
UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 6: Kultur und Kunst- in Nordsachsen ist richtig was los!
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
In unserer 6. Folge UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast sprechen wir über die Vielfältigkeit im Bereich Kunst und Kultur im Landkreis Nordsachsen. Das kulturelle Angebot einer Region rückt immer mehr in den Fokus für die Bewohner, Gäste und Touristen. Zum einen spielt dabei die Vielfalt des Angebots und andererseits die Sichtbarkeit für die Bewohner eine große Rolle. Zu diesem Thema haben wir uns drei Gäste eingeladen, die in Nordsachsen ganz besondere, kulturelle Angebote geschaffen haben.
Jana Bauke, Leiterin des BAFF Theater Delitzsch e.V., verrät uns, wie Sie Ihre Fähigkeiten als ehemalige Leistungssportlerin sehr erfolgreich in die Leitung des BAFF Theaters einbringt und warum es ein ganz besonderer Auftrag ist, jedem Kind einen Theaterbesuch zu ermöglichen.
Martina-Elvira Lotzmann, Vorstandsmitglied des Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.V., lässt uns teilhaben an der unglaublichen Historie der Königlichen Jagdresidenz Hubertusburg. Seit nunmehr 26 Jahren stellt sich der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.V. der Mammutaufgabe die Königliche Jagdresidenz Hubertusburg zu sanieren, zu erhalten und wiederzubeleben.
Christoph Zwiener, Vereinsvorsitzender des Haynaer Strandverein e.V. und Gründer von zwei weiteren Vereinen blickt zurück auf seine ganz eigene Geschichte, wie er zur Kultur und Kunst gekommen ist. Wie sich aus Hass, Liebe entwickeln kann und daraus eine beeindruckende Seebühne entstand und somit ein weiteres Kulturangebot für Familien entwickelt werden konnte, hören Sie in unserem Podcast.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.