Episodes

  • E44 Peter Hohmann: Gekonnt scheitern: Von Misserfolgen und Meisterwerken
    Feb 22 2025

    L.C. Frey und Peter Hohmann diskutieren über die Herausforderungen und Freuden des Autorendaseins. Sie beleuchten Themen wie den Umgang mit Misserfolg, die finanzielle Realität des Schreibens, den Wechsel zwischen verschiedenen Genres und die Bedeutung von Emotionen in ihren Geschichten.


    Zudem teilen sie Einblicke in ihren Schreibprozess und die Bedeutung von Kreativität und Verschwörungstheorien in ihren Werken. Marktorientierung beim Schreiben und Filmadaptionen.


    Links:

    Peter Hohmann (Autor in Fantasy, SF, Thriller): https://peterhohmann.net

    L.C. Frey (Spannung & Fantastik): https://lcfrey.de


    Keywords:

    Autor, Misserfolg, Genrewechsel, KI, Schreibprozess, Buch, Kreativität, Verschwörungstheorien, Selbstverlag, Fantasy, Schreiben, Kreativität, Misserfolg, Genrewechsel, Filmoptionen, Autoren, Buchmesse, Self-Publishing, Emotionen, Motivation, deutsche Fantasy


    00:00 Einführung in die Autorenwelt

    02:59 Der Weg zum Schreiben

    05:59 Finanzielle Realität des Schreibens

    09:03 Genrewechsel und kreative Freiheit

    11:57 Die Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz

    15:02 Der Spaß am Schreiben und Misserfolg

    18:01 Abschluss und persönliche Einblicke

    18:35 Der Abschied von Kollegen und die Buchlesungen

    19:30 Technologische Singularität und ihre Bedeutung für KI

    21:50 Mothman und Verschwörungstheorien

    24:56 Multigenre und kreative Schreibprozesse

    30:27 Die Herausforderungen des Schreibens und Leserfahrung

    31:25 Der kreative Prozess des Schreibens

    33:59 Der Kampf mit dem Schreiben

    36:57 Umgang mit Misserfolg und Motivation

    39:57 Marktorientierung und Genrewechsel

    44:05 Der Weg zum neuen Buch

    47:09 Zusammenarbeit und kreative Ansätze

    50:30 Fiktives Berlin und Genrewechsel

    51:32 Die Bedeutung von Serien im Selfpublishing

    52:42 Schreiben als Übung und Lernprozess

    54:46 Filmoptionen und die Herausforderungen der Filmindustrie

    01:00:10 Die Geschichte mit der Schwalbe und Autorenfreundschaft


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 6 mins
  • E43 Jan Ollig: Bücher besser verkaufen!
    Feb 8 2025

    Buchblase, Amazon Ads, Autoren, Remote Work, digitale Nomaden, Mindset, Selbstständigkeit, Werbung, Relevanz, Skalierung, Multigenre, Schreiben, Buchmarkt, Werbung, Autoren, Selbstverlag, Leserbindung, Amazon Ads, Ego, Business, Amazon Ads, Buchmarketing, Werbung, Autoren, Budgetierung, Verkaufsstrategien, A-Kosten, Buchverkauf, E-Books, Leserbindung


    Links:

    Jans Agentur für Buchmarketing: https://www.buecher-besser-verkaufen.de/

    Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.de


    In dieser Episode des Buchblase Podcasts diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig über die Bedeutung von Amazon Ads für Autoren und die Herausforderungen, die mit dem Schreiben und Verkaufen von Büchern verbunden sind. Jan teilt seine Erfahrungen im Bereich Remote Work und die Flexibilität, die digitale Nomaden genießen. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit des Mindsets für den Erfolg als Autor und die Vorzüge von Freelancern gegenüber festangestellten Mitarbeitern. Zudem wird die Relevanz von Werbung und die Skalierung von Buchverkäufen thematisiert. In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Jan Ollig die Herausforderungen und Chancen des Schreibens in verschiedenen Genres. Sie betonen die Wichtigkeit der Genre-Einordnung für den Erfolg eines Buches und die Notwendigkeit, als Autor realistische Erwartungen zu haben. Zudem wird die Rolle von Werbung, insbesondere Amazon Ads, hervorgehoben, um Leser zu gewinnen und die eigene Leserschaft zu erweitern. Die beiden Gesprächspartner teilen ihre Erfahrungen und Einsichten über den Buchmarkt und die Herausforderungen, die Autoren begegnen, während sie versuchen, ihre Werke zu vermarkten. In diesem Gespräch diskutieren Jan Ollig und L.C. Frey die Grundlagen und Strategien für Amazon Ads, insbesondere für Autoren, die ihre Bücher vermarkten möchten. Sie beleuchten die verschiedenen Arten von Ads, die Budgetierung, die Bedeutung von A-Kosten und die langfristigen Effekte von Werbung auf den Buchverkauf. Zudem geben sie praktische Tipps zur Preisgestaltung und Verkaufsstrategien für unterschiedliche Genres und betonen die Wichtigkeit einer soliden Basis für den Erfolg im Buchmarketing.


    Chapters


    00:00 Einführung in den Buchblase Podcast

    06:48 Remote Work und digitale Nomaden

    12:43 Mindset und Geschäftsmodelle für Autoren

    18:30 Die Herausforderungen des professionellen Schreibens

    25:12 Angestelltenverhältnis vs. Freelancing

    30:14 Skalierung und Teamdynamik

    33:32 Die Grundlagen von Amazon Ads

    37:50 Relevanz und Marketingstrategien

    42:26 Genre und Leseransprache

    48:22 Ego und Business-Entscheidungen

    49:56 Die Realität des Buchmarktes

    51:42 Frustrationen im Buchverkauf

    53:53 Der Weg zum Autorenerfolg

    55:59 Die Bedeutung von Ausdauer und Planung

    57:55 Selbstständigkeit im Autorenprozess

    59:53 Die Illusion des schnellen Erfolgs

    01:01:30 Nachhaltigkeit im Schreiben und Vermarkten

    01:04:11 Die Rolle von Werbung und PR

    01:10:32 Erfolgsgeschichten und ihre Hintergründe

    01:11:30 Die Macht der Amazon Ads

    01:16:51 Zielgruppenansprache und Werbestrategien

    01:20:47 Der Einstieg in Amazon Ads

    01:28:46 Langfristige Strategien für Werbeerfolg

    01:34:56 Die Bedeutung von Investitionen in Werbung

    01:36:23 Erfolgreiche Werbung mit kleinem Budget

    01:38:23 Die Rolle von Touchpoints in der Werbung

    01:40:19 Die Messung des Werbeerfolgs

    01:42:33 Die Bedeutung der Baseline für den Erfolg

    01:43:53 Strategien zur Optimierung von Werbung

    01:47:17 Preise und Verkaufsstrategien für E-Books

    01:49:28 Tipps für den Einstieg in die Werbung

    01:52:38 Die Wichtigkeit von Qualität und Präsentation


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 56 mins
  • E42 Jennifer B. Wind: Kunst und Kultur ist ein Luxusgut?
    Jan 24 2025

    Keywords: Schreiben, Autorin, Jennifer B. Wind, Kreativität, Verlagswesen, Recherche, Geschichte, Buchveröffentlichung, Flugbegleiterin, persönliche Erfahrungen, Verlagswesen, Kreativbranche, Kunst, Kultur, Schreiben, Selbstwert, Kritik, Gesundheit, Balance


    Links:

    Autorin aus Leidenschaft: https://www.jennifer-b-wind.com/

    Fantastisch. Spannend: https://lcfrey.de


    In dieser Episode des Podcasts 'Die Buchblase' spricht L.C. Frey mit der vielseitigen Autorin Jennifer B. Wind über ihren Werdegang als Schriftstellerin. Jennifer erzählt von ihren frühen Erfahrungen mit dem Schreiben, ihrem Werdegang als Flugbegleiterin und wie ihre Reisen ihre Kreativität beeinflusst haben. Sie diskutiert die Herausforderungen im Verlagswesen, insbesondere in Zeiten von COVID-19, und die Bedeutung von Geschichte und Kultur für ihre Werke. Jennifer teilt auch ihre Gedanken über die Entwicklung als Autorin und die Rolle von Agenturen im heutigen Buchmarkt. In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Jennifer B. Wind die Herausforderungen und Veränderungen im Verlagswesen sowie die Notwendigkeit von Flexibilität und Diversifikation in der Kreativbranche. Sie betonen die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft und reflektieren über den Schreibprozess, den Umgang mit Kritik und die Wichtigkeit von Gesundheit und Balance im kreativen Schaffen.


    Sound Bites:

    "Ich bin auch ziemlich treu."

    "Kunst und Kultur ist ein Luxusgut."

    "Es ist so harte Arbeit."


    00:00 Einführung in die Welt des Schreibens

    05:55 Kreativität und Widerstand

    12:04 Recherche und Geschichtswissen

    19:38 Die Herausforderungen der historischen Recherche

    25:11 Die Rolle der Frauen im 19. Jahrhundert

    31:59 Der Durchbruch als Autorin

    40:45 Die Bedeutung von Autorenaufbau

    46:59 Die Rolle von Self-Publishing und Marketing

    52:55 Wertschätzung in der Kulturbranche

    01:00:34 Der Schreibprozess: Tipps für angehende Autoren

    01:13:29 Der Schmerz des Schreibens und der Kritik

    01:20:49 Umgang mit Trauer und Schreibblockaden

    01:27:01 Wichtige Lebensweisheiten und der Weg des Schreibens


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 31 mins
  • E 41 Sabine Landgräber #buchpodcast #regisseurin #drehbuch #hawaii #selfpublishing
    Jan 11 2025

    Themen: Hawaii, Literatur, Freundschaft, Emotionen, Naturschutz, Schreiben, Recherche, Authentizität, Lesegenuss, Buchmarkt, Schreiben, Autor, Verfilmung, Buch, Kreativität, Selbstverlag, Autorencommunity, Regie, Drehbuch, Literatur


    Links:

    Autorin und Regisseurin: https://sabine-landgraeber.de

    Spannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywords


    In dieser Episode des Hochblase Podcasts spricht L.C. Frey mit der Autorin und Regisseurin Sabine Landgräber über ihr Leben auf Hawaii, ihre Bücher und die Themen Freundschaft und Emotionen in der Literatur.


    Sie diskutieren den Einfluss der Umgebung auf das Schreiben, die Bedeutung von Recherche und Authentizität sowie die Rolle des Lesens für Autoren. Zudem reflektieren sie über generische Lesergeschmäcker und aktuelle Trends in der Literatur. In diesem Gespräch teilen die Autorin Sabine Landgraeber und L.C. Frey ihre Erfahrungen und Einsichten über das Schreiben, die Herausforderungen für Autoren und die Verfilmung von Büchern.


    Sie diskutieren die Bedeutung von Gemeinschaften unter Autoren, die Erwartungen, die beim Schreiben entstehen, und die Unterschiede zwischen Buch und Film. Zudem beleuchten sie die Rolle des Glücks im Erfolg eines Autors und die kreative Freiheit, die Selbstverlag bietet.


    Takeaways


    • Das Leben auf Hawaii ist entspannt und inspirierend.
    • Freundschaft ist ein zentrales Thema in Sabines Büchern.
    • Die Umgebung beeinflusst das Schreiben und die Kreativität.
    • Recherche vor Ort ist wichtig für authentisches Schreiben.
    • Lesen ist eine essentielle Grundlage für Autoren.
    • Jedes Buch hat eine eigene Dramaturgie.
    • Es gibt viele unbewohnte Inseln in Hawaii.
    • Die Verbindung zwischen Emotionen und Umgebung ist entscheidend.
    • Trends in der Literatur können sich schnell ändern.
    • Es ist wichtig, die eigene Stimme beim Schreiben zu finden. Der Autor sollte seine Leser überraschen.
    • Erwartungen können den kreativen Prozess behindern.
    • Eine gute Geschichte ist wichtiger als kommerzieller Erfolg.
    • Autoren profitieren von einer unterstützenden Gemeinschaft.
    • Verfilmungen sind oft eine andere Welt als das Schreiben.
    • Der kreative Prozess erfordert Geduld und Hingabe.
    • Selbstverlag ermöglicht mehr kreative Kontrolle.
    • Glück spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Buches.
    • Die Fantasie des Lesers ist ein wichtiger Bestandteil der Literatur.
    • Die Trennung zwischen Buch und Film ist notwendig für den kreativen Prozess.


    00:00 Einführung und Hawaii-Feeling

    02:57 Sabine Landgräber und ihre Bücher

    05:57 Freundschaft und Emotionen in der Literatur

    08:58 Umgebung und ihre Auswirkungen auf das Schreiben

    11:54 Recherchieren und Schreiben vor Ort

    14:58 Historische Figuren und deren Einfluss auf die Geschichten

    18:00 Die Bedeutung des Ortes für das Schreiben

    21:00 Authentizität in der Literatur

    24:50 Die Rolle des Lesens für Autoren

    28:51 Der Weg zum ersten Buch

    37:58 Regie und Romantik in der Erzählkunst

    38:46 Ein Blick auf die TV-Welt

    39:32 Erinnerungen an beliebte Serien

    40:52 Der Weg zur Verfilmung von Büchern

    41:31 Die Bedeutung von Bekanntheit für Autoren

    43:34 Streaming-Dienste und ihre Chancen für Autoren

    45:52 Die Herausforderungen beim Verfilmen von Büchern

    49:41 Die Trennung zwischen Buch und Film

    52:08 Die Rolle von Drehbuchautoren

    53:58 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    57 mins
  • E40 Rieke Clausen #Schreiben #patreon #ki #selfpublishing #buchblase
    Dec 21 2024

    In dieser Episode des Buchblase-Podcasts spricht Alex Pohl alias LC Frey mit der Autorin Rieke Clausen über ihre Erfahrungen als Schriftstellerin, das Leben in Schweden und die Herausforderungen des Schreibens.


    Links:

    Fantasy- und Thrillerautorin: https://www.riekeclausen.de/riekeclausen

    Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


    Sie diskutieren die Vorzüge von Buchreihen, insbesondere Dilogien, und reflektieren über die Medienlandschaft, einschließlich #StarWars und der Serie #Supernatural


    In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Rieke Clausen die Herausforderungen, die mit dem Schreiben von langen Serien verbunden sind, sowie die Balance zwischen Kreativität und Druck.


    Sie sprechen über ihre persönlichen Musikgeschmäcker, insbesondere im Metalcore, und die Rolle von Künstlicher Intelligenz als Unterstützung im Schreibprozess.


    Die beiden Autoren teilen ihre Erfahrungen mit kreativen Blockaden und dem Überarbeitungsprozess ihrer Werke. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen und Strategien von Autoren in der digitalen Welt. Sie beleuchten die Bedeutung von Social Media, die Rolle von Inspiration durch verschiedene Medien und die Schwierigkeiten, die mit Rezensionen und Kritiken verbunden sind.


    Zudem wird die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne in der heutigen Medienlandschaft thematisiert.


    In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey über die Herausforderungen des modernen #Storytelling , die Bedeutung von Plattformen wie #Patreon für Autoren und die Rolle von #SocialMedia in der #sichtbarkeit von Schriftstellern.


    Sie beleuchten auch die aktuellen Trends im Fantasy-Genre, insbesondere die aufkommende Romantasy, und reflektieren über die Balance zwischen kreativer Freiheit und kommerziellen Erwartungen. In dieser Episode diskutieren Rieke Clausen und L.C. Frey verschiedene Aspekte der Romantik in der Literatur, einschließlich der Herausforderungen beim Schreiben von Enemies-to-Lovers-Geschichten und der Notwendigkeit emotionaler Tiefe.


    Sie beleuchten die Faszination für Dark Romance und deren psychologische Hintergründe sowie die Rolle von Mythologie in modernen Erzählungen. Abschließend gibt Rieke einen Einblick in ihre kommende Dilogie, die mythologische Elemente integriert.


    00:00 Einführung in den Buchblase-Podcast

    05:54 Die Welt der Buchreihen

    12:00 Von der Idee zur Veröffentlichung

    18:02 Supernatural und die Entwicklung von Serien

    24:56 Künstliche Intelligenz als Schreibassistenz

    30:45 Überarbeitung und der kreative Prozess

    41:05 Strategien für Social Media als Autor

    46:36 Die Rolle von Inspiration durch Medien

    52:37 Die Herausforderung von Rezensionen und Kritiken

    57:53 Die Herausforderung des modernen Storytellings

    01:07:27 Social Media und die Sichtbarkeit von Autoren

    01:12:53 Romantasy und die Trends im Fantasy-Genre

    01:18:05 Romantische Erzählformen und ihre Herausforderungen

    01:25:10 Die Faszination von Dark Romance

    01:35:58 Ankündigung der neuen Dilogie


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 34 mins
  • E39 Christin Thomas #Coverdesign #Autorin #selfpublishing #Auswandern
    Dec 14 2024

    "Ich habe extrem viel über den Buchmarkt gelernt."


