Wie wird Deutschland digital souverän, Leonhard Kugler? Podcast Por  arte de portada

Wie wird Deutschland digital souverän, Leonhard Kugler?

Wie wird Deutschland digital souverän, Leonhard Kugler?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Hallo und herzlich willkommen im Netzwerk für neue Standards. Mein Name ist Jonas Rau und mein heutiger Gast heißt Leonhard Kugler. Leonhard arbeitet für das Zentrum für digitale Souveränität – kurz ZenDiS – und ist dort verantwortlich für den Bereich Open Source.

Wir sprechen gleich darüber, was das ZenDiS genau ist, welche Aufgabe es hat und warum es Sinn ergibt, sich als Staat Gedanken zu der eigenen digitalen Souveränität zu machen. Wir sprechen auch darüber, was digitale Souveränität eigentlich bedeutet, und welche Rolle Open Source dabei jetzt schon spielt und in Zukunft spielen kann.

Leonhard gehört zu den Menschen, die Dinge mit einem sehr systemischen und analytischen Blick betrachten. Gleichzeitig arbeitet das ZenDiS sehr anwendungsbezogen, sprich, bietet konkrete Lösungen and und versucht so, Behörden bzw. der öffentlichen Verwaltung in Deutschland das Rüstzeug in die Hand zu geben, unabhängig von nicht zuletzt amerikanischen Produkten zu werden. Das es bei nicht nur um ein Amerika-Bashing geht, wird in dem Gespräch hoffentlich deutlich.

So oder so wünsche ich euch sehr viel Freude mit einem aus meiner Sicht sehr informativen Austausch.

Shoutouts

https://www.zendis.de

https://www.un.org/digital-emerging-technologies/content/open-source-week-2025

https://interoperable-europe.ec.europa.eu/collection/open-source-observatory-osor

https://www.sprind.org/

https://www.sovereign.tech/

https://www.bmz-digital.global/initiativen-im-ueberblick/govstack/

https://www.itdz-berlin.de/

https://citylab-berlin.org/de/start/

https://www.kgst.de/

Keywords

digitale Souveränität, Open Source, ZenDiS, digitale Transformation, Verwaltung, Technologie, Bürgerinteraktion, digitale Gesellschaft, Wechselfähigkeit, digitale Infrastruktur, Softwareentwicklung, Open Source, digitale Souveränität, Abhängigkeiten, Regulatorik, digitale Lösungen, öffentliche Gelder, Infrastruktur, digitale Verwaltung, Innovation


Kapitel

00:00 Das Zentrum für digitale Souveränität

12:11 Digitale Gesellschaft in Deutschland und ihre Herausforderungen

13:55 Die digitale Staatsverwaltung und ihre Herausforderungen

20:26 Open Source und digitale Lösungen für die Verwaltung

29:57 Die Rolle des Staates in der Softwareentwicklung

36:05 Digitale Souveränität und Abhängigkeiten in der digitalen Welt

40:54 Digitale Souveränität und Baseline

42:53 Ebenen der Souveränität

46:17 Regulatorische Aspekte der digitalen Souveränität

49:29 Vergleich mit anderen Sektoren

56:17 Zukünftige Herausforderungen und Lösungen

01:01:57 Optimismus für die digitale Zukunft

01:06:10 Einführung und Feedback zum Podcast

01:06:34 Interaktion mit der Hörerschaft

Todavía no hay opiniones