What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova Podcast Por Deutschlandfunk Nova arte de portada

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

What the Wirtschaft?! - Deutschlandfunk Nova

De: Deutschlandfunk Nova
Escúchala gratis

Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de Ciencia Ciencias Sociales Economía
Episodios
  • Booking.com - Wie die Plattform so groß wurde und warum Hotels sie verklagen
    Jul 17 2025

    Booking.com ist Marktführer bei Online-Hotelbuchungen. Aber wie genau ist die Plattform so groß geworden? Und warum will eine europaweite Allianz von Hotels Booking jetzt auf Schadenersatz verklagen? Gregor und Marcus tauchen in die Geschichte der Plattform ein und erfahren vom folgenreichen Chiemsee-Urlaub des obersten deutschen Kartellwächters.

    #BookingHoldings #Plattformen #Online-Buchungen

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartner: Rupprecht Podszun, Professor an der Uni Düsseldorf und Mitglied der Monopolkommission, forscht zu Kartellrecht und digitaler Regulierung

    Gesprächspartner: Volker Soyez, Rechtsanwalt bei Schneider Geiwitz und Partner, vertritt die geplante Sammelklage tausender Hotels gegen Booking.com

    Hosts: Marcus Wolf und Gregor Lischka

    Faktencheck: Kathrin Krautwasser und Jule Dieterle

    Produktion: Norman Wollmacher

    Redaktion: Anne Göbel

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Sachbuch “The Machine” (2022) über den Aufstieg von Booking.com
    • OMR-Interview (2025) mit Booking-Chef Glenn Fogel
    • SZ-Artikel (2013) über den Chiemsee-Urlaub von Kartellamtschef Andreas Mundt
    • EU-Kommision (2024) Erklärung zu Bookings Gatekeeper-Rolle
    • Rede (2014) von Booking-Gründer Bruinsma über die Anfänge der Plattform

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Phishing: Fiese Betrugsmasche bei Booking.com
    • Reisen: Warum Flugangebote so schwer vergleichbar sind
    • Reisetypen: So finden wir den perfekten Urlaub für uns

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    27 m
  • Aldi - Warum Nord und Süd fusionieren könnten
    Jul 3 2025

    Es gibt sie noch – eine unsichtbare Grenze, die mitten durch Deutschland verläuft. Keine zwischen Staaten, sondern eine zwischen Unternehmen: den berühmten Aldi-Äquator. Aldi Nord im oberen Teil des Landes, Aldi Süd im unteren. Aber wie lange noch? Bo und Gregor gehen dem Konzept ALDI auf den Grund.

    #Lebensmittelindustrie #Konzerne #AldiLimes #AldiÄquator

    **********

    In dieser Folge:

    00:05:16 - Die Geschichte von Aldi Nord und Aldi Süd - Erfolgreich trotz Trennung

    00:11:19 - Spurensuche - Warum die ALDI-Unternehmen über eine Fusion nachdenken (könnten)

    00:21:46 - Szenario Wiedervereinigung - Blühende Landschaften nach der Fusion?

    00:23:52 - Wahres für Bares / Unser Fazit

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartner: Thomas Roeb, Professor für Handelsbetriebslehre an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Gesprächspartner: Stefan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel an der Hochschule in Heilbronn

    Hosts und Autoren: Gregor Lischka und Bo Hyun Kim

    Recherche: Thy Le

    Faktencheck: Lino Krukenberg und Jule Dieterle

    Produktion: Alexander Hardt

    Redaktion: Anne Göbel

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Die 50 größten Handelskonzerne der Welt laut der National Retail Federation
    • Wirtschaftswoche: Aldi-Familien führen geheime Fusionsgespräche
    • Zahlen Aldi Nord
    • Zahlen Aldi Süd
    • Wirtschaftswoche über Forbes 2025

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Lidl: Vegane Fleischersatzprodukte zu Billigfleischpreisen
    • Einkaufen: Unverpacktläden setzen sich bisher nicht durch
    • Einzelhandel: Umsatz mit Bio steigt wieder
    • Kaufen bei Maschinen: Mehr Automaten für die Menschen

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    26 m
  • Kirche, Macht, Kasse - Warum wir alle bis heute für die Kirche zahlen
    Jun 19 2025

    Wer keine Kirchensteuer zahlt, finanziert auch die Kirchen nicht, oder? Doch. Alle Steuerzahlenden in Deutschland unterstützen die Kirchen auch so – mit über 600 Millionen Euro jährlich. Warum? Die Antwort führt zurück ins Jahr 1803.

    #Reichsdeuptationshauptschluss #Kirchensteuer #Reformation # Ampelkoalition

    **********

    Podcast-Tipp

    • Systemfragen vom Deutschlandfunk

    **********

    In dieser Folge:

    03:15 - Ein bisschen History - WTF ist ein Reichsdeputationshauptschluss?

    11:50 - Cash for Care? - Wofür bekommen die Kirchen Geld vom Staat? Und wie setzen sie es ein?

    16:26 - The Future is Political - Zahlungen an Kirche abschaffen oder lassen?

    22:12 - Wahres für Bares - Unser Fazit

    **********

    An dieser Folge waren beteiligt:

    Gesprächspartnerin: Luisa Meyer, Redaktion Religion und Gesellschaft, Deutschlandfunk

    Autoren der Folge und Moderation: Bo Hyun Kim und Gregor Lischka

    Faktencheck: Lino Krukenberg und Merle Körber

    Produktion: Alexander Hardt

    Redaktion: Anne Göbel

    **********

    Die Quellen zur Folge:

    • Institut für Weltanschauungsrecht (ifw): Reichsdeputationshauptschluss von 1803 in heutigem Deutsch. Veröffentlicht am 19.11.2019.
    • Statista (2025). Kirchensteuer-Einnahmen in Deutschland - Katholische und evangelische Kirche 2017. Abgerufen am 9. Juni 2025.
    • Deutscher Bundestag. (2021). Staatsleistungen an die Kirchen abschaffen – Antrag der Fraktion DIE LINKE (A-Drs. 19(4)797).
    • Benediktinerkloster St. Godehardi zu Hildesheim. Fonds NLA HA Hild. Br. 3/2. Landesarchiv Niedersachsen – Abteilung Hannover, Hannover, März 2004. Umfang: 4,5 lfdm. Online abrufbar via Arcinsys‑Datenbank.
    • Humanistische Union. (2024, März). Staatsleistungen der Länder an die Kirchen 1949–2024. S. 1–4.

    **********

    Weitere Beiträge zum Thema:

    • Gewerbesteuer: Die Steueroase ums Eck
    • Katholische Kirche: Mit neuem Papst wieder zwei Schritte zurück?
    • Ostern: Brauchen wir die Kirche noch?

    **********

    Habt ihr auch manchmal einen WTF-Moment, wenn es um Wirtschaft und Finanzen geht? Wir freuen uns über eure Themenvorschläge und Feedback an whatthewirtschaft@deutschlandfunknova.de.

    **********

    Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    Más Menos
    24 m
Todavía no hay opiniones