
Judenfetisch
Failed to add items
Add to Cart failed.
Add to Wish List failed.
Remove from wishlist failed.
Adding to library failed
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
$0.99/mo for the first 3 months

Buy for $15.99
No default payment method selected.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrated by:
-
Deborah Feldman
-
By:
-
Deborah Feldman
About this listen
Der neue Titel von der Autorin des Weltbestsellers »Unorthodox«
»Ja, Berlin war es, das neue Leben in Deutschland war es, der Grund, warum plötzlich all diese Fragen in mir aufzogen. Ich hatte mich vom Thema jüdischer Identität in der Gegenwart weitgehend verabschiedet, ich wollte nur Mensch unter Menschen sein, Berliner unter Berlinern. Wie weit ist mir das überhaupt gelungen? Wie habe ich es auszuwerten, dass dieses Deutschwerden, worum ich mich so fleißig bemüht habe, mich zu meinem Judentum wieder zurückschob wie zu einer unerfüllten Pflicht, die kein Vertagen mehr duldet?«
Was bedeutet »Jüdischsein« heute? Deborah Feldman, von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe – und der damit verbundenen Last – beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg – und eine Ermutigung an all jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.
©2023 Luchterhand Verlag (P)2023 der HörverlagWhat listeners say about Judenfetisch
Average customer ratingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
-
Overall
-
Performance
-
Story
- Heike Becker
- 02-18-24
Important critical reflections on being Jewish in Israel and German obsession with Jewishness, to the level of fetishisation
I liked the author’s clear, critical and in parts self-critical perspective and her reading of her own writing - her first book written in German. Hopefully this important book will soon be translated into English.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
You voted on this review!
You reported this review!