
Warum Ungleichheit nicht immer ungerecht ist – ein Gespräch mit Kardinal Schönborn
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach 2015 spricht Kardinal Christoph Schönborn über das Thema „UnGleichheit“ – das Generalthema des Jahres. Wie können Religionen – insbesondere das Christentum – zur Beseitigung von Ungleichheit beitragen? Und warum ist nicht jede Ungleichheit automatisch ungerecht?
In diesem tiefgründigen Gespräch unterscheidet der Kardinal zwischen notwendigen, sogar sinnvollen Unterschieden und himmelschreiender Ungerechtigkeit – und erklärt, wie wahre Gerechtigkeit auf Unterscheidung, nicht auf Gleichmacherei basiert.
In dieser Episode:
Welche Formen von Ungleichheit gerecht oder sogar notwendig sind
Warum Gleichbehandlung nicht immer fair ist
Wie das Christentum mit sozialer Ungerechtigkeit umgeht
Was Kardinal Schönborn zur Verteilung von Talenten und Gütern sagt
Das Prinzip: „Distinction is not a discrimination“
- Warum gegenseitige Abhängigkeit ein göttliches Prinzip ist (Zitat: Katharina von Siena)
Bericht im ORF: https://religion.orf.at/v3/stories/2728038/
Foto: Markus A. Langer