Doggy Style & Happy Riding

By: Dr. Urban Thelen
  • Summary

  • Dr. Urban Thelen Fachtierarzt für Tierernährung teilt Erfahrungen & Informationen von Experten und Tierhaltern.
    Dr. Urban Thelen
    Show more Show less
Episodes
  • Wums und weg, Happy New Year
    Dec 21 2024
    In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Silvesterangst bei Hunden. Knallerei und Feuerwerkskörper können bei vielen Vierbeinern starke Panik auslösen, weshalb der Podcast verschiedene Tipps und Hilfsmittel vorstellt, um die Hunde bestmöglich zu unterstützen.
    1. Vorbeugung und Training
    • Eine solide Bindung zwischen Hund und Halter ist essenziell.
    • Regelmäßiges Training und Desensibilisierung im Laufe des Jahres helfen, den Hund an laute Geräusche zu gewöhnen.
    2. Routinen beibehalten
    • Gewohnte Spaziergänge und Tagesabläufe erhalten dem Hund Stabilität.
    • Bei Bedarf kann der abendliche Spaziergang zeitlich vorgezogen werden.
    3. Hilfsmittel
    Pheromone (z. B. aus der Welpenzeit), CBD-Öle und andere natürliche Beruhigungsmittel.
    • Ein Thundershirt kann durch leichten Druck beruhigen.
    Ablenkung durch Kauknochen, Spielzeug oder Musik hilft manchen Hunden.
    4. Abschirmung und Ausweichstrategien
    • In der Wohnung Fenster schließen, verdunkeln und Geräusche minimieren.
    • Alternativ: Das Feuerwerk in sicherem Abstand umgehen, etwa durch Autofahrten oder das Aufsuchen schalldichter Orte.
    5. Medikamentöse Unterstützung
    • Kommt in Betracht, wenn alle anderen Maßnahmen nicht ausreichen.
    • Eine tierärztliche Beratung ist wichtig, um Dosierung und Nebenwirkungen zu beachten.
    Insgesamt betont der Podcast, dass Frühzeitigkeit und Souveränität im Umgang mit Hunden rund um Sylvester den größten Unterschied machen. Hundehalter sollten rechtzeitig trainieren, ihr Tier unterstützen und wenn nötig professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um die Silvesternacht möglichst stressfrei zu gestalten.
    Show more Show less
    11 mins
  • Profis richten fürs Leben
    Nov 17 2024
    In dieser Folge sprechen wir mit Katja, einer erfahrenen Trainerin und Verbandsrichterin für Jagdhunde. Sie teilt ihre Einsichten zur Ausbildung und Prüfung von Hunden, insbesondere der Rasse Deutsch-Drahthaar, und gibt wertvolle Tipps für Training und Erziehung.
    Highlights:✅ Voraussetzungen und Inhalte der Jagdhundeprüfungen (Jugendsuche, HZP, VGP).✅ Herausforderungen bei der Wasserarbeit und wie man diese meistert.✅ Ausbildung zum Verbandsrichter: Anforderungen und Erfahrungen.✅ Trainingstipps: Frühzeitige Förderung, Reizangel und Beutetrieb.✅ Kontroverses Thema Teletakt: Wann (und ob) es sinnvoll ist.
    🐾 “Jagdhunde sind keine Werkzeuge – tägliche Arbeit und eine enge Bindung machen sie zu den besten Partnern.”
    📩 Feedback und Fragen? Schreibt uns in die Kommentare! 🎧
    👉 Jetzt reinhören und abonnieren!
    Show more Show less
    19 mins
  • Bums Valdera - Sylvester ohne Schrecken
    Oct 3 2024
    Der Podcast “Doggystyle & Happy Riding” beschäftigt sich in dieser Folge mit der Vorbereitung auf die Silvesternacht und der damit verbundenen Geräuschangst bei Hunden. Der Tierarzt und Gastgeber betont, dass viele Hunde durch die unerwarteten lauten Geräusche und Gerüche von Feuerwerkskörpern gestresst und ängstlich reagieren, was oft zu panischem Verhalten führt.
    Um diesem Problem entgegenzuwirken, empfiehlt er, frühzeitig mit der Desensibilisierung zu beginnen. Ein vorgeschlagenes Training beinhaltet das Platzenlassen von mit Leckerlis gefüllten Luftballons, wobei die Lautstärke der Geräusche allmählich gesteigert wird. Dieses Verfahren hilft dem Hund, laute Geräusche mit positiven Erfahrungen zu verknüpfen.
    Zusätzlich sollte dem Hund ein sicherer Rückzugsort angeboten werden, an dem er sich wohlfühlt und entspannen kann. Der Sprecher unterstreicht die Bedeutung von stressfreien Situationen und Ritualen, die dem Hund Sicherheit geben. Er betont, dass man die Angst des Hundes nicht ignorieren sollte; stattdessen sollte man ihm durch eigenes ruhiges Verhalten und gezielte Trainingsmethoden helfen, besser mit stressigen Situationen umzugehen.
    Abschließend weist er darauf hin, dass ein ausgeglichener und gut vorbereiteter Hund weniger anfällig für Stress ist. In kommenden Folgen will er über die Mechanismen von Stress und Persönlichkeitsprofile bei Hunden sprechen, um Hundebesitzern weitere Werkzeuge an die Hand zu geben, gemeinsam mit ihrem Hund diese Herausforderungen zu meistern.
    Show more Show less
    10 mins

What listeners say about Doggy Style & Happy Riding

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.