• René Benko in Haft: War alles nur Betrug?
    Feb 1 2025

    Seit über einer Woche sitzt René Benko im Gefängnis. Es ist der vorläufige Tiefpunkt, nachdem sein Immobilienimperium, die Signa-Gruppe, in die Pleite geschlittert ist. Jede Menge Investoren haben dabei viel Geld verloren. Aber Benko lebte bis zu seiner Festnahme weiterhin im Luxus. Nun wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, sein Vermögen verschleiert und versteckt zu haben. Und die Vorwürfe gegen den ehemaligen Shootingstar der Immobilienbranche reichen noch weiter. Es geht um mutmaßliche Untreue, Betrug und Verschleierung. War Benko am Ende gar kein brillanter Unternehmer, sondern einfach nur ein skrupelloser Betrüger?

    In dieser Folge von Inside Austria fragen wir, wie Renè Benko im Gefängnis landen konnte. Wie es ihm gelungen ist, nach der Signa-Pleite weiterhin im Luxus schwelgen. Und wohin all sein Geld verschwunden ist.

    Zu unserer Serie über den Aufstieg von René Benko geht es hier: https://www.spiegel.de/thema/inside-austria-podcast-rene-benko/

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    38 mins
  • Genderverbot, Wirtshausprämie: Wie die FPÖ regiert
    Jan 25 2025

    Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP laufen. Noch ist unklar, ob die Regierung tatsächlich zustande kommt, noch können wir nur darüber spekulieren, wie sie Österreich verändern wird.

    Anders als die AfD in Deutschland gehört die FPÖ in Österreich allerdings längst zum „politischen Establishment“ und regiert in fünf von neun Bundesländern bereits mit. Wie sieht die Politik der Rechtsaußen-Partei auf Landesebene aus? Was hat sich dort verändert, seit die Freiheitlichen mitregieren?

    In Niederösterreich etwa, wo die FPÖ seit zwei Jahren mit der Volkspartei regiert, sorgen Projekte wie ein Genderverbot für Beamte oder eine Prämie für Wirtshäuser mit traditioneller Speisekarte für Schlagzeilen.

    In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns an, wie die FPÖ auf Landesebene regiert. Und wir fragen, was sich daraus für eine mögliche Kickl-Regierung im Bund ableiten lässt.

    Die Inside Austria Folge über Marlene Svazek finden Sie hier.

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    37 mins
  • Die wahren Pläne der FPÖ
    Jan 18 2025

    Bei ersten Presseterminen gibt sich FPÖ-Chef Herbert Kickl staatsmännisch und spricht von »konstruktiven Gesprächen« mit dem möglichen Koalitionspartner ÖVP. Doch ein heimliches Video, das dem Standard zugespielt wurde, zeigt worüber in der Partei hinter den Kulissen nachgedacht wird. Zwei Abgeordnete der FPÖ bezeichnen darin Geflüchtete als »Gesindel«, die ÖVP als »jämmerlich«. Aus der EU müsse man »eigentlich austreten«. Als Reaktion auf die Veröffentlichung des Videos drohte der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp dem Standard damit, der Zeitung die staatliche Presseförderung zu entziehen. Dabei ist das, was seine Parteikollegen am Stammtisch besprochen haben, gar kein Geheimnis, sondern passt ins Wahlprogramm der FPÖ. Und auch zu Aussagen von Herbert Kickl aus der Vergangenheit, in denen er immer wieder über seine Pläne für Österreich gesprochen hat.

    In dieser Folge von »Inside Austria« sprechen wir darüber, wie die freiheitliche Partei das Land verändern will. Wer die Leute sind, die mit Kickl am Verhandlungstisch sitzen. Und welche Schritte die Partei einleiten könnte, wenn sie die entscheidenden Ministerien besetzt.

