Episodios

  • Harvard vs. Trump: "Angriff auf Innovations-Maschine der USA" - feat. Werner Wutscher
    May 24 2025

    Zuerst wurden Finanzierungsmittel von 2,2 Milliarden Dollar gestrichen, jetzt kommt ein Verbot für ausländische Studierende: Die Eliteuniversität Harvard sieht sich aktuell mit scharfen Attacken der Trump-Administration auf sein Geschäftsmodell und seine Lehre ausgesetzt.

    Der Österreicher Werner Wutscher - Gründer von New Venture Scouting, Vorstandsmitglied des European Forum Alpbach und Mitglied des Startup-Rats der Bundesregierung - war gerade in den USA in Harvard unterwegs und berichtet im Podcast, was in Harvard gerade los ist.

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    24 m
  • Climate Talk #5 Energiefreiheit vs. Öl und Gas als Junk-Food der Wirtschaft
    May 22 2025

    In dieser Trending Topics Climate-Talk-Episode sprechen wir über Energiefreiheit - mit Tina Deutsch vom unabhängigen „Kontext Institut für Klimafragen“.

    Los geht es mit einer Analyse der Sparpläne von Finanzminister Marterbauer: In welchen klimarelevanten Bereichen sind für 2025 und 2026 Einsparungen vorgesehen? Warum sind die Sparmaßnahmen besonders im Energiebereich problematisch?

    Statt nur zu kritisieren, werden im Climate Talk auch Lösungswege aufgezeigt. Es geht darum, wie das Energiesystem in Österreich aktuell funktioniert und wie ein effizienter und bezahlbarer Umstieg auf saubere Energie gelingen kann – von der Stromerzeugung über die Verteilung bis hin zum Verbrauch.

    Die Themen:

    - Sparplan für Österreich: klimarelevante Einschneidungen

    - Energiebereich: Warum es klare Ansagen braucht

    - Tina´s alternative Budgetrede

    - So funktioniert das Energiesystem in Österreich

    - Warum es Erneuerbare und Elektrifizierung braucht

    - Kontext-Studie: Stromerzeugung

    - Stromverteilung: strategische Netz-Ausbau und intelligente Steuerung

    - Steuerung der Stromverteilung

    - Status-quo: Hohe Energie- und Netzkosten

    - Warum braucht es das Elektrizitätswirtschaftsgesetz

    - Next Steps für mehr Energiefreiheit


    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    31 m
  • AI Talk #26: Genetic AI | Was wurde aus Magic? | Anyline wird "AI First" | Kickscale
    May 21 2025

    Klarna, Spotify, Duolingo, Microsoft - man sieht es überall: Durch AI-Tools für Coding, Marketing, Kunden-support usw. sind Tech-Firmen dazu übergegangen, immer mehr Mitarbeiter:innen freizustellen bzw. Freelancer abzubauen. In Österreich hat jetzt Anyline, spezialisiert auf OCR, diesen Schritt gemacht und baut bis zu 40 Prozent der Stellen ab.

    Aber es gibt auch gute News: Philipp Wissgott, CEO von danube.ai, gibt heute exklusive Einblicke in eine Neuentwicklung, die sein Team "Genetic AI getauft hat. Außerdem die Themen:

    • Anyline wird “AI First”
    • Was wurde eigentlich aus…Magic
    • Tool der Woche: Codex von OpenAI vs Lovable vs Cursor
    • AI Deals in Middle East - was und wer steckt dahinter?
    • Startup der Woche: Kickscale

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    49 m
  • Die Kryptologen #13: Coinbase Hack | Kraken-Token | MetaMask | Bitcoin als Makro-Klasse
    May 20 2025

    Der Markt startet mit grünen Zahlen in den Mai: Bitcoin und Ethereum bleiben nach ihren staken Anstiegen zuletzt diese Woche stabil. Große Layer-2-Protokolle, wie Optimism (OP) und Arbitrum (ARB), verlieren stark. Kraken will mit KRAK wohl in den Wettbewerb für Exchange-Tokens einsteigen, MetaMask denkt über MASK nach, und ein massiver Datenleck bei Coinbase sorgt für Diskussionen über Vertrauen in zentrale Plattformen. Ist der Krypto-Frühling gekommen und wird es nun bullish weitergehen?

    Die Kryptologen Lukas Leys und Alex Kirchmair sprechen in dieser Folge außerdem über:

    • Willy Woo: Bitcoin ist jetzt Makro: Der bekannte Analyst sieht Bitcoin offiziell als neue Makro-Anlageklasse – neben Aktien, Rohstoffen und Immobilien.
    • Coinbase-Datenleck: Durch Social Engineering erlangen Hacker Zugriff auf Supportsysteme. Interne Sicherheitslücken sollen Coinbase Millionen kosten – diese wehren sich.
    • Kraken bringt eigenen Exchange-Token KRAK: Die US-Börse will vermutlich mit einem eigenen Utility-Coin gegen Binance (BNB) antreten. Vorteile könnten Gebührenrabatte, Launchpad-Zugang und Staking sein.
    • Bitcoin-Anfrage im Österreichischen Parlament: NEOS-Abgeordneter Pramhofer stellt zwölf Fragen an Finanzminister Marterbauer und das BMF – zur Steuer, Behaltefrist und möglichen Bitcoin-Reserve.
    • Arthur Hayes: 1 Mio. $ pro BTC: Der BitMEX-Gründer sieht Bitcoin bis 2028 bei 1 Mio. Dollar – und warnt Europäer vor „finanziellem Kommunismus“.
    • Kommt MASK von MetaMask? Co-Founder Dan Finlay bestätigt: Der Token ist in Planung – als Mittel zur Dezentralisierung und Community-Beteiligung.
    • Krypto-Kultur der Woche: Ivan on Tech mit viralem Video – „DO I HAVE YOUR ATTENTION NOW?!“
    • Skurrilität der Woche: Charles Hoskinson sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt: Angeblich wurden ADA-Token von ICO-Teilnehmern ohne deren Wissen umverteilt – Hoskinson dementiert.
    • Tipp der Woche: Eine Durchführung eines internen MetaMask-Swaps könnte sich für den zukünftigen möglichen MASK-Airdrop lohnen.
    • Ausblick: Die technische Chartanalyse sagt uns: Die Chancen stehen gut, dass Bitcoin auf neue Höhen steigt.

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    47 m
  • compagnio: Wenn die KI in der Arztpraxis mithört
    May 19 2025

    compagnio⁠ ist ein junges KI-Startup aus Innsbruck, das Anfang 2025 gegründet wurde und auf Bootsrapping setzt. Ihr Fokus: Eine KI-Lösung, die Ärzt:innen den Alltag erleichtert, vor allem bei der Dokumentation von Patient:innengesprächen.

    Gemeinsam mit den beiden Co-Founders Bruno Kühn und Fabian Sommer sprechen wir in dieser Folge darüber, wie KI in Arztpraxen zum Einsatz kommt, welche Herausforderungen dabei entstehen und wie gut das System funktioniert. Außerdem gibt es spannende Insights zu ihrem Forschungsprojekt zur KI-Adoption in Tiroler Ordinationen.


    Die Themen:

    - Frisch gelauncht

    - Gründungsgeschichte

    - So funktioniert compagnio

    - KI-Anbieter & Coding & Hosting

    - Schutz von Patientendaten

    - Ordinationen, die compagnio nutzen & Feedback

    - User Journey & Challenges

    - Geschäftsmodell

    - Wir setzen auf Bootstrapping

    - Weiterentwicklung von compagnio zur medizinischen KI

    - Forschungsprojekt zur KI-Adoption


    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    30 m
  • Elisabeth Zehetner: „Mit fertigem Konzept für den Dachfonds rechne ich erst 2026"
    May 16 2025

    Elisabeth Zehetner ist seit dem 1. April 2025 Staatssekretärin für Energie, Tourismus und Startups im Wirtschaftsministerium unter Wolfgang Hattmansdorfer.

    In dieser Folge sprechen wir über die großen Zukunftsthemen Österreichs und werfen einen Blick auf die heimische Startup-Landschaft. Brandaktuell ordnet Elisabeth Zehetner die neuesten Ergebnisse des Austrian Startup Monitors 2024 ein und erläutert, wie die Szene künftig noch attraktiver gestaltet werden kann. Zudem gibt sie Einblicke in die Pläne für Dachfonds, Flexco und digitales Gründen.

    Auch der Energiesektor war Thema. Hier erklärt Zehetner, warum die Sparmaßnahmen des Finanzministeriums aus ihrer Sicht Österreichs Klimaziele nicht gefährden.


    Die Themen:

    - 3 große Bereiche unter einem Hut

    - Status quo: Österreichische Startup-Landschaft

    - Frische Daten aus dem Austrian Startup Monitor 2024

    - Die aktuell dringensten Herausforderungen

    - 3 große Forderungen der Startup-Szene

    - Digitales Gründen soll einfacher werden

    - FlexCo wird basierend auf Praxiserfahrungen überarbeitet

    - Dach-Fonds - EcoAustria-Studie zur Evaluierung läuft

    - Dach-Fonds-Konzept kommt 2026

    - Mehr Anreize zum Gründen

    - Entrepreneurship in Schulen forcieren

    - Deep Dive Austrian Startup Monitor 2024

    - Österreichs Budget-Sparplan und was er für den Klimasektor bedeutet

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    25 m
  • Deep Dive in Europas DefenseTech - mit ARX Robotics-Mitgründer Stefan Röbel
    May 15 2025

    Europa rüstet auf - und mit dem Kontinent auch all jene Startups, die Militärtechnologie bauen. Eines davon ist ARX Robotics (lat. für "Zitadelle"), das gerade 2025 mit einem Investment von 31 Mio. Euro und groß angelegter Expansion aufgefallen ist. ARX baut autonome Mini-Panzer, die an der Front und dahinter unterschiedliche Aufgaben erledigen können.

    Um über ARX Robotics, autonome Roboter im Kriegseinsatz und generell die Entwicklungen bei DefenseTech zu sprechen, begrüßen wir heute recht herzlich im Podcast: Stefan Röbel, Mitgründer und COO von ARX Robotics. Die Themen:

    • Vom Besenstiel zum autonomen Roboter - die Entstehungsgeschichte von ARX Robotics
    • Die autonomen Mini-Panzer und ihre Fähigkeiten
    • 31. Mio. Euro Funding und Expansionsstrategie
    • Europäische MilitaryTech und DefenseTech im Überblick
    • Ukrainekrieg zwischen 1. Weltkrieg und Terminator
    • Daten in Echtzeit vom Schlachtfeld
    • Anduril & Palantir
    • Das Jahr 2027: Greift China Taiwan an?
    • Könnte Europa gegen Russland bestehen?

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    35 m
  • AI Talk #25: Deep Dive Indien feat. Vivek Narain | Cloudflare | OpenAI & IPO | B2B-Marktdaten
    May 14 2025

    Die ViennaUP, das größte Startup-Festival Österreichs, findet derzeit in Wien statt und hat dutzende internationale Startups angelockt. Eines davon: Das AI-RegTech Navirego von Mitgründer Vivek Narain aus Indien. Die AI Talk-Hosts Jakob Steinschaden von Trending Topics und Clemens Wasner, KI-Unternehmer bei EnliteAI und Chairman von AI Austria, machen mit Narain einen Deep Dive in den indischen AI-Sektor und finden viele überraschende Parallelen zwischen Indien und Europa. Die weiteren Themen:

    • Cloudflare-CEO: "AI zerstört das Business Model des Web"
    • OpenAI bleibt Non-Profit und will trotzdem an die Börse
    • B2B-Marktdaten zu OpenAI, Anthropic und Co
    • Fair Use: Copyright-Streit rund um AI-Training

    Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠feedback@trendingtopics.at.

    Más Menos
    35 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup