Wie tragfähig ist der (Nicht-)Glaube an einen letzten Sinn? (Viktor Frankl, Existentialismus, Moral, Konstruktivismus, Neuer vs. alter Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dawkins, Ayaan Hirsi Ali) Podcast Por  arte de portada

Wie tragfähig ist der (Nicht-)Glaube an einen letzten Sinn? (Viktor Frankl, Existentialismus, Moral, Konstruktivismus, Neuer vs. alter Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dawkins, Ayaan Hirsi Ali)

Wie tragfähig ist der (Nicht-)Glaube an einen letzten Sinn? (Viktor Frankl, Existentialismus, Moral, Konstruktivismus, Neuer vs. alter Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dawkins, Ayaan Hirsi Ali)

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die neuen Atheisten haben die Konsequenz von Gottes möglicher Nicht-Existenz auf die leichte Schulter genommen. Ihr Motto lautete: „There is probably no God. Stop worrying and enjoy your life.“ Doch können wir dieses Thema wirklich so leichtfertig behandeln? Macht es einen Unterschied für unser Leben, ob Gott existiert? Die Frage nach dem Sinn ist tief in der menschlichen Seele verankert und verdient eine ernsthafte Auseinandersetzung.
(0:00) Einleitung
(2:58) Neue vs. alte Atheisten – Dawkins, Nietzsche, Camus, Satre
(7:02) Alex’ existentielle Krise und wie er zum Glauben fand
(13:18) Ablenkung, Verdrängung oder Hedonismus als mögliche Reaktion auf die Sinnfrage
(15:10) Können wir Sinn konstruieren?
(23:18) Wie tragfähig ist konstruierter Sinn? Viktor Frankl und die Tragfähigkeit eines letzten Sinns
(30:13) Die Frontfrau des neuen Atheismus - Ayaan Hirsi Ali - kommt durch eine existentielle Krise zum Glauben
(34:18) Zusammenfassung und Fazit
Quellen:
Nagel, Thomas. What Does It All Mean?,Oxford University Press, 1987
Frankl, Viktor. Reportage Alpha Österreich, Trotzdem Ja zum Leben sagen
Frankl, Viktor. Wer ein Warum zu leben hat, 2017

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones