UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 11: „Digitale Zukunft in Nordsachsen: Wie Breitband Schulen & Unternehmen stärkt“ Podcast Por  arte de portada

UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 11: „Digitale Zukunft in Nordsachsen: Wie Breitband Schulen & Unternehmen stärkt“

UNERHÖRT! Der Nordsachsen-Podcast, Folge 11: „Digitale Zukunft in Nordsachsen: Wie Breitband Schulen & Unternehmen stärkt“

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

💻 Breitband, Glasfaser und digitale Chancen – Nordsachsen auf Zukunftskurs! 🚀

In der neuen Folge von „UNERHÖRT! – der Nordsachsen-Podcast: Digitale Zukunft in Nordsachsen: Wie Breitband Schulen & Unternehmen stärkt“ dreht sich alles um ein Thema, das oft abstrakt und technisch klingt, aber unseren Alltag längst erreicht hat: den Ausbau des Breitbandnetzes und die Chancen der Digitalisierung für Nordsachsen.

Moderator Carsten Graf spricht mit Julian Völkel, dem Breitbandkoordinator des Landkreises, Andreas Fronmüller, Schulleiter des Beruflichen Schulzentrums Delitzsch, und Erik Borschke, Geschäftsführer eines mittelständischen Handwerksbetriebs aus Schirmenitz, über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus und ganz konkrete Auswirkungen vor Ort.

Was bedeutet es, wenn eine Schule endlich mit Highspeed-Internet arbeiten kann? Wie verändern sich der Unterricht und der Schulalltag? Und warum wird schnelles Internet für kleine und mittlere Unternehmen immer mehr zur Überlebensfrage – gerade in ländlichen Regionen?

Unsere Gäste erzählen, welche Chancen der Anschluss ans Glasfasernetz eröffnet, welche Hürden es beim Ausbau noch gibt und warum Digitalisierung längst mehr ist als ein abstraktes Zukunftsprojekt. Es geht um echte Fortschritte, neue Möglichkeiten und darum, wie Nordsachsen digital fit für die Zukunft wird.

🎧 Hört rein und erfahrt, wie Digitalisierung hier bei uns ganz praktisch ankommt – in der Schule, im Handwerk und in der Verwaltung.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Die Mitfinanzierung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erfolgt auf der Grundlage des vom Deutschen Bundestag beschlossenen Haushaltes.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones