Gronau geht grüner

By: Susan Trautwein-Köhler Stefan Kuhlmann Klaus Bieber Klaus Grosche
  • Summary

  • Wir nehmen Stellung zu aktuellen Themen in der Gronauer Politik. Die Musik stammt von http://Musicfox.com
    Show more Show less
Episodes
  • Offene Grenzen in Gefahr? – Aktuelle Asylpolitik und populistische Forderungen
    Feb 2 2025
    In dieser Folge berichten wir von einer spannenden Diskussionsveranstaltung der Grünen in Gronau, bei der Alexandra Schoo, Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Borken 1, und Max Lucks, MdB von Bündnis 90/Die Grünen, die drängenden politischen Themen unserer Zeit beleuchten. Im Fokus stehen die aktuelle Asyl-Debatte im Bundestag und die Pläne der Union zur Asylpolitik. Besonders im Grenzgebiet Gronau, wo offene Grenzen im Alltag eine zentrale Rolle spielen, ist die Frage nach populistischen Forderungen nach Grenzkontrollen von großer Bedeutung.
    Show more Show less
    37 mins
  • Gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes für Gronau
    Dec 10 2024
    Der Podcast "Grünfunk Gronau" diskutiert die Forderung der Grünen-Ratsfraktion nach einem gesamtstädtischen Entwicklungskonzept für Gronau. Im Gespräch zwischen Moderatorin Susan Trautwein-Köhler und Dr. Stefan Kuhlmann wird die historische Entwicklung Gronaus von der Textilstadt zur heutigen 50.000-Einwohner-Stadt skizziert. Es wird erläutert, warum ein übergreifendes Entwicklungskonzept für die nächsten 10-20 Jahre notwendig ist und wie es sich zu bereits laufenden Teilkonzepten für einzelne Stadtgebiete verhält. Das Konzept soll unter Beteiligung von Bürgern, Gewerbe und Fachleuten bis Sommer 2025 begonnen werden.
    Show more Show less
    21 mins
  • Neubau des historischen Rathauses der Stadt Gronau
    Sep 12 2024
    Susan Trautwein und Stefan Kuhlmann unterhalten sich zu den unterschiedlichen Aspekten des neuen Rathauses der Stadt Gronau.
    Show more Show less
    17 mins

What listeners say about Gronau geht grüner

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.