• Die Zukunft der Arbeit

  • Oct 30 2024
  • Length: 20 mins
  • Podcast

  • Summary

  • In dieser Folge des Ralf Kemler Podcasts VERANTWORTUNG. MACHT. FÜHRUNG. wartet ein Mitschnitt der Rede anlässlich des Online-Kongresses New-Work - die Zukunft der Arbeit auf Sie.


    New Work will den Fokus auf die Qualität der Arbeit richten und das in zweierlei Hinsicht:

    Die Qualität, die Menschen in der Tätigkeit erleben und die Qualität der Ergebnisse. Doch ist das überhaupt möglich?

    Wer nach einer Definition von New Work sucht, stößt auf die zentralen Gedanken Ganzheit, Selbststeuerung und Sinnorientierung.


    Diese Überlegungen sind nicht neu und dennoch zeigt der Gallup Engagement-Index 2023 alarmierende Ergebnisse:

    45 % der Belegschaft sind auf dem Sprung, 19% haben innerlich gekündigt. Hinzu kommt ein neuer Höchststand bei den krankheitsbedingten Fehlzeiten. Und nur 14 % fühlen sich emotional an ihren Arbeitgeber gebunden.


    Der Führungsexperte und Teamentwickler Ralf Kemler geht daher der Frage nach, wie New Work gelingen kann.


    Wenn Agilität, Leadership und neue Formen der Kooperation scheitern, dann deshalb, weil wir uns fast ausschließlich

    auf der Ebene von Werkzeugen und Methoden bewegen.


    Und wenn wir Wissen nicht in Handlungskompetenz transformieren wird es schwer, die Werkzeuge zielführend einzusetzen.


    Ganzheit:

    Menschen können sich frei von Masken im Unternehmen zeigen. Das ist richtig, ohne Maske heißt, dass wir uns nicht verstellen. Doch es bleibt dabei, dass wir im Arbeitskontext Rollen erfüllen. Diese dürfen wir mit unserer Persönlichkeit ausfüllen. Aber nicht alles, was unsere Persönlichkeit anbietet, passt auch zu der Rolle.


    Sinnorientierung:

    Menschen sind dann aus sich heraus motiviert, wenn sie sich mit dem Zweck ihrer Arbeit verbunden fühlen. Wenn sie an herausfordernden Projekten arbeiten, an denen sie wachsen und sich weiterentwickeln können.


    Selbststeuerung:

    Das ist die Freiheit und auch die Verantwortung dafür, Entscheidungen zu treffen. Und jetzt wird es richtig spannend. Denn wer mehr Freiraum und Entscheidungsspielraum möchte, muss auch bereit sein, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Das ist einer der Hauptgründe, weshalb gut gemeinte Ansätze zu New Work gescheitert sind. Selbstfunktionalität und Selbstorganisation sind nicht selbstverständlich.

    Die weit verbreitete Annahme, dass wir weniger Führung brauchen, ist falsch. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Selbststeuerung braucht mehr Führung als jemals zuvor und gibt die Illusion auf, Menschen verändern zu können. Sie konzentriert sich darauf, Menschen in Verantwortung zu führen.


    Hören Sie rein und abonnieren Sie den Podcast noch heute, um regelmäßig neue Impulse zu den Themen Führung, Leadership und Management zu erhalten. Teilen Sie diese Folge mit Kollegen und Freunden, die an mehr Wirksamkeit interessiert sind und lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten.



    VERANTWORTUNG. MACHT. FÜHRUNG.


    Als Executive Coach und Teamentwickler unterstützt Ralf Kemler Unternehmer und Führungskräfte dabei, eine Verantwortungskultur zu schaffen, in der Leistungsorientierung und gegenseitiger Respekt Hand in Hand gehen.


    Damit Unternehmen Leistungsträger binden, die besten Fachkräfte anziehen und die Kosten für Recruiting und Krankheitstage signifikant senken.


    Schreiben Sie gerne eine E-Mail an mail@ralfkemler.com, um Kontakt zu Ralf Kemler aufzunehmen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less

What listeners say about Die Zukunft der Arbeit

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.