
Zwischen Rebstock und Respekt: Wie Bio und Biodynamie Wein verändern
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Was macht einen Wein besonders – die Rebsorte, der Boden oder doch die Haltung der Menschen dahinter? Diese Folge sollte „Übers Trinken spricht man nicht” heißen, denn gerade in Sachen Wein wird für unseren Geschmack viel zu wenig über die Machart der edlen Tropfen geredet. Podcast-Host Alexandra Seyer-Gmeinbauer trifft auf Marion Ebner-Ebenauer und Fritz Wieninger und klärt über die Unterschiede zwischen konventionellem, biologischem und biodynamischem Weinbau auf. Es geht um Böden, Balance, Biodiversität – und darum, warum Wein mehr ist als ein Getränk: nämlich ein Statement für die Zukunft.
Empfangen werden die beiden Bio-Weinbaupionier:innen im Gaumen Hoch-Restaurant Salonplafond, das sich auf Wiener Wein fokussiert. Serviert wurde ihnen ein Bio-Angus-Burger, bei dem fast alle Zutaten aus eigener Produktion stammen: Das Rindfleisch kommt von der eigenen Bio-Angus-Herde, das Brioche wird aus selbst angebautem Weizen gebacken, dazu gibt es Kartoffelpüree und Bio-Pommes. Im Burger sind außerdem Zwiebelmarmelade, Senf-Gurken-Mayonnaise und Coleslaw.
Dazu werden zwei Weine serviert:
- Wieninger Wiener Gemischter Satz Ried Rosengart (Jahrgang 2023, kräftiger Weißwein aus fünf alten Rebsorten, im großen Holzfass ausgebaut)
- Ebner-Ebenauer Zero Dosage Blanc de Noirs Vintage 2016 (Schaumwein aus Pinot Noir, sieben Jahre auf der Hefe gereift, handgerüttelt)
★★★
Der Gaumen Hoch-Podcast 🍽️ erscheint jeden zweiten Mittwoch. 👉 Abonniere ihn, damit du keine Folge verpasst, und lass uns gerne ein Kommentar ✍️ und eine Bewertung da 💚
★★
Wohin du guten Gewissens essen gehen kannst? 🤔 Schau in unseren 👉 GUIDE auf gaumenhoch.at! 🤩 Hier findest du Adressen & Porträts toller Betriebe, hinter denen Pionier:innen mit einer zukunftsweisenden Haltung stehen. 🤝 Sie alle werden jährlich von einer unabhängigen Stelle nach Gaumen Hoch-Kriterien geprüft.
★
In unserem 👉 Magazin auf gaumenhoch.at findest du außerdem interessante Beiträge über verantwortungsvolle Ernährung. Abonniere unseren Newsletter 📧 oder folge uns auf sozialen Medien (Facebook @gaumenhochat, Instagram @gaumenhoch, LinkedIn @gaumenhoch)!