Wirtschaft und Gesellschaft Podcast Por Kontrafunk arte de portada

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft

De: Kontrafunk
Escúchala gratis

Wirtschaft und GesellschaftCopyright Kontrafunk Política y Gobierno
Episodios
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Die Krise am Bau
    Jul 15 2025
    Die Ampelregierung war baupolitisch eine Katastrophe: sowohl für Wohnungssuchende als auch für Investoren. Das Bauen wurde komplizierter, bürokratischer und durch die Energiewende auch wesentlich teurer. Die Folge, trotz aller schönen Reden einer Bauministerin, die nicht vom Fach war: Die Anzahl der Bauanträge ging dramatisch zurück. Die Bauunternehmerin Suzanne Hußmann zeigt sich im Gespräch mit Frank Wahlig pessimistisch, was die Zukunft des Bauens betrifft. Als Bauunternehmen haben wir soziale Verantwortung, dem müsse die Politik Rechnung tragen und Reformen zum bürokratiearmen Bauen einleiten, sagt Hußmann.
    Más Menos
    56 m
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Libertarismus in der Organisationsentwicklung
    Jul 8 2025
    Ganz dem Titel verpflichtet, veröffentlichte der Ökonom, Ingenieur und Manager Prof. Götz Piwinger sein Buch „Libertarismus in der Organisationsentwicklung“ als freie Publikation ohne Verlag. Was ist der Libertarismus, und wie unterscheidet er sich vom Liberalismus? Inwieweit kann der Libertarismus bei der Organisationsentwicklung behilflich sein? Was können Organisationen von Hayeks Ideen lernen? Wieso ist bei vielen der gesunde Menschenverstand abhandengekommen, und was hat das mit dem Staat zu tun? Hören Sie die Antworten in dieser Sendung.
    Más Menos
    56 m
  • Wirtschaft und Gesellschaft: Neue EU-Altautoverordnung
    Jul 1 2025
    [Benjamin Gollme im Gespräch mit Oliver Stock] Der Gebrauchtwagenhandel stöhnt, der Autoverkauf wird zur Schikane, die EU greift in das Eigentum der Bürger ein. Derzeit herrscht Aufregung wegen einer neuen Altautoverordnung, die in Brüssel diskutiert wird. Denkbar ist ein Zwangsgutachten, bevor ein Auto verkauft werden darf. Doch das ist nur die Spitze des Eisbergs der EU-Regulierung. Immer neue Regeln, Gebote und Verbote prasseln auf die Wirtschaft ein. Würgen Bürokraten die Marktwirtschaft ab? Wie steht es um die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft? Stehen wir vor einer KI-Revolution? Antworten hören Sie von Oliver Stock, Herausgeber der Zeitschrift „Business Punk“, die sich auf Zukunftsthemen und Start-ups spezialisiert hat. Außerdem schreibt Stock als Korrespondent für „Weltwoche“ und „Focus“ online und fährt selbst ein altes Auto.
    Más Menos
    56 m
Todavía no hay opiniones