• 092: Netzwerktechnologien, Geräteintegration und Netzwerksegmentierung
    Feb 10 2025
    In dieser Episode von BlueScreen Wissen bespreche ich die praktische Anwendung von Netzwerktechnologien und erläutere die verschiedenen Geräte, die in einem Netzwerk integriert sind. Wir betrachten die Kommunikation zwischen PCs, Laptops, Servern und mobilen Endgeräten über kabelgebundene und drahtlose Verbindungen. Ein zentrales Thema ist die Notwendigkeit der Segmentierung von Netzwerken, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und verschiedene Geräte in geschützte Bereiche zu organisieren. Ich erläutere Strategien zur Verwaltung von IP-Nummernkreisen und die Rolle von Routern und Firewalls. Zudem gehe ich auf Herausforderungen durch IoT und Smart Home-Geräte ein und empfehle, diese gesondert zu vernetzen. Abschließend gebe ich praktische Tipps zur Planung einer sicheren Netzwerkarchitektur und betone die Bedeutung einer guten Dokumentation. Ziel der Episode ist es, Zuhörern wertvolle Einblicke für ihre eigenen Netzwerke zu bieten.
    Show more Show less
    13 mins
  • 091: Wie hilft die IT-Sicherheitsberatung der IHK dem Mittelstand? Mit Dr. Christian Götz (IHK Regensburg)
    Jan 27 2025
    In der ersten Interview-Folge des Tech-Podcasts "BlueScreen" spricht Dr. Christian Götz von der IHK Regensburg über seine nahezu dreißigjährige Erfahrung in der IT-Sicherheit. Er erläutert die zentrale Rolle der IHK als Ansprechpartner für Unternehmen und deren dreisäuligen Aufbau aus hoheitlichen Aufgaben, Interessenvertretung und Serviceleistungen. Herausforderungen in der Cyber-Sicherheit, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, werden thematisiert, wobei die Notwendigkeit von Awareness-Programmen betont wird. Dr. Götz hebt die Bedeutung von Netzwerken und Veranstaltungen wie den bevorstehenden Summit im Jahnstadion Regensburg hervor, die den Austausch und das Bewusstsein für IT-Sicherheit fördern. Zudem wird die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der IT-Sicherheit sowie die Risiken von Cyberangriffen besprochen.
    Show more Show less
    1 hr and 6 mins
  • 090: Netzwerk-Technik - Grundlagen und Historie
    Jan 13 2025
    In dieser Episode von BlueScreen Wissen erkunde ich die Grundlagen der Netzwerktechnik und nehme euch mit auf eine Zeitreise vom ARPANET in den 1960er Jahren bis zur Entstehung des World Wide Web 1989. Ich erläutere, wie sich die Netzwerkkommunikation entwickelte, beginnend mit der Erfindung der E-Mail und den Herausforderungen bei der Vernetzung in lokalen Umgebungen. Zudem bespreche ich verschiedene Netzwerktypen und die bedeutenden Netzwerk-Protokolle, die für die moderne Kommunikation entscheidend sind. Abschließend teile ich die Definition eines Netzwerks und weise auf die nächste Episode hin, in der wir uns mit dem sinnvollen Aufbau und der sicheren Konfiguration von Netzwerken beschäftigen werden.
    Show more Show less
    12 mins
  • 089: Happy new year!
    Jan 1 2025
    In dieser Episode von BlueScreen starte ich mit einem Ausblick auf die spannenden Inhalte, die euch im Jahr 2025 erwarten. Mein Fokus bleibt auf IT-Security und Infrastrukturabsicherung. Ich werde tiefere Einblicke in Netzwerke, Storage-Systeme und Virtualisierungssysteme geben, um euch ein besseres Verständnis für essentielle technische Grundlagen zu vermitteln. Alle zwei Wochen erwartet euch eine neue Folge mit frischen Themen. Ich lade euch ein, aktiv am Podcast teilzunehmen und mir eure Themenvorschläge zukommen zu lassen. Freut euch auf viele wertvolle Informationen aus den vorherigen Folgen und auf unsere kommende Episode!
