• #229 - Irmgard Pracher - Wie grün ist das Wettbewerbsrecht?
    Feb 6 2025

    Nachhaltigkeit und Wettbewerbsrecht - ein Paar Schuhe oder zwei Paar Schuhe? Vom Mythos des legalen Greenwashings und der Frage was der Green Deal in Österreich legistisch bewirkt hat, gibt es vieles zu besprechen. Vor allem: Wie grün das Wettbewerbsrecht wirklich ist, was es mit der Nachhaltigkeitsausnahme im Kartellrecht auf sich hat und wie die Leitlinien der BWB zur Nachhaltigkeitskooperation aussehen. Das alles und noch viel mehr besprechen Irmgard Pracher (Leitner Law Rechtsanwälte) und Patrick Stummer (Linde Verlag).

    Show more Show less
    26 mins
  • #228 - Josef Baumüller - Nachhaltigkeitsberichtsgesetz: Was steht im Entwurf?
    Feb 3 2025

    Mit einiger Verspätung hat das Justizministerium am 13. Jänner 2025 den Ministerialentwurf für das Nachhaltigkeitsberichtsgesetz in Begutachtung geschickt, mit dem die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in österreichisches Recht umgesetzt wird. Welche Auswirkungen das NaBeG nach dem aktuellen Entwurf haben wird und was die EU in nächster Zeit in punkto Nachhaltigkeitsberichterstattung plant, besprechen Josef Baumüller von der TU Wien und Theresa Weiglhofer-Troy vom Linde Verlag.

    Show more Show less
    55 mins
  • #227 - Bernd Wiesinger - Die StPO-Novelle Teil II: Alles neu bei der Handysicherstellung
    Jan 30 2025

    Kaum ein Thema hat 2024 strafrechtlich so sehr dominiert wie die Handysicherstellung. Es war der VfGH, der Teile der bis 31.12.2024 in Geltung stehenden Normen zur Handysicherstellung aufgehoben hatte und damit dem Gesetzgeber eine Neuregelung verordnete. Wie diese aussieht und welche Auswirkungen sie auf die Praxis hat diskutieren Bernd Wiesinger von Haslinger/Nagele Rechtsanwälte und Patrick Stummer vom Linde Verlag.

    Show more Show less
    46 mins
  • #226 - 3 Minuten Recht - EU-Verpackungsverordnung
    Jan 24 2025

    Im Dezember 2024 wurde eine neue Verordnung verabschiedet, die die EU-Mitgliedsstaaten – und damit auch die Unternehmen – verpflichtet, ihren Verpackungsverbrauch künftig zu reduzieren und Verpackungen kreislauffähig zu machen. Hier das Wichtigste in Kürze.

    Show more Show less
    3 mins
  • #225 - Barbara Fritsch-Raffelsberger - Naturschutz im Bauverfahren
    Jan 17 2025

    Wenn ein Ziesel oder andere Tiere über eine Liegenschaft laufen, auf der ein Bauprojekt geplant ist, steigt bei vielen Projektentwicklern und Bauträgerinnen der Blutdruck. Um die Angst auf diesem Gebiet etwas zu lindern, zeigen Frau DI Fritsch- Raffelsberger und Frau Mag. Sonja Helm, praxisnah auf, welche Auswirkungen der Naturschutz auf Projekte haben kann. Weiters welche Schritte als Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dann im Zuge der naturschutzrechtlichen Bewilligung möglich sind.

    Show more Show less
    11 mins
  • #224 - Barbara Keiler - Denkmalschutz
    Jan 8 2025

    Bei Gebäudesanierungen gibt es oftmals ein gewisses Spannungsfeld mit dem Denkmalschutz. Welche Maßnahmen mit dem Denkmalamt abzustimmen sind, wie die Abwägung zwischen Denkmalschutz und Umweltschutz erfolgt, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und welche Sanktionen drohen, diese und weitere Frage werden von Frau DI Mag. Keiler, Leiterin des Denkmalamtes Vorarlberg, beantwortet.

    Show more Show less
    13 mins
  • #223 - Bernd Wiesinger - Die StPO-Novelle Teil I: Alles außer Handysicherstellung
    Jan 2 2025

    Die StPO-Novelle ist mehr als nur die neuen Regelungen zur Handysicherstellung, auch wenn diese medial die größte Aufmerksamkeit gekommt. Welche weiteren - teils mit großen Auswirkungen behafteten - Änderungen die Novelle mit sich bringt, besprechen Bernd Wiesinger und Patrick Stummer.

    Show more Show less
    34 mins
  • #222 - Wolfram Hitz & Florian Schrenk - Das TelearbeitsG: Arbeiten so flexibel wie das Leben?
    Dec 23 2024

    Flexibleres Arbeiten - einer der Wünsche, dem das neue Telearbeitsrecht nachkommen möchte. Krempelt das mit 1.1.2025 in Kraft stehende TelearbeitsG nun aber die Arbeitswelt komplett um oder wird nur gesetzlich verschriftlicht, was ohnedies seit längerer Zeit in der Praxis gelebt wird? In diesem Podcast widmen sich Wolfram Hitz, Florian Schrenk und Patrick Stummer zahlreichen Praxisfragen, die das neue Gesetzespaket mit sich bringt. Arbeiten aus dem Ausland, Versicherungsschutz und die richtige Vereinbarung der Telearbeit sind nur einige wenige Aspekte, die behandelt werden.

    Show more Show less
    24 mins