Digital Pacemaker

By: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz
  • Summary

  • Im Digital Pacemaker Podcast begrüßen Ulrich Irnich und Markus Kuckertz seit März 2022 alle zwei Wochen einen spannenden Gast. Alles dreht sich um zukunftsweisende Themen und Einblicke von Führungspersönlichkeiten & Vordenkern aus Digital, IT, Tech Innovation, Leadership und Transformation. Im Gespräch erschließt die Runde zusammen neue Perspektiven, gibt Denkanstöße und tauscht persönliche Erfahrungen aus. --- FOLGT & EMPFEHLT UNS: 💻 Webseite: https://www.digitalpacemaker.de/ 🟢 Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/46s4VAGcIkUgS89aNPWmbS 🟣 Podcast auf Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/digital-pacemaker/id1612997795 🔵 LinkedIn Channel: https://www.linkedin.com/company/digitalpacemaker/ 📸 Instagram: https://www.instagram.com/digitalpacemaker.de 🙋🏻‍♂️ Uli auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ 👨 Markus auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ 📫 Newsletter: https://open.substack.com/pub/digitalpacemaker/
    © Digital Pacemaker Podcast 2022-2024
    Show more Show less
Episodes
  • Best-of: Dekarbonisierung mit Yasha Tarani (The Climate Choice)
    Feb 17 2025
    In unserem Digital Pacemaker best-of bieten wir euch besonders hörenswerte Folgen aus unserem Archiv. In Folge #11 ging es am 26. Juli 2022 um das Thema „Dekarbonisierung“ – also Wege, um Prozesse die Kohlenstoffdioxid freisetzen, durch Prozesse abzulösen, bei denen diese Freisetzungen unterbleibt oder kompensiert wird. Zu Gast war Yasha Tarani, Mehrfachgründer, Co-Founder und CEO von The Climate Choice.
    Show more Show less
    40 mins
  • #66 Wie entscheidet die Führungskultur über den Erfolg von Digitalisierungsstrategien? mit Dr. Michael Fuhrmann
    Feb 3 2025
    In Folge 66 diskutieren Uli und Markus mit Dr. Michael Fuhrmann, Gründer der Fuhrmann Leadership GmbH, über die unsichtbaren Barrieren, die Transformationen scheitern lassen – und wie Führungskräfte sie durchbrechen können. Seit über 25 Jahren unterstützt Michael internationale Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten, und ist ein gefragter Sparringspartner für Top-Manager und Führungskräfte. Warum scheitern Digitalisierungsprojekte trotz kluger Strategien? Die Antwort liegt oft nicht im Plan, sondern in der gelebten Führungskultur. Silodenken, Misstrauen und Angst vor Veränderung sind die wahren Stolpersteine. Michael zeigt, wie unbewusste Verhaltensmuster den Wandel blockieren – und warum Vertrauen, Selbstreflexion und ein starkes Teamklima der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sind. Das Gespräch macht deutlich: Führung ist kein Talent, das einem in die Wiege gelegt wird, sondern eine Kompetenz, die jeder entwickeln kann. Emotionale Intelligenz ist oft wirkungsvoller als klassische Managementmethoden - und echte Führung geht weit über Macht und Kontrolle hinaus. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: * Website der Fuhrmann Leadership GmbH: www.fuhrmann-leadership.de * Website der Fuhrmann Leadership GmbH mit Artikeln, Interviews und Beiträgen: https://www.fuhrmann-leadership.de/veroeffentlichungen/ * Literaturempfehlung „Culture Eats Strategy for Lunch“ von Curt Coffman und Kathie Sorenson: https://amzn.eu/d/a7J9d0K * Literaturempfehlung “Emotional Intelligence: Why It Can Matter More Than IQ“ von Daniel Goleman: https://amzn.eu/d/f2hD8nE * Literaturempfehlung "The Five Dysfunctions of a Team" von Patrick Lencioni: https://amzn.eu/d/2KEDDsE Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: * Dr. Michael Fuhrmann: https://www.linkedin.com/in/dr-michael-fuhrmann-72a47292/ * Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ * Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025
    Show more Show less
    50 mins
  • #65 Wie wird Künstliche Intelligenz zum Game Changer für nachhaltiges Wirtschaften? mit Rainer Karcher (Heartbeat)
    Jan 20 2025
    „Wie wird Künstliche Intelligenz zur treibenden Kraft für nachhaltiges Wirtschaften?“ In Folge 65 diskutieren Uli und Markus mit Rainer Karcher, Geschäftsführer der Heartprint GmbH, über innovative Lösungen und praktische Ansätze. Mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Welt, unter anderem in Schlüsselrollen bei Allianz Technology und Siemens, bringt Rainer fundiertes Fachwissen mit und zeigt auf, wie Unternehmen durch KI nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch ökonomisch profitieren können. Die Diskussion reicht von KI-gesteuerten Lösungen zur Energieeinsparung in Rechenzentren bis hin zur nachhaltigen Optimierung von Lieferketten. Dabei stehen die Chancen ebenso im Fokus wie die Herausforderungen, die durch den Energiebedarf von KI entstehen - und wie Unternehmen diesen mit proaktiven Strategien begegnen können. Anhand konkreter Praxisbeispiele zeigt Rainer auf, wie Technologie und Nachhaltigkeit eine symbiotische Beziehung eingehen. Das Gespräch macht deutlich, warum eine durchdachte IT-Strategie, die Nachhaltigkeit integriert, für Unternehmen unverzichtbar ist. Wer mehr wissen möchte, findet hier weitere Informationen: - Webseite der Heartprint GmbH: https://heartprint.eu - Webseite der globalen Non-Profit-Organisation SustainableIT.org: https://www.sustainableit.org - Webseite der gemeinnützigen Hacker School: https://hacker-school.de - Episode 23 zur Hacker School mit Dr. Julia Freudenberg: https://bit.ly/4hbRklm Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Rainer Karcher: https://www.linkedin.com/in/rainerkarcher/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025
    Show more Show less
    36 mins

What listeners say about Digital Pacemaker

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.