Episodios

  • Schreiben, Trauma und ein Leben voller Geschichten – Im Gespräch mit Sarah Baines
    May 14 2025

    In dieser Folge spricht Marie-Louise Buschheuer mit der Autorin Sarah Baines – Fortysomething, Romance-Queen, Plattenspieler-Fan und ganz offen im Umgang mit ihrer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung (kPTBS).

    Wie beeinflusst ein Trauma das eigene Schreiben? Was bedeutet ein „Forced Yes“ in ihren Geschichten? Und was läuft eigentlich gerade auf ihrem Plattenteller? Sarah gibt bewegende Einblicke in ihr Leben, ihren Schreibprozess und ihren Weg zu mehr Offenheit.

    💬 Ein Gespräch über Kreativität, Krankheit, Scham, Stärke – und darüber, warum manchmal genau das, was uns zerreißt, auch unsere größte Kraft werden kann.

    🎙️ Jetzt reinhören!

    Mehr über Sarah Baines: https://sarahbaines.com

    Mehr zu kPTBS: https://www.degpt.de/hilfe-fuer-betroffene/wie-aeussern-sich-traumafolgestoerungen-/komplexe-posttraumatische-belastungsstoerung-kptbs-/

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Über Kommentare und Rückmeldungen freuen wir uns sehr!

    Más Menos
    30 m
  • Queere Fantasy und starke Charaktere – Im Gespräch mit Kaja Evert
    Apr 4 2025

    🌈✨ Queere Fantasy, starke Charaktere und düstere Welten – in dieser Folge von Xtalk ist Autorin Kaja Evert zu Gast!

    Wir sprechen über die Bedeutung queerer Repräsentation in der Fantasy-Literatur, emotionale Höhen und Tiefen beim Schreiben und ihre ganz persönlichen Lieblingscharaktere.

    Außerdem gibt’s einen Blick hinter die Kulissen: Wie wird aus einer Idee ein Buch? 🎤📖

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Über Kommentare und Rückmeldungen freuen wir uns sehr!

    Más Menos
    41 m
  • Wie Wo Was - Seelsorge
    Feb 24 2025

    Xtalk – Seelsorge? Ein Gespräch mit Judith Bacher

    Seelsorge – das klingt für viele nach Kirche, nach Pfarrer oder Pastorin. Aber ist das wirklich so? Muss Seelsorge zwangsläufig religiös sein? In dieser Folge von Xtalk spricht Marie-Louise Buschheuer mit Judith Bacher, Seelsorgerin in den Alexianer Werkstätten Köln, über ihre Arbeit, ihre Motivation und die Herausforderungen in der Seelsorge für Menschen mit Behinderungen.

    Wir reden über die Rolle der Kirche, den Umgang mit schwierigen Themen, aber auch über persönliche Erlebnisse, die Judiths Arbeit prägen. Wie geht sie mit den Sorgen und Ängsten der Menschen um? Und wie sorgt sie dabei auch für sich selbst?

    Eine spannende Folge über Zuhören, Mitfühlen und Dasein. ❤️

    🎧 Jetzt reinhören!

    Weitere Infos zur Seelsorge findet ihr hier:
    🔗 https://www.alexianer-koeln.de/unternehmen/wir-ueber-uns/seelsorge
    🔗 https://www.ekd.de/was-ist-seelsorge-64624.htm
    🔗 https://www.katholisch.de/dossier/127-seelsorge-von-a-z


    💬 Was bedeutet Seelsorge für dich? Schreib es in die Kommentare!

    Más Menos
    35 m
  • Wie Wo Was - Genesungsbegleitung
    Jan 13 2025

    Die erste Folge im neuen Jahr: Was ist eigentlich Genesungsbegleitung? Regina Bäcker ist Genesungsbegleiterin in einer LVR-Klinik, arbeitet täglich auf einer geschützten Station und hat die Ausbildung zur EX-IN Genesungsbegleiterin gemacht.

    Wie ist das eigentlich, so als Genesungsbegleiterin? Was macht man, wie begegnet man Patienten und Klienten? Und wie wird man Genesungsbegleiterin? All diese Fragen und viel mehr beantwortet sie im Podcast mit Marie-Louise Buschheuer.

    Mehr zu EX-IN: https://ex-in.de Mehr zur Klinik: https://klinik-moenchengladbach.lvr.de

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Über Kommentare und Rückmeldungen freuen wir uns sehr!

    Más Menos
    36 m
  • Mein Bruder hat Trisomie 21
    Dec 30 2024

    Mark hat Trisomie 21, eine genetische Besonderheit: Anstatt 46 Chromosomen hat er 47. Pia Papadopoulos ist seine große Schwester und heute bei Marie-Louise Buschheuer zu Gast.

    Wie es ist, mit einem behinderten Bruder aufzuwachsen, wie es ihre eigene Entwicklung beeinflusst hat, erzählt sie in diesem Podcast. Pia erzählt von den Schwierigkeiten aber auch von besonderen Erfahrungen, von Hass und Liebe gleichzeitig.

    Hört rein und erzählt uns in den Kommentaren, ob ihr bereits Erfahrungen dazu gemacht habt!

    Pias Instagram (reinschauen lohnt sich) https://www.instagram.com/asera.sirva/

    Mehr zu Trisomie 21: https://de.wikipedia.org/wiki/Down-Syndrom Down Syndrom Netzwerk: https://down-syndrom-netzwerk.de

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Über Kommentare und Rückmeldungen freuen wir uns sehr!

    Más Menos
    39 m
  • Pelikangeplauder: Zu Gast Dirk Fensterseifer
    Dec 17 2024

    Was ist Inklusion? Wie geht unsere Gesellschaft mit behinderten Menschen um? Haben sich die Ansichten und die Wahrnehmung in den vergangenen Jahren geändert? Und wie verhält sich die Politik?

    Dirk Fensterseifer, Werkstattrat der Wir gGmbH, Landesabgeordneter der Werkstatträte und aktiv in der Kommunalpolitik, stellt sich den Fragen unseres Moderators. Wie sich die Inklusion in den vergangenen Jahren geändert hat, was noch getan werden muss und dass Inklusion nicht nur die Rampe für den Rollstuhlfahrer ist – hört rein in unsere neue Folge!

    Was bedeutet Inklusion für dich? Hinterlass uns einen Kommentar!


    NRW Werkstatträte https://nrw-werkstattraete.de
    Wir gGmbH https://www.wir-ggmbh.de

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Más Menos
    22 m
  • Pelikangeplauder: Zu Gast Cornel Wachter
    Dec 2 2024

    Was haben der Theatermacher Robert Wilson, die Bläck Fööss, der Maler Sigmar Polke und die Wohnungslosen in der Kölner Südstadt gemeinsam? Cornel Wachter kennt sie und hat mit ihnen zusammengearbeitet. (Zitat HDZ NRW) Cornel Wachter ist Bildhauer und Maler, Ehrenamtspreisträger, Sondertrikoterfinder, Initiator, Menschenzusammenbringer. Im Gespräch mit Marie-Louise Buschheuer erzählt er über seine Ehrenämter den Vringstreff, wieso wer überhaupt so viel ehrenamtliche Arbeit leistet und was alles als nächstes geplant ist.

    Mehr zu Cornel Wachter auf seiner Instagramseite https://www.instagram.com/cornelwachterfortunamitgl11/

    Die Webseite des Vringstreff https://vringstreff.de Wer dem Vringstreff helfen möchte: bis 8. Dezember 2024 verdoppelt die Diakonie jede eingegangene Spende!

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Über Kommentare und Rückmeldungen freuen wir uns sehr!

    Más Menos
    34 m
  • Wie Wo Was - Supervision
    Nov 22 2024

    Manuela Herden ist Coach. Und Supervisorin. Zu Gast bei Marie-Louise Buschheuer spricht sie über die Arbeit als Supervisorin. Denn dass das mehr ist, als nur ein Kaffeeklatsch von Therapeuten oder Psychiatern, sollte mittlerweile bekannt sein.

    Doch wie läuft Supervision ab? Wie wird man eigentlich Supervisorin und was ist das wichtigste Arbeitsmaterial eines Supervisors?

    Über all das und noch viel mehr unterhalten sich Manuela und Marie-Louise.

    Wenn Du jetzt Interesse an einer Supervision oder einem Coaching hast oder das im Podcast angesprochene Material suchst, findest du es auf der Seite von Manuela Herden: https://manuelaherden.com

    European Association of Supervisors and Coaches (EASC): www.easc-online.eu

    Mehr über uns? Auf dem Xblog, dem inklusiven Blog der Alexianer Werkstätten erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit: https://xblog.alexianer-werkstaetten.de

    Folge uns auch auf Instagram um immer auf dem Laufenden zu bleiben: https://www.instagram.com/alexoffice_koeln

    Wenn du Lust hast, selber aktiv zu werden, dann kannst du uns gerne eine E-Mail schicken!

    Über Kommentare und Rückmeldungen freuen wir uns sehr!

    Más Menos
    36 m