GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge

By: Christian Teske und Florian Oehme
  • Summary

  • Willkommen bei GuiltyDOC, eurem Medizinrecht Podcast, der speziell für Ärztinnen und Ärzte gemacht ist! Es erwarten euch in jeder Folge relevante Themen mit rechtlichem Konfliktpotenzial des ärztlichen Alltags: Von Sterbebegleitung bis zur aktiven Sterbehilfe, von Übernahmeverschulden bis zum Haftungsrecht für Ärztinnen und Ärzte und von Arbeitsrecht bis zu Abrechnungsfragen und Dokumentationspflichten in der Arztpraxis und der Klinik.


    Hört unseren Podcast und profitiert von klarem, verständlichem Wissen zum Medizinrecht, Tipps für den Praxisalltag und damit von mehr Sicherheit für Eure medizinische Karriere. Abonniert GuiltyDOC und bleibt rechtlich auf der sicheren Seite – für mehr Klarheit, Sicherheit und Erfolg im medizinischen Berufsalltag!


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Christian Teske und Florian Oehme
    Show more Show less
Episodes
  • #4 Medizinische Dokumentation – Warum sie wichtig ist!
    Feb 21 2025

    Dokumentieren oder verlieren? Wer in der Medizin arbeitet, weiß: Eine lückenlose medizinische Dokumentation ist das A und O – nicht nur für eine optimale Patientenversorgung, sondern auch aus juristischer Sicht. Doch was genau muss dokumentiert werden? Welche rechtlichen Grundlagen gelten? Und wie kann eine gute Dokumentation im Streitfall zur Beweislasterleichterung führen?


    Dr. Christian Teske, LL.M. und PD Dr. Florian Oehme besprechen in dieser Folge:


    Die wichtigsten Fakten zur medizinischen Dokumentation – kurz & verständlich!

    Warum eine saubere Dokumentation nicht nur schützt, sondern auch den Alltag erleichtert.

    Einen spannenden Fall aus der Praxis – was kann schiefgehen?

    Gesetzliche Vorgaben und deren Auswirkungen auf Behandelnde und Patienten.


    Ob Arzt, Pflegekraft oder einfach interessiert – diese Folge bringt Licht ins Dokumentationsdunkel! Jetzt reinhören & keine rechtlichen Fallstricke mehr übersehen.


    Quellen und Verlinkungen:

    https://www.bdc.de/karriere-zufriedenheit-und-arbeitszeitgestaltung-von-chirurginnen-in-deutschland-wo-stehen-wir-aktuell/


    Urteile:

    OLG Oldenburg 30.1.2008 - 5 U 92/06


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    32 mins
  • #3 Facharztstandard
    Jan 31 2025

    Schon mal überlegt, was passiert, wenn ein Arzt den Facharztstandard nicht einhält – oder wer schuld ist, wenn organisatorisch alles drunter und drüber geht? Willkommen in der Welt von Organisations- und Übernahmeverschulden! Dr. Christian Teske und Dr. Florian Oehme erklären euch, was hinter diesen juristischen Begriffen steckt, und besprechen einen echten Fall, bei dem genau das zum Problem wurde.


    In dieser Folge:

    • Facharztstandard: Was wird erwartet, und wie vermeidet man Fehler?
    • Organisationsverschulden: Wer haftet, wenn im Hintergrund was schiefläuft?
    • Übernahmeverschulden: Wann wird’s kritisch, wenn Aufgaben übernommen werden, die besser jemand anderes gemacht hätte?
    • Ein spannender Rechtsfall zeigt, wie schnell sich solche Probleme entwickeln – und wie man sie juristisch bewältigt.


    Perfekt für alle, die rechtssichere Prozesse im medizinischen Alltag verstehen wollen – oder die einfach spannende juristische Geschichten lieben.

    Quelle und Verlinkung:

    https://www.bdc.de/safety-clip-haftungsrisiko-fuer-chefarzt-und-krankenhausverwaltung

    Urteile:

    LG Augsburg vom 30.09.2004 (Az 3 KLs 400 Js 109903/01)


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    27 mins
  • #2 Aufklärung
    Jan 10 2025

    Du malst, unterstreichst und schreibst in den Aufklärungsboden deiner Patienten, damit du eine perfekte medizinische Aufklärung vorweisen kannst? Dann müssen wir dir sagen, dass das Thema medizinische Aufklärung komplizierter ist als gedacht. Keine Panik, wir haben die Lösung!


    Dr. Christian Teske und Dr. Florian Oehme nehmen euch mit auf eine Reise durch die Welt der medizinischen Aufklärung – von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu echten, spannenden Fällen.


    In dieser Folge:


    • Juristischer Deep-Dive: Was gehört wirklich in eine medizinische Aufklärung, und wie sieht’s mit Haftung aus?
    • Fallbesprechungen, die zeigen, was passiert, wenn Aufklärung schiefgeht – und wie man es besser macht.
    • Praktische Tipps für Ärztinnen und Ärzte, damit ihr rechtlich auf der sicheren Seite seid.


    Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie rechtssichere Patientenaufklärung funktioniert – und für Fans von juristischen Geschichten direkt aus dem medizinischen Alltag.

    Quelle und Verlinkung:


    https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Presse/imported/downloads/xcms_bst_dms_32905_32906_2.pdf

    https://www.slaek.de/media/dokumente/ueber-uns/organisation/35kommiss/40gutast/2023.pdf

    Urteile:

    OLG Karlsruhe, Urteil vom 29.01.2014 - 7 U 163/12

    OLG Köln, Urteil vom 22.06.2016 - 16 U 145/15


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    38 mins

What listeners say about GuiltyDOC – Mit Recht und Klinge

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.