BackstageClassical

By: Axel Brüggemann
  • Summary

  • Der Podcast von BackstageClassical.com – Der Musikjournalist Axel Brüggemann trifft in unregelmäßigen Abständen die Player der klassischen Musik und redet, kurz oder lang, über Themen, die die Welt der Musik bewegen: Oper, Konzert und Bühne.
    Show more Show less
Episodes
  • Guten Morgen, Christoph Müller!
    Feb 12 2025
    Im BackstageClassical-Podcast spricht Gstaad-Intendant Christoph Müller, über seine 24-jährige Amtszeit, das Spielzeitmotto »Migration« und die Zeit der Transformation in der Klassik. Jetzt sei die Zeit des Wandels und der Transformation in der Welt der klassischen Musik, sagt Christoph Müller im BackstageClassical-Gespräch. Eine wesentliche Erneuerungsrolle komme dabei jenen Veranstaltungen zu, die sich privat finanzieren und deshalb gezwungen seien, innovative Konzepte zu entwickeln. »Wir sind grösstenteils ein Privatunternehmen«, sagt Müller über das Gstaad Menuhin Festival und betont, dass es in der Schweiz sehr gut möglich sei, Projekte durch private Förderungen zu realisieren. Müller warnt davor, das Publikum zu unterschätzen und erklärt sein Erfolgsgeheimnis so: »Wir haben sowohl die großen Rennpferde im Stall als auch innovative Formate in kleinerem Rahmen, in dem wir experimentieren können.« Selbst im touristischen Umfeld seien die Leute neugierig »und wollen auch etwas sehen, was sie vielleicht sonst in einem normalen Saisonbetrieb nicht erleben«. In seiner Amtszeit habe das Gstaad Festival ein Publikumswachstum von 100% verzeichnet.
    Show more Show less
    28 mins
  • Guten Morgen, Johannes Klumpp!
    Feb 3 2025
    Johannes Klumpp hat gemeinsam mit den Heidelberger Symphonikern die gesamten Symphonien von Joseph Haydn eingespielt. Mit Axel Brüggemann redet er über seine Erkenntnisse. »Bei den Stücken, die in der Gesamteinspielung noch fehlen, gehen die Heidelberger Sinfoniker seit Band 25 in chronologischer Reihenfolge vor, um die Entwicklung des Komponisten Joseph Haydn besser nachvollziehen zu können. Wir befinden uns also inmitten eines jungen, wilden Haydns, eines Sturm und Drang Haydns. "Der Heidelberger Haydn ist ein Musterbeispiel für Dynamik, Frische, Wildheit, Humor und ständige Überraschungen. Ich bin froh, dass wir die Reise fortsetzen und den Zyklus abschließen. Meine musikalischen Begegnungen mit den Heidelberger Sinfonikern waren immer Reisen ins Glück. Idealismus, Liebe zur Musik und technische Perfektion verbinden sich hier mit dem Willen, etwas ganz Besonderes zu schaffen. Genau das Richtige für die symphonische Welt von Joseph Haydn. Ich blicke mit Spannung in die Zukunft!" (Johannes Klumpp)
    Show more Show less
    18 mins
  • Guten Morgen, Michel Friedman
    Jan 26 2025
    Der Publizist und Jurist Michel Friedman kritisiert die Berliner Kulturpolitik scharf. Im Online-Magazin BackstageClassical wirft er der Stadt mangelnde Wertschätzung gegenüber Kunst und Kultur vor. »Die Berliner Kulturszene wurde von oben herab behandelt, als wären die Sparmaßnahmen reines Verwaltungshandeln«, so Friedman. Er bemängelt die dilettantische und respektlose Kommunikation der Politik mit den Kulturinstitutionen. »Es geht nicht nur ums Geld, sondern um Wertschätzung. Kultur ist ein menschliches Grundbedürfnis und darf nicht gegen andere Notwendigkeiten ausgespielt werden.« Die Haltung der Politik schwäche den Wert der Kultur, was Friedman gerade in Zeiten wachsender autoritärer Tendenzen für gefährlich hält. Friedman betont die zentrale Rolle der Kunst in einer Demokratie. »Kunst ist ein Raum der Reflexion. Sie ermöglicht, unsere Widersprüche und Schwächen zu verstehen und in einen Dialog zu treten. Das ist ein Kerngedanke der Demokratie.« Besonders Musik sei ein kraftvoller, emotionaler Kommunikationsraum, der sich politisch nicht entziehen könne. Friedman spricht am 1. und 2. Februar bei Konzerten des DSO in der Berliner Philharmonie über Menschenrechte. Auf dem Programm stehen Werke von Lili Boulanger, Arnold Schönberg, Richard Strauss und Johannes Brahms.
    Show more Show less
    21 mins

What listeners say about BackstageClassical

Average customer ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.