• Elmgreen & Dragset – „Again we need to discuss these matters!”
    Feb 11 2025
    Ihre Installationen, Skulpturen und Performances stellen traditionelle Vorstellungen von Männlichkeit infrage. Eine Arbeit, die heute wichtiger denn je ist, finden Michael Elmgreen und Ingar Dragset.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-elmgreen-dragset
    Show more Show less
    23 mins
  • Internationaler Kunstmarkt – Alle reden von Krise, stimmt das?
    Jan 28 2025
    Es ist die Rede vom Wendepunkt und von der Krise des internationalen Kunstmarktes. Stimmt das? Und was liegt 2025 vor uns?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-internationaler-kunstmarkt
    Show more Show less
    29 mins
  • Kunstjahr 2025 – Optimismus trotz Krise?
    Jan 14 2025
    Die Wirtschaft stagniert und das Geld ist bei vielen Menschen sehr knapp. Auch in der Kunst werden massiv Gelder gekürzt. Die Folgen: Theater sagen Premieren ab, weil das Geld nicht reicht. Initiativen, die sich für kulturelle Bildung einsetzen, stehen vor dem Aus. Und die freie Szene bangt ohne zuverlässige Förderzusagen des Bundes um ihre Existenz. Wie reagiert die Kunstwelt?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-kunstjahr-2025
    Show more Show less
    32 mins
  • Jahresrückblick 2024 – Bananen mischen auf
    Dec 31 2024
    Wer hat dieses Jahr in der Welt der Kunst begeistert? Und wer sind eigentlich die in der zweiten Reihe? Diejenigen, die die Kunst erst möglich machen. Wie jedes Jahr hat das Monopol-Magazin seine Top 100 der einflussreichsten Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst gewählt. Ein Rückblick auf das Jahr 2024.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    Unseren neuen Recherche-Podcast „Teurer Fahren“ über die Krise der Deutschen Bahn findet ihr hier.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-jahresrueckblick-2024
    Show more Show less
    24 mins
  • Nan Goldin – Die lauten Zwischentöne
    Dec 10 2024
    „This Will Not End Well“ — ein Titel, der wie eine unheilvolle Prophezeiung klingt. Die Wanderausstellung der Fotografin Nan Goldin ist bis kommenden April in der Neuen Nationalgalerie zu sehen. Um die Künstlerin und ihre Haltung zum Krieg in Nahost hat es heftige Diskussionen gegeben.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-nan-goldin-this-will-not-end-well
    Show more Show less
    23 mins
  • Marina Abramović – Wie hält man die Zeit an?
    Nov 26 2024
    Mit ihren Performances lotet die Künstlerin Marina Abramović eigene körperliche und psychische Grenzen aus. Welche Rolle spielt dabei Wut? Und wie kann Abramović mit ihrer Kunst die Zeit anhalten?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-marina-abramovic
    Show more Show less
    15 mins
  • Wut – Wer darf und wer nicht?
    Nov 12 2024
    Wut wird oft mit einer Naturgewalt beschrieben. Doch wer ausbrechen darf wie ein Vulkan, ist gesellschaftlich tradiert — das spiegelt auch die Kunst wider.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-weibliche-wut-in-der-kunst
    Show more Show less
    37 mins
  • Mire Lee — Rätselhafte Begegnungen
    Oct 29 2024
    Sie kreiert Wesen, die einer ganz eigenen, unergründlichen Logik zu folgen scheinen. In ihrer neuen Installation „Open Wound“ in der Turbinenhalle der Tate Modern in London setzt sich die Künstlerin Mire Lee mit der Geschichte des Gebäudes auseinander.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/kunst-und-leben

    Unser Podcast-Tipp: „Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall“ – Ein Podcast von MDR und dem Podcast-Radio detektor.fm. Zu hören in allen Podcast-Apps und werbefrei in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/dhl?c=det

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/monopol-podcast-mire-lee
    Show more Show less
    19 mins