Episodios

  • #163: Mittendrin! Arne berichtet vom Western States 100
    Jul 2 2025

    Das alles überschattende Thema in dieser Folge ist ganz klar der Western States Endurance Run – das älteste 100-Meilen-Rennen der Welt! Arne berichtet von seinen Erlebnissen rund um dieses Event: Er spricht von Niederlagen und Siegen, von Höhen und Tiefen – eben über alles, was einen typischen Ultra-Trail ausmacht. Dabei war er ja nicht einmal selbst als Athlet am Start! Er erzählt von Strategien und Emotionen, die er direkt an der Strecke miterlebt hat. Vielleicht kann man aus diesen Beobachtungen ja etwas für ein zukünftiges Hitzerennen oder gar den Western States selbst lernen? Träumt nicht fast jeder davon, dort einmal an der Startlinie zu stehen? Aber lohnt es sich wirklich – und würde Arne selbst dort starten, oder ist ihm die Hitze am Ende doch zu brutal?Lars hat das Rennen dagegen gemütlich aus dem Wohnzimmer im Allgäu verfolgt – dafür aber die ganze Nacht vorm Liveticker und Stream verbracht! Welche Eindrücke hat er aus der Ferne gesammelt?Eins ist sicher: Die Geschichte um dieses Rennen ist in dieser Folge längst nicht auserzählt. Da gibt’s noch viel zu analysieren und zu berichten. Aber irgendwann ist auch Schluss – immerhin ist es für Arne mitten in der Nacht in San Francisco.

    Más Menos
    1 h y 30 m
  • #162: It’s showtime! Western States 100 – Top 10 oder Totalschaden?
    Jun 25 2025

    Direkt vom Intervall in den Podcast! Es gibt viel zu besprechen, denn eines der spektakulärsten Trail-Wochenenden des Jahres steht bevor! Arne hat den Grund seiner zuletzt schwächelnden Leistung erkannt – und bringt direