stellt Ihr gerade jetzt ein paar grundsätzliche Fragen? Vielleicht auch diese: Wie kann es sein, dass wir in einer so bunt gemischten Gesellschaft leben, sich diese Vielfalt aber keineswegs in allen Bereichen widerspiegelt? Ob Geschlecht oder sexuelle Orientierung, Alter oder Religion, sozialer oder kultureller Hintergrund – all das prägt uns, macht uns verschieden. Doch wird dieses wunderbare Potential unterschiedlicher Menschen auch tatsächlich genutzt? Zum Beispiel in der Arbeitswelt? Es braucht Diversität und Geschlechterparität, um ein Unternehmen in die Zukunft zu führen. Julia Becker, die Verlegerin der Funke Mediengruppe, weiß das. (Nicht zufällig ist auch dieser feministische Podcast auf ihre Anregung hin entstanden.) Um Diversitäts-Standards zu etablieren und umzusetzen, hat Funke im vergangenen Jahr einen neuen Bereich gegründet: „Cultural Affairs“. Und mit Yvonne Weiß, die den Diversity-Bereich leitet, spreche ich in dieser Folge von Mikas Matrix. „Man kann sich heute nicht mehr leisten, auf die Perspektive von Frauen zu verzichten,“ sagt Yvonne, die sich mit großer Energie und grenzenloser Begeisterung auf ihre neue Aufgabe gestürzt hat. „ Wie willst Du in deinen Medien die ganze Gesellschaft abbilden, wenn Du nicht alle Sichtweisen erfasst und mitbekommst, weil Deine Teams zu sehr auf ein einziges Mindset ausgerichtet sind?“ Was gibt es außer dem Gespräch mit Yvonne Weiß in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Taiwan, einen männlichen Zwischenrufer, gute Nachrichten und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 23. Folge von Mikas Matrix erzählt Carina Rother über eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen im chinesisch-sprachigen Raum und warum ihr Tod eine große Debatte über selbstbestimmtes Sterben ausgelöst hat. carina.rother@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zu den Guten Nachrichten Zum Rekordhoch bei Frauen in Vorständen von Dax-Unternehmen: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/frauen-vorstaende-104.html Zum gestaffelten Mutterschutz: https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/fehlgeburten-mutterschutz-anspruch-freistellung-100.html#:~:text=Ein%20gestaffelter%20Mutterschutz%20biete%20betroffenen,Fehlgeburten%20gilt%20dies%20bisher%20nicht.
    Show more Show less
    59 mins
  • #22 In die Tonne treten?
    Dec 27 2024
    Was macht Ihr in diesen Tagen zwischen den Jahren? Dieser merkwürdigen Zeit in der das alte Jahr noch an uns klebt und das neue noch nicht aus dem Ei gekrochen ist? Schaut Ihr zurück? Schüttelt Euch zurecht für alles was kommt und schreibt Listen mit guten Vorsätzen? Das eine noch nicht, das andere nicht mehr – was für ein Label gebt Ihr dem fast vergangenen Jahr? Gern weiter so? In der Pfeife rauchen? Oder in die Tonne treten und es im nächsten Jahr besser machen? Mithu Sanyal, diese großartige Frau, die in dieser Folge mein Gast ist, tendiert klar zum dritten Vorschlag. Zwar freut sich die Schriftstellerin, dass im Herbst 2024 ihr neuer Roman erschienen ist - „Antichristie“, müsst Ihr unbedingt lesen - aber ansonsten schaut sie eher fassungslos und aufgewühlt auf das zu Ende gehende Jahr mit all seinen gesellschaftlichen und politischen Verwerfungen. Und auf den Misthaufen, den uns die mächtigen Männer der Welt hinterlassen. Aber Mithu hat immer daran geglaubt, dass es besser werden kann. Dass Menschen miteinander reden und ihre Sachen aushandeln können, statt bei der kleinsten Meinungsverschiedenheit feindlich zu werden. Warum Mithu an dieser Zuversicht festhält und was sie sich fürs neue Jahr wünscht, hört ihr in dieser Folge von Mikas Matrix. Was gibt es noch außer dem Gespräch mit Mithu Sanyal? Eine Geschichte aus Taiwan, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 22. Folge von Mikas Matrix erzählt Carina Rother über den Auseinandersetzungen in Taiwan zum Thema Leihmutterschaft. carina.rother@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht Mehr Informationen zur Alliance of Feminist Movements findet Ihr hier: https://www.allianceforfeministmovements.org
    Show more Show less
    50 mins
  • #21 Brüllt hier wer?
    Dec 13 2024
    Und, was denkt Ihr? Kam es in den vergangenen Jahren schon mal so dicke wie jetzt? Mit all den großen und kleinen Brüchen und Unübersichtlichkeiten, den Krisen, Kriegen und Katastrophen. Oder sollten wir mal aufhören mit dem Chaos-Gerede und uns an die Arbeit machen? Es ist schon erstaunlich, wieviel Optimismus und Widerstandskraft eine Frau entwickeln kann, der der politische Wind hart um die Nase weht. Die eine Ministerin auf Abruf ist, wenn es nicht klappt bei der Bundestagswahl. Doch wenn Ihr Svenja Schulze erlebt, wisst Ihr sofort was Zuversicht ist. Und warum Ihr sie gern mal auf einen Kaffee einladen würdet. Klar ärgert sich die Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, dass die Regierung von innen zerstört wurde. Aber sie ist auch erleichtert. Und sie gehört zu den Menschen, die die amerikanische Schriftstellerin Mary Anne Radmacher mal so beschrieben hat: „Mut brüllt nicht immer nur. Mut kann auch die leise Stimme am Ende des Tages sein, die sagt: Morgen versuche ich es nochmal.“ Was gibt es außer dem Gespräch mit Svenja Schulze in der 21. Folge von Mikas Matrix? Eine Geschichte über die schwedische Methode, Migrantinnen los zu werden, einen Mansplainer, der sich mal wieder einmischt, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 21. Folge von Mikas Matrix erzählt Regine Glass über die enorme Rückkehrprämie für Migrantinnen in Schweden und was die Gesellschaft davon hält. glassregine8@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht Wenn Ihr Euch mit der Revolution im Iran beschäftigen wollt, kann ich Euch dieses Buch empfehlen. Im vergangenen Jahr hat die Exil-Iranerin Marjane Satrapi eine neue Graphic Novel herausgegeben: „Frau Leben Freiheit“. Das Buch ist eine Hommage an die iranische Protestbewegung und selbst eine raffinierte Form des Protests. Marjane Satrapie (Hrsg.) Frau Leben Freiheit Rowohlt, Hamburg, 34 €
    Show more Show less
    51 mins
  • #20 Ich lache noch...
    Nov 29 2024
    Du bist doch Ministerin, also kannst Du entscheiden! Warum sorgst Du dann nicht dafür, dass das Gesetz X umgesetzt, das Vorhaben Y auf den Weg gebracht und die Initiative Z unterstützt wird? Bist Du eine Versagerin und dem Job nicht gewachsen?
    Show more Show less
    52 mins
  • #19 Toxisch und bitter
    Nov 15 2024
    Er missbraucht Frauen, hasst die queere Community, will nur zwei Geschlechter anerkennen und die Rechte der anderen vernichten. Mit Donald Trump wird ein Soziopath und verurteilter Straftäter erneut ins Weiße Haus einziehen. Ein Mann, der nicht nur die Lunte an die amerikanische Gesellschaft legt, sondern auch die internationale Ordnung in Brand stecken kann. Was sagt die amerikanische Queerfeministin Michaela Dudley zum Wahlsieg von Trump? Werden nun Frauen und Transmenschen zum Kollateralschaden männlicher Wut? Warum war es schwarzen und Latino-Männern egal, dass sie mit Trump einen Rassisten wählen? „Ist es nicht auch rassistisch, von Schwarzen und Latinos zu erwarten, dass sie sich nur an der Hautfarbe orientieren?“ fragt Transfrau Michaela zurück. „Ich will und kann die Trump-Wähler nicht verteufeln.“ Dieses Gespräch wird Euch sicher herausfordern. Wollt Ihr mehr von Michaela Dudley erfahren? Dann kommt her, hört zu, seid dabei! Aber es gibt ja noch mehr in der 19. Folge von Mikas Matrix. Eine Geschichte über einsame Frauen in Schweden, einen Mansplainer, der sich in meine Gespräche einmischt, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 19. Folge von Mikas Matrix erzählt Regine Glass über einsame Menschen in Schweden und warum vor allem Frauen sich oft so allein fühlen. Regine Glass lebt als freie Journalistin, Autorin und Übersetzerin in Göteborg. glassregine8@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht Infos zum Eisenacher-Appell der Martin-Niemöller-Stiftung und des Dietrich-Bonhoeffer-Vereins findet Ihr hier: https://www.meine-kirchenzeitung.de/erfurt/c-eine-welt/fuer-einen-weihnachtsfrieden-in-der-ukraine_a51742
    Show more Show less
    45 mins