    In diesem Gespräch geht es um die Erfahrungen von Christin Thomas als Autorin und digitale Nomadin. Sie erzählt von ihrem Weg ins Schreiben, den Herausforderungen des Self-Publishing im Vergleich zu Verlagsverträgen und der Vielfalt ihrer Genres. Zudem wird der Druck der sozialen Medien und die gesellschaftlichen Phänomene, die damit einhergehen, thematisiert.


    Links:

    - Fantasy- und Jugendbücher: https://www.christin-thomas.de/

    - Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


    In diesem Gespräch diskutieren L.C. Frey und Christin Thomas verschiedene Aspekte des Schreibens, von kreativen Prozessen und Schreibmethoden bis hin zu Coverdesign und den Herausforderungen des Lektorats. Sie reflektieren über die Bedeutung von Plotstrukturen und Schreibratgebern, während sie auch die Vorzüge und Herausforderungen des Lebens in Spanien als Autoren erörtern.


    Christin teilt ihre Erfahrungen mit dem Auswandern und den bürokratischen Hürden, die damit verbunden sind, und betont die Wichtigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, um kreativ zu bleiben.


    Keywords:

    #Autorin, #selfpublishing Verlagsvertrag, #digitalnomad , soziale Medien, #Buchmarkt, #Coverdesign, #Genres, #Dystopie, Gesellschaft, #Schreiben, #Kreativität, #Plotstrukturen, #Selbstständigkeit, #Auswandern, #Spanien, #Schreibratgeber, #Lektorat, Autorenschaft


    00:00 Einführung in das Leben als Autorin

    01:23 Der Weg zur Autorin: Christine Thomas' Karriere

    07:11 Self-Publishing vs. Verlagsverträge

    11:07 Vielfalt der Genres: Von Fantasy zu Dystopie

    16:36 Aktuelle Projekte und die Rolle von Verlagen

    21:22 Die Herausforderungen der Erreichbarkeit in sozialen Medien

    22:43 Der Druck der sozialen Medien auf Autoren

    23:41 Die Gefahren der Bestätigung durch soziale Medien

    24:18 Selbstbestätigung und der Einfluss von Meinungen

    26:43 Die Psychologie hinter dem Bedürfnis nach Bestätigung

    28:33 Die Verbindung zwischen Autor und Leser

    30:10 Die Auswirkungen von Technologie auf zwischenmenschliche Beziehungen

    31:34 Die Anonymität im Internet und ihre Konsequenzen

    33:08 Der kreative Prozess des Schreibens

    39:26 Coverdesign und die Balance zwischen Schreiben und Design

    43:47 Die Herausforderungen des Lektorats

    46:17 Die Bedeutung von Spezialisierung im Schreiben

    49:10 Covergestaltung und Genre-Spezialisierung

    53:05 Auswandern nach Spanien: Erfahrungen und Herausforderungen

    01:01:41 Bürokratie und Selbstständigkeit in Deutschland vs. Spanien


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 6 mins
  • E38 Kathryna Kaa, Teil 2: Leserfindung, Autorenmarke, Amazon Ads
    Dec 7 2024

    "Es ist wichtig, deine Zielgruppe zu identifizieren."

    "Relevanz ist der absolute Schlüssel."


    #Buchmarketing, #Leserbindung, #Newsletter, #Zielgruppen, Veröffentlichungsstrategien, #Sichtbarkeit, #Marketingstrategien, Fantasy, Krimi, #Bestseller, #Newsletter, #Marketing, Buchpräsentation, #Social Media, Facebook-Ads, Amazon-Ads, Klappentext, #Covergestaltung, Thriller, Atmosphäre, Marketing, Werbung, Relevanz, Erfolgsmessung, #Buchverkäufe, #Autoren, #Leser, #Spannung, #Schreiben, #Persistenz, #amazonads, #Relevanz, #Subgenre, #Leserbindung, Marketing, Buchmarkt, Self-Publishing, Autor


    Links:

    - Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/

    - Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


    Bitte entschuldigt die Tonqualität!


    In dieser Episode des Buchblase-Podcasts diskutieren L.C. Frey und Katharina Kaa die Herausforderungen und Strategien des Buchmarketings. Sie beleuchten, wie man Leser gewinnt, die Bedeutung von Newslettern und Zielgruppen sowie die verschiedenen Ansätze zur Preisgestaltung und Sichtbarkeit von Büchern.


    Frey teilt seine persönlichen Erfahrungen und gibt Einblicke in seine Marketingstrategien, die auf einer soliden Leserbindung basieren. In diesem Gespräch werden verschiedene Strategien für Autoren besprochen, um ihre Bücher erfolgreich zu vermarkten. L.C. Frey teilt seine Erfahrungen mit dem Aufbau eines Newsletters, der Leserbindung und effektiven Marketingstrategien, einschließlich der Nutzung von Social Media und Facebook-Ads.


    00:00 Einführung in das Buchmarketing

    02:49 Erfahrungen und Strategien im Buchmarketing

    06:08 Die Bedeutung von Zielgruppen und Lesern

    09:02 Newsletter und Leserbindung

    11:47 Veröffentlichungsstrategien und Preisgestaltung

    15:03 Sichtbarkeit und Marketing-Strategien

    26:42 Strategien für Bestseller-Autoren

    32:31 Newsletter und Leserbindung

    34:40 Marketing-Strategien im Buchbereich

    39:20 Produktpräsentation und Klappentexte

    46:22 Die Faszination des Thrillers

    49:06 Atmosphäre und Emotion im Thriller

    50:22 Marketingstrategien für Autoren

    52:44 Die Bedeutung von Relevanz in der Werbung

    56:02 Erfolgsmessung von Werbemaßnahmen

    01:01:39 Langfristige Strategien für Buchverkäufe

    01:04:00 Die Bedeutung der Persistenz beim Schreiben

    01:06:30 Erfahrungen mit Amazon Ads

    01:10:12 Relevanz im Buchmarkt und Marketingstrategien

    01:17:00 Positionierung im Subgenre und Leserbindung


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    1 hr and 27 mins
  • E37 Kathryna Kaa, Teil 1 #Buchmarketing #selfpublishing #amazonads
    Nov 29 2024

    "Schreib vor allem gute Bücher!"


    Cozy Horror, Schauerliteratur, Autorenmarketing, Geschichten erzählen, Leserbindung, Genre, Kreativität, Buchmarketing, Horror, Literatur, Schreibblockade, Motivation, Schreibprozess, Teilzeitautoren, Selbstverlag, Plotten, Freies Schreiben, Marketingstrategien, Autoren, Buchveröffentlichung


    Links:

    - Cozy Horror aus Sachsen: https://kathrynakaa.de/

    - Spannung, garantiert: https://lcfrey.de


    Bitte entschuldigt die Tonqualität!


    In diesem Gespräch wird das Genre des Cozy Horror beleuchtet, das eine Mischung aus Gemütlichkeit und Grusel darstellt. Die Autorin Kathrin Höhmann erklärt, wie sie zu diesem Genre fand und welche Einflüsse ihre Kindheit und Medien auf ihr Schreiben hatten.


    Zudem wird die Bedeutung von Marketing für Autoren diskutiert, sowie die Suche nach der eigenen Stimme und die Rolle von Geschichten in der Gesellschaft.


    In dieser Episode diskutieren L.C. Frey und Kathrin Höhmann über die Herausforderungen des Schreibens, insbesondere über Schreibblockaden, Motivation und den Schreibprozess.


    Sie beleuchten die Realität von Teilzeitautoren und die Vor- und Nachteile des Selbstverlags im Vergleich zu traditionellen Verlagen. Zudem wird der Unterschied zwischen Plotten und freiem Schreiben thematisiert, während sie auch auf die Bedeutung von Marketingstrategien für Autoren eingehen.


    Chapters


    00:00 Einführung in Cosy Horror

    02:55 Die Merkmale des Cosy Horror

    05:58 Die Entwicklung des Genres

    08:50 Der Weg zur Autorin

    11:57 Die Bedeutung von Marketing für Autoren

    16:21 Die Entwicklung als Autor und Genrewechsel

    18:15 Die Suche nach der eigenen Stimme

    20:06 Die Bedeutung des Geschichtenerzählens

    24:39 Der kreative Prozess und die Motivation

    31:21 Schreiben als Teilzeitjob und die Herausforderungen

    35:17 Verlagswesen vs. Self-Publishing: Chancen und Risiken

    36:22 Die Herausforderungen des Buchmarktes

    39:11 Der Weg zur Autorenmarke

    41:50 Schreibprozesse und persönliche Grenzen

    48:25 Plotten vs. Freies Schreiben

    53:52 Marketingstrategien für Autoren


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show more Show less
    54 mins