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    42 mins
  • Kanzler Kickl? Staatskrise in Österreich
    Jan 11 2025

    Im politischen Wien überschlagen sich die Ereignisse: Zuerst treten die Neos aus den Dreierverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aus, einen Tag darauf beenden auch Volkspartei und Sozialdemokraten die Gespräche. Nehammer tritt zurück, sein Nachfolger kündigt an – allen Warnungen zum Trotz – nun doch mit der rechtsradikalen FPÖ verhandeln zu wollen.

    In dieser Folge von Inside Austria rekonstruieren wir, wie Österreichs ins politische Chaos gestürzt ist. Woran sind die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wirklich gescheitert? Und wie könnte es weitergehen?

    • Weitere Informationen zum neuen Spiegel-Podcast „Firewall“ finden Sie hier: https://www.spiegel.de/politik/warum-sich-der-fall-jan-marsalek-jederzeit-wiederholen-koennte-podcast-firewall-a-3a952b50-ff68-4f65-a0de-8fd2ef649583

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    39 mins
  • Spezial: Kommt Kickl jetzt an die Macht? (SPIEGEL Shortcut)
    Jan 8 2025

    Die politischen Entwicklungen in Österreich überschlagen sich. Bevor am Samstag die nächste Inside Austria Folge erscheint, empfehlen wir Ihnen heute die neue Folge des Podcast „Shortcut“ vom SPIEGEL. Darin spricht Inside-Austria Host Lucia Heisterkamp über das Scheitern der Verhandlungen Wien und darüber, was Österreich unter einer Regierung mit FPÖ-Chef Herbert Kickl an der Spitze erwarten könnte.

    »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.


    Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    20 mins
  • Die Russlandliebe der FPÖ (Wiederholungsfolge)
    Jan 4 2025

    Seit Jahren versucht der Kreml, Einfluss auf rechte Parteien in Europa zu nehmen. Bei der FPÖ ist ihm das besonders gut gelungen. In unserer Winterpause senden wir noch einmal eine unserer meistgehörten Podcast-Folgen aus dem Jahr 2023, die heute angesichts der Stärke der FPÖ wohl aktueller ist denn je.

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gern an insideaustria@spiegel.de oder podcast@derstandard.at

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    55 mins
  • Wahlen, Ermittlungen, Urteile: Der politische Jahresrückblick
    Dec 28 2024

    Sebastian Kurz wird verurteilt, Lena Schilling verbreitet Lügen und Herbert Kickl rückt das Land deutlich nach rechts. Das Jahr 2024 beschwerte Österreich handfeste Skandale, brisante Enthüllungen und politische Ermittlungen.

    Wir können uns selbst nicht ganz entscheiden, welches Ereignis uns am meisten überrascht, erschüttert, empört hat. Gemeinsam mit Petra Stuiber aus der Chefredaktion des Standard und Katharina Mittelstaedt, leitende Redakteurin Innenpolitik, blicken wir noch mal zurück auf das politische Jahr in Österreich. Wir lassen die wichtigsten Vorfälle Revue passieren und sprechen darüber, wie sich Österreich 2024 verändert hat.

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    1 hr
  • Täuschte ein Scammer auch Heinz-Christian Strache?
    Dec 21 2024

    Mehrere Unternehmer in Österreich erheben schwere Vorwürfe gegen einen niederländischen Investor: Er soll sie mit nicht erfüllten Verträgen in Millionenhöhe betrogen zu haben. Unter den mutmaßlich Geschädigten ist auch Österreichs ehemaliger Vize-Kanzler Heinz-Christian Strache. Er vermittelte Kunden an den Investor, im Gegenzug sollte er Provision für jedes abgeschlossene Geschäft erhalten. Doch keines der Investments ist jemals zustande gekommen.

    In dieser Folge von »Inside Austria« erzählen wir die Geschichte eines mutmaßlichen Scammers. Wie er es geschafft hat, erfahrene Unternehmer und einen Vizekanzler hinters Licht zu führen, so zumindest der Verdacht der Staatsanwaltschaft. Warum ließen sich offenbar so viele Leute von dem Investor blenden?

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Show more Show less
    38 mins