Episodes

  • Foto-Marketing für Events: So nutzen Speaker:innen & Teilnehmende deine Werbebanner
    Feb 23 2025

    Wie wäre es, wenn deine Speaker:innen, Aussteller:innen und Teilnehmenden aktiv Werbung für dein Event machen – ohne, dass du stundenlang Grafiken erstellen, Fotos sammeln oder Korrekturschleifen drehen musst? Klingt nach einem Traum? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich!

    Ich zeige dir, wie du mit LIVEDAB und SoSha automatisiertes Foto-Marketing betreibst, warum Canva und Gleanin oft zu umständlich sind und wie du deine Reichweite mit wenig Aufwand maximal steigerst.

    Erfahre:
    ✅ Wie LIVEDAB & SoSha dein Event-Marketing vereinfachen
    ✅ Warum personalisierte Werbebanner mehr Engagement bringen
    ✅ Die größten Unterschiede zwischen Canva, Gleanin, LIVEDAB & SoSha
    ✅ Wo du Empfehlungsmarketing für dein Event noch nutzen kannst

    Hör rein und lass andere für dich Werbung machen! 🎙️🚀

    Show more Show less
    7 mins
  • Der Schmerz des Bezahlens: Wie du Event-Teilnehmende clever durch die Preisgestaltung lenkst
    Feb 19 2025

    💳 Warum tut Bezahlen eigentlich weh? Und wie kannst du als Eventmanager·in diesen Schmerz reduzieren, um das Erlebnis deiner Teilnehmenden zu verbessern und gleichzeitig deinen Umsatz zu steigern? In dieser Folge von MICEstens digital tauchen wir in die Psychologie des Bezahlens ein:

    ✅ Warum Bargeld-Zahlungen am meisten schmerzen
    ✅ Wie frühes Bezahlen und Paketpreise das Event-Erlebnis verbessern
    ✅ Digitale Zahlungsmethoden & Gamification für mehr Umsatz
    ✅ Psychologische Tricks wie Ankereffekte & Charm Pricing
    ✅ Kulturelle Unterschiede und steuerliche Aspekte

    In dieser Folge findest du heraus, wie du deine Events noch smarter monetarisierst. 🎧💡

    Show more Show less
    5 mins
  • Warum frühes Event-Marketing dein Event erfolgreicher macht
    Feb 17 2025

    In dieser Folge erfährst du, was den Unterschied zwischen einer stressigen Last-Minute-Promo und einer entspannten, erfolgreichen Event-Planung ausmacht: frühzeitiges Event-Marketing. Viele Veranstalter·innen unterschätzen die Vorteile, wenn sie ihre Veranstaltung lange im Voraus bewerben. Warum es sich lohnt, dein Event früh bekannt zu machen, welche Vorteile das bringt und wie du Teilnehmer·innen, Referent·innen und Aussteller·innen langfristig für dich gewinnst – all das erfährst du in dieser Folge.

    Show more Show less
    6 mins
  • Raus aus der Dunkelheit: Warum Events mehr frische Luft und Bewegung brauchen
    Feb 14 2025

    Konferenzen, Tagungen und Events finden oft in dunklen Räumen mit starrer Reihenbestuhlung statt. Dabei wissen wir längst, dass frische Luft, Bewegung und interaktive Formate die Kreativität und das Wohlbefinden fördern. Warum also halten wir an alten Mustern fest – und wie können wir es besser machen?

    In dieser Folge erfährst du, warum klassische Eventkonzepte oft wenig inspirierend sind und wie du durch clevere Planung mehr Dynamik, Tageslicht und Aktivität in deine Veranstaltungen bringst. Egal ob Geh-Meetings, World Cafés oder flexible Sitzordnungen – es gibt viele Möglichkeiten, Events lebendiger zu gestalten.

    Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Events nicht nur informativ, sondern auch belebend sein können.

    Show more Show less
    4 mins
  • Wenn Chefs und Aussteller Eventplaner in den Wahnsinn treiben – und wie du trotzdem cool bleibst
    Feb 13 2025

    Falls du in der Eventbranche arbeitest, kennst du das: Chefs mit spontanen Ideen und Aussteller mit kreativen Sonderwünschen. Ob es um Last-Minute-Programmänderungen, fehlende Flyer oder ‚nur schnell‘ einen neuen Standplatz geht – heute sprechen wir über die absurdesten Anfragen, die Eventplaner*innen ertragen müssen.

    Ich nehme dich mit in den Wahnsinn des Event-Alltags – mit den größten Klassikern, ein bisschen Bullshit-Bingo und verrate dir, wie du trotz allem cool bleibst.


    Also schnapp dir einen Kaffee, lehn dich zurück und lass uns gemeinsam schmunzeln – oder kollektiv die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

    Show more Show less
    5 mins
  • Die besten Veranstaltungsformate für jedes Event
    Feb 10 2025

    Du planst eine Veranstaltung, aber weißt nicht, welches Format am besten passt? Keine Sorge – in dieser Folge bekommst du den ultimativen Überblick überklassische und interaktive Veranstaltungsformate!

    Meetings, Konferenzen & Workshops – Wann lohnen sie sich wirklich?
    Open Space, BarCamp & Fishbowl – Wie du deine Events interaktiver machst
    Kurz, knackig & kreativ – Pecha Kucha, Ignite & Speed Geeking

    Ob du eine Strategie-Tagung, ein Kreativ-Event oder eine Schulung planst – nach dieser Folge weißt du genau, welches Format dein Event erfolgreich macht.Jetzt reinhören & inspirieren lassen!

    Show more Show less
    12 mins
  • Warum du ein Stop or Go-Datum brauchst
    Feb 9 2025

    In dieser Folge erfährst du, warum einStop or Go-Datum unverzichtbar für dein Eventmanagement ist. Ich erkläre dir, wie du mit diesem festen Entscheidungspunkt finanzielle Verluste vermeidest, deine Planung strukturierst und Risiken frühzeitig erkennst. Außerdem zeige ich dir, warum es so schwerfällt, ein Event abzusagen, und wie du emotionale sowie wirtschaftliche Stolpersteine umgehst.

    Bleib dran, wenn du dein Event effizienter und sicherer planen willst! 🎙️✨

    Show more Show less
    6 mins
  • Folge Null: Willkommen bei MICEstens digital
    Feb 9 2025

    Wenn du dich für digitale Lösungen im Event-Management interessierst, dann bist du hier genau richtig.


    In diesem Podcast von MICEstens digital geht’s um smarte Technologien für deine Events. Von der Teilnehmerregistrierung über Event-Apps bis hin zu Networking-Tools. Ich teste regelmäßig neue Software. Vergleiche verschiedene Systeme und spreche mit Experten und Expertinnen aus unserer Branche.

    Show more Show less
    2 mins