Episodios

  • #105 Diese 4 Perspektiven dürfen in einer guten Strategie nicht fehlen!
    Jul 12 2025

    Strategie ist kein Solo – sie ist ein Zusammenspiel. Wer nur durch die Finanz-, Technik- oder Kundenbrille schaut, sieht oft nur einen Ausschnitt. In dieser Folge nehmen Franziska und Christian vier Perspektiven unter die Lupe, die gemeinsamdas strategische Ganze ergeben: Kunden, Finanzen, Prozesse und Enabling. Sie zeigen, worauf es in jeder dieser Dimensionen wirklich ankommt – und warum eine starke Strategie nicht darin besteht, alles zu tun, sondern das Richtige bewusst zu wählen. Vier Perspektiven, eine klare Richtung – und jede Menge Impulse für alle, die ihre Strategie auf stabile Beine stellen wollen.


    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)

    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    11 m
  • #104 Ihr müsst euch strategisch neu ausrichten? So geht's!
    Jun 11 2025

    Orientierung allein reicht nicht – spätestens, wenn sich die Welt da draußen verändert, braucht es auch eine klare Strategie. In dieser Folge sprechen Christian und Franziska darüber, wie sich ein Leitbild in konkrete strategische Handlungsfelder übersetzen lässt. Es geht nicht darum, jedes Detail minutiös zu planen, sondern die Kompass-Koordinaten zu definieren: Woran arbeiten wir? Was lassen wir bewusst liegen? Statt endlosem Tagesgeschäft und toten Pferden setzen die beiden auf einen strukturierten, pragmatischen Ansatz – von der Standortbestimmung über die Ideenfindung bis hin zur Auswahl der entscheidenden Themen.


    #WasHastDuHeuteGelernt – das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)


    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    13 m
  • #103 Vision, Mission oder doch Leitbild? Egal, Hauptsache Orientierung!
    May 13 2025

    Orientierung ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – gerade in Zeiten, in denen sich vieles verändert. In dieser Podcast-Folge sprechen Christian und Franziska darüber, warum es weniger um die perfekte Begriffswahl geht – sondern vielmehr um Klarheit, Richtung und Sinn. Denn was hilft ein glänzendes Sätzchen an der Wand, wenn niemand weiß, was es bedeutet? Statt Buzzword-Bingo geht es um eine greifbare Ausrichtung, die intern verbindet und extern wirkt. Statt sich in Definitionen zu verlieren, plädieren die beiden für einen pragmatischen Ansatz: Erfahre, wie du mit deinem Team oder deiner ganzen Organisation ein gemeinsames Zielbild entwickelst.


    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)


    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    12 m
  • #102 Struktureller Umbau ein Tabu? Wie du trotzdem voran kommst!
    Apr 28 2025

    Strukturelle Veränderungen in Unternehmen – für viele ein heikles Thema, das oft mit Angst vor dem großen Umbruch verbunden ist. In dieser Folge sprechen Christian undFranziska über die typischen Herausforderungen, die mit strukturellen Anpassungen einhergehen. Der Umbau wird häufig als zu riskant oder aufwendig betrachtet, aber sie zeigen, dass es nicht immer den "Big Bang" braucht. Stattdessen können kleine, gezielte Schritte zu nachhaltigem Erfolg führen. Erfahre, wie du Veränderungen in deinem Unternehmen anstoßen kannst – ohne die ganze Struktur auf den Kopf zu stellen!

    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)

    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    10 m
  • #101 Warum sich Unternehmen für verteilte Führung entscheiden
    Apr 14 2025

    Verteilte Führung ist ein Begriff, der immer häufiger in Unternehmen fällt. Doch warum setzen immer mehr Organisationen auf dieses Modell, und was verbirgt sichwirklich dahinter? In dieser Folge teilen Christian und Franziska ihre Erfahrungen und erklären, welche Beweggründe für die Einführung von verteilter Führung sprechen und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben. Kleiner Spoiler: Es geht um Themen wie Belastungssteuerung, attraktive Jobprofile, stärkenbasiertes Arbeiten, den Umgang mit zunehmender Komplexität und Risikominimierung durch Vertretung.


    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)


    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    13 m
  • #100 Unsere Jubiläumsfolge - 5 Jahre Selbstständigkeit, ein Blick hinter die Kulissen!
    Apr 1 2025

    Fünf Jahre WE THINK DIFFERENT – fünf Jahre voller Höhen und Tiefen, Überraschungen, Fehler und Erfolgsmomente. In dieser besonderen Jubiläumsfolge nehmen Christian und Franziska euch mit hinter die Kulissen. Keine Fachthemen, keine Business-Tipps – sondern ein ehrlicher und persönlicher Rückblick auf ihren Weg als Unternehmer. Dafür haben die beiden ChatGPT gebeten, ihnen einige spannendeFragen zu stellen. Die Antworten? Offen, ungeschönt – und vielleicht mit der ein oder anderen Überraschung.


    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)


    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    17 m
  • #99 Albtraum ERP-Einführung: Die teuersten Fehler – und wie ihr sie vermeidet!
    Mar 15 2025

    ERP-Systeme – kaum eine Firma kommt daran vorbei, doch die Einführung kann schnell zum Desaster werden. Budgetexplosionen, unzufriedene Teams und Systeme, die nicht richtig funktionieren – warum läuft es so oft schief? In dieser Folge sprechen Christian und Franziska über die größten Stolperfallen bei ERP-Projekten und zeigen, wie ihr teure Fehler vermeidet. Worauf müsst ihr achten, bevor ihr euch für ein System entscheidet? Wie gestaltet ihr eine reibungslose Umstellung? Und warum sind Prozesse oft wichtiger als die Software selbst?


    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)


    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    14 m
  • #98 Framing Lean & Agil - warum Mindset und Methoden nicht reichen
    Mar 2 2025

    Lean und Agil – zwei Ansätze, die oft in einem Atemzug genannt werden. Doch was passiert, wenn Methode und Mindset zwar vorhanden sind, aber die Organisationsstruktur dem entgegensteht? In dieser Folge sprechen Christian undFranziska darüber, warum der Erfolg von Lean und Agil nicht nur von Denkweise und Werkzeugen abhängt, sondern maßgeblich von den geschaffenen Struktureneiner Organisation beeinflusst wird. Wie können Strukturen so gestaltet werden, dass sie agiles Arbeiten ermöglichen, statt es zu blockieren, und welche Rolle spielen dabei Wertstromorientierung, cross-funktionale Teams und rollenbasiertes Arbeiten?


    #WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/)


    Intro von © premiumbeat.com

    Más Menos
    12 m