    Show more Show less
    3 mins
  • 088: Die Top 10 der typischen Security-Pannen in der Digitalen Transformation. Mit Andreas Nolte (Arvato Systems)
    Dec 23 2024
    In dieser Episode von BlueScreen beschäftigen wir uns mit den Top 10 der Security-Pannen, die Unternehmen bei der digitalen Transformation passieren können. Gemeinsam mit Andreas Nolte von Arvato Systems, einem erfahrenen Experten in der Cyber-Sicherheitsbranche, analysieren wir häufige Fehler und Herausforderungen im Umgang mit IT-Sicherheit. Wir diskutieren die Bedeutung des kontinuierlichen Schwachstellenmanagements, die richtigen Verträge mit Dienstleistern und die Notwendigkeit von Schulungen zur Sensibilisierung für Sicherheitsfragen. Trotz der komplexen Landschaft betonen wir die Chancen, die sich aus den veränderten Bedrohungen ergeben, und ermutigen die Zuhörer, aktiv an Lösungen zu arbeiten, um die Sicherheit in der digitalen Transformation zu gewährleisten.
    Show more Show less
    1 hr and 7 mins
  • 087: Wozu braucht man ein VPN?
    Dec 9 2024
    In dieser Episode von BlueScreen bespreche ich die IT-Sicherheit beim Reisen, insbesondere während der Weihnachtszeit. Ich betone die Bedeutung von VPNs zur Sicherung persönlicher Daten in öffentlichen Netzwerken und stelle Anbieter wie Sophos und Barracuda vor. Ich erkläre Risiken wie "Man-in-the-Middle"-Angriffe und die Vorteile von Split Tunneling. Zudem empfiehlt es sich, vor Reisen die eigene IT-Infrastruktur zu prüfen und alternative Sicherheitsansätze aus dem Zero Trust-Modell zu berücksichtigen. Abschließend ermutige ich die Zuhörer, ein eigenes VPN einzurichten, um zusätzlichen Schutz zu erreichen.
    Show more Show less
    8 mins
  • 086: OSINT - Die Macht freier Informationen. Ein Interview mit Janis Kinast (Explorato / Palladium)
    Nov 25 2024
    In dieser Episode von BlueScreen bespreche ich mit Janis Kinast, einem Experten für IT-Sicherheit und OSINT-Analysten, die Bedeutung von Open Source Intelligence (OSINT) für Risikoerkennung und Gefahrenabwehr. Wir erläutern die Grundlagen von OSINT, seine Anwendung in der Strafverfolgung und die Herausforderungen, die der digitale Fußabdruck für Unternehmen und Privatpersonen mit sich bringt. Janis erklärt, wie Angreifer OSINT nutzen, um sensible Daten zu erlangen, und betont die Rolle der künstlichen Intelligenz bei der Datenauswertung. Zudem diskutieren wir die Notwendigkeit der Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Cyber-Sicherheit und ermutigen die Zuhörer zu einem bewussten Umgang mit ihren Online-Aktivitäten.
    Show more Show less
    1 hr and 10 mins
  • 085: Was ist ein SIEM System?
    Nov 11 2024
    In dieser Episode von BlueScreen Wissen befassen wir uns mit Security Incident and Event Monitoring (SIEM) und der zentralen Rolle von Log-Management. Wir erörtern die Herausforderungen einer dezentralisierten Protokollierung und die Bedeutung der Korrelation von Ereignissen für die Nachverfolgbarkeit von Sicherheitsvorfällen. Ein kostengünstiger Einstieg über einen Syslog-Server auf Linux wird vorgestellt, neben leistungsstärkeren Alternativen wie der Community-Version von Splunk. Wir betonen den Schutz der Protokolle, die Überwachung des Datenverkehrs und die Herausforderungen des verschlüsselten Datenverkehrs. Praktische Hinweise zur Umsetzung im Einklang mit der DSGVO und die Verantwortung im Umgang mit Logs runden die Diskussion ab.
    Show more Show less
    17 mins