Episodes

  • Durch den Arbeitstag cruisen Dank Microsoft 365 Co-Pilot - E38
    Apr 27 2023

    Wie ein guter Ralley Co-Pilot will auch Microsoft 365 in Zukunft aller unser Co-Pilot sein. Damit ist klar, das Thema der Folge hat in irgendeiner Art und Weise mit AI zu tun, warum also nicht auch außer dieser Einleitung gleich alles in dem Beitrag ebenfalls, ganz modern, generieren lassen, von ChatGPT 4 in unserem Falle. Also bitte:

    Titel: Adoption & Technik Podcast: Entdecke Microsoft 365 Co-Pilot – Dein digitaler Assistent im Arbeitsalltag

    Einleitung:

    Willkommen zu einer weiteren Folge unseres „Adoption & Technik“ Podcasts! In dieser Episode dreht sich alles um Microsoft 365 Co-Pilot, ein kraftvolles Werkzeug, das dabei hilft, Deinen Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Wir werden uns eingehend mit den Funktionen und Vorteilen dieses digitalen Assistenten befassen und herausfinden, wie er die Zusammenarbeit und Produktivität in Unternehmen verbessern kann.

    Hauptteil:

    1. Was ist Microsoft 365 Co-Pilot?

    Microsoft 365 Co-Pilot ist ein künstlicher Intelligenz-basierter digitaler Assistent, der in die Microsoft 365 Suite integriert ist. Er unterstützt Dich bei der Organisation, Planung und Durchführung von Aufgaben, indem er Dir hilfreiche Vorschläge und Empfehlungen gibt. Co-Pilot ist in Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams verfügbar und wird ständig weiterentwickelt, um noch mehr Funktionen und Benutzerfreundlichkeit zu bieten.

    1. Funktionen und Vorteile von Microsoft 365 Co-Pilot

    Einige der Hauptfunktionen von Microsoft 365 Co-Pilot sind:

    • Smart Compose: Diese Funktion hilft Dir beim Verfassen von E-Mails und Dokumenten, indem sie Textvorschläge basierend auf Deinem Schreibstil und Kontext anbietet.
    • Ideen und Empfehlungen: Co-Pilot analysiert Deine Arbeit und bietet hilfreiche Ideen und Empfehlungen, um die Qualität und Effizienz zu steigern.
    • Integrierte Suche: Finde schnell und einfach Informationen, Dateien und Kontakte, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.
    • Zusammenarbeit: Co-Pilot fördert die Zusammenarbeit in Teams, indem er gemeinsame Dokumente analysiert und Vorschläge für Verbesserungen macht.
    1. Wie Microsoft 365 Co-Pilot die Produktivität steigert

    Mit seinen vielfältigen Funktionen trägt Microsoft 365 Co-Pilot dazu bei, Zeit und Ressourcen zu sparen und die Produktivität im Arbeitsalltag zu steigern. Hier einige Beispiele:

    • Besseres Zeitmanagement: Indem Du Aufgaben und Termine effizient organisierst, kannst Du Deine Zeit optimal nutzen.
    • Reduzierte Fehlerquote: Co-Pilot hilft dabei, Tippfehler und grammatikalische Fehler zu vermeiden, wodurch die Qualität der Arbeit verbessert wird.
    • Erleichterte Kommunikation: Durch die Integration von Co-Pilot in verschiedene Anwendungen kannst Du nahtlos zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen wechseln und so effektiver kommunizieren.

    Abschluss:

    Microsoft 365 Co-Pilot ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das das Potenzial hat, den Arbeitsalltag von Millionen von Menschen zu revolutionieren. In dieser Podcast-Folge haben wir die wichtigsten Funktionen und Vorteile des digitalen Assistenten vorgestellt. Wenn Du Microsoft 365 nutzt, ist es definitiv einen Blick wert, um Deine Effizienz und Produktivität im Büro zu steigern.

    Höre Dir unsere Podcast-Folge an, um mehr über Microsoft 365 Co-Pilot zu erfahren und wie Du ihn in

    Ja, der Absatz hört mittendrin auf, weil auch die KI mitten im Satz stoppte, und wir wollen ehrlich sein und nichts verfälschen.

    Schmankerl der Woche:

    • Antje: Buchtipp Gewaltfreie Kommunikation
    • Thomy: ChatGPT 4 rockt das Coding Einstellungsgespräch
    Show more Show less
    51 mins
  • Change Management – sein oder nicht sein – E37
    Nov 17 2022

    Noch immer in Brüssel, dieses Mal am Tag zwei aber voll motiviert nach Antjes Session bei den CollabDays, sprechen wir über Change Management und welche Unterschiede wir hier bei Antjes “Herzthema” Mensch sehen. Kann ein Projektleiter zugleich auch Change Managment abdecken? Kann man die Rollen vereinen? Das und noch weitere Fragen haben wir in dieser Episode besprochen.

    Schmankerl der Woche:

    • Antje: Aufruf an ihre Session Teilnehmerinnen sich mit mindestens 3 Personen am Event zu vernetzen und wirklich ein Gespräch zu begeinnen und nicht nur auf “connect” zu klicken.
    • Thomy: Pommes zu “Belgischem Gulasch”
    Show more Show less
    36 mins
  • Microsoft Ignite 22 Recap & AT365 "back on track"
    Oct 24 2022

    Unser Podcast verbindet den DACH Raum, welcher bekanntlich durch die gemeinsame Sprach getrennt ist. Daher zu Beginn ein Spruch aus Österreich: "Immer kannst net lustig bist."

    Wie aktive Hörerinnen sicherlich gemerkt haben, hatten wir eine ziemlich lange Schaffenspause. Sommer, Väterkarenz, Projekte, ach, Gründe gäbe es so viele. Aber wir haben uns wieder zusammen gerauft. Wir sind wieder da, mit bereits zwei aufgenommenen Folgen und Terminen für die nächsten. Ein Novum in 2022.

    Bevor wir aber zu viel verraten, hier die aktuelle Folge mit ein wenig Erklärung was wir die letzten Monate so getan haben und im zweiten Teil der Folge unsere Meinung zu den Teams Neuerungen der Ignite 2022. Wie immer ohne viel Filter und kompakt aber immer mit dem Wissen, dass mit mehr Erfahrung Standpunkte sich auch verschieben können.


    Schmankerl der Woche:

    • Antje: https://www.amazon.de/S%C3%A4tze-die-Leben-leichter-machen-ebook/dp/B09M7DSN94
    • Thomy: ein Windows Phone.
    Show more Show less
    46 mins
  • Microsoft Loop - Gefangen in der Tool-Schleife? - E35
    Jul 26 2022

    In dieser Folge unseres Podcasts beschäftigen Antje und Thomy sich mit Microsoft Loop. Mit einigem Marketing-Aufwand präsentierte Microsoft auf der letzten Ignite Microsoft Loop als eine Komponente im immer größer scheinenden Arsenal an Collaboration Tools.
    Heute wollen wir darüber sprechen, was davon bereits in welcher Oberfläche ersichtlich ist und wie wir eine etwaige Zukunft des Werkzeuges uns vorstellen können.

    Show more Show less
    45 mins
  • Microsoft Power Platform Adoption - E34
    Mar 9 2022

    Mit dieser Folge nähern wir uns dem Thema Adoption rund um die Power Platform an. Als Einstieg besprechen wir die einzelnen Services der Platform und natürlich gibt es wieder unseren "Senf" als extra dazu.

    Neben den Services sprechen wir auch kurz über "Citizen Developers" und wie diese ein Unternehmen bereichern.

    Schmankerl der Woche

    • Antje: Wie bekommt man Gewürze in Tofu? Mit einer Tofupresse!
    • Thomy: Wenn ein Feuerwehr Auto Kinderaugen zum Leuchten bringt.
    Show more Show less
    48 mins
  • Artificial Intelligence - Ein Gespräch mit Hans und Stephan - E33
    Feb 10 2022

    Im Rahmen des European Collaboration Summits in Düsseldorf nutzten wir die Chance und sprachen mit Hans Brender und Stephan Bisser über Artificial Intelligence. Wir hatten keine große Agenda vereinbart sonder uns einfach ziemlich frei zusammen gestellt und rund 40 Minuten über das Thema an sich gesprochen.

    Entstanden ist dabei eine kleine Standortbestimmung zu AI im Modern Workplace aktuell und vielleicht der eine oder andere Gedanke für die Zukunft. Die Gedanken sind natürlich alle sehr subjektiv und keine allgemein gültigen Aussagen, aber darum geht es ja auch in einem Podcast, unterschiedliche Meinungen zu hören und seine eigene damit weiter zu entwickeln.

    Viel Spaß beim Hören und wir glauben, dass wird nicht die letzte Folge mit Gästen bleiben.

    Show more Show less
    39 mins
  • Unser Take zu Windows 11 - E32
    Feb 3 2022

    Update: beim ersten hochladen ist uns leider ein kleines Missgeschick passiert und wir haben die Variante hochgeladen wo noch zwei Mal ein Intro da war, da wir kurz Verbindungsprobleme hatten bei der Aufnahme, das ist jetzt korrigiert.

    Es ist zwar schon ein paar Monate im Umlauf, aber trotzdem kommen wir nicht am Thema vorbei. Als Microsoft lastiger Podcast, der wir nun einmal sind, ist ein Update des Betriebssystems natürlich immer ein Ereignis.
    Da aber keiner von uns wirklich in der Client Administration zu Hause ist, nehmen wir entspannt die Benutzersicht ein, lehnen uns zurück und sinnieren vor uns hin.

    Schmankerl der Woche

    • Antje: Ein Opinel Messer, Nummer 8 um genau zu sein
    • Thomy: Gulasch kochen mit der Oma
    Show more Show less
    41 mins
  • Kommunikation in M365 - Sind die Tag der Emails gezählt? - E32
    Sep 30 2021

    In der letzten Episode stellten wir die Frage ob die Fileshares landauf und ab bereits obsolet sind und wir nur mehr alles in Teams, OneDrive und SharePoint speichern. Da liegt es auf der Hand die gleiche Frage auch Richtung Kommunikation, also Emails, zu stellen.

    In Episode 32 dreht sich alles rund um Kommunikation. In wie weit ist Kommunikation eine Kompetenz die man in ein Team miteinbringt? Was ist der Unterschied zwischen schriftlicher Kommunikation in Emails und zum Beispiel Microsoft Teams? Und wenn man sich für Teams als Tool entschieden hat, welche Möglichkeiten gibt es dort und wie kann man hier einen Überblick erhalten.

    Viele Fragen und hoffentlich noch mehr Antworten in unserer Folge 32!

    Schmankerl der Woche

    • Antje: Der schweizer Park PARC JURA VAUDOIS
    • Thomy: Ein Baby-Phone mit Video
    Show more Show less
    47 mins