Episodios

  • Kühle Kronen, kühle Köpfe - wie uns Stadtbäume in der Klimakrise helfen
    May 23 2025

    Ob Hitze, Trockenheit oder versiegelte Böden – Stadtbäume haben es schwer. Und doch sind sie wahre Klimahelden: Sie spenden Schatten, kühlen unsere Städte und verbessern die Luft. In dieser Folge sprechen wir über die ökologischen Leistungen urbaner Bäume. Außerdem stellen wir unsere neue Mitmach-App "Mein Baum" vor. Mit ihr kann jede*r helfen, Stadtbäume zu erfassen – ein Projekt, das Wissenschaft und Bürger*innen verbindet. Warum Stadtgrün mehr ist als Deko und wie wir es schützen können – jetzt reinhören!


    Gäste:

    Prof. Dr. Thomas Rötzer, TU München, stellvertretender Direktor des Zentrums für Stadtökologie und Klimaanpassung

    Martina Gehret, Verantwortliche für die BN-Mitmachprojekte

    Moderation: Felix Hälbich


    Más Menos
    40 m
  • Schnee von gestern? Der Bayerische Skitourismus im Zeichen des Klimawandels
    Apr 16 2025

    Skifahren gehört für viele fest zum bayerischen Winter. Der ist gerade vorbei gegangen - mit historisch wenig Schnee. In dieser Folge von UmweltG’schichten blicken wir hinter die Kulissen des Skitourismus: Welche ökologischen Schäden verursacht der Ausbau von Skigebieten? Warum ist die Seilbahnförderung der Bayerischen Staatsregierung umstritten? Und welche Alternativen gibt es zu Pistengaudi und Schneekanonen? Wir sprechen über Politik, Profit und die Frage, wie der Wintertourismus naturverträglicher werden kann.


    Gäste:

    Friedl Krönauer, Sprecher des BN-Arbeitskreises Alpen, begeisterter Skifahrer und Mitarbeiter beim Deutschen Skilehrerverband .

    Martin Geilhufe, BN-Landesbeauftragter und Kenner der bayerischen Politikszene

    Moderation: Felix Hälbich

    Más Menos
    1 h y 26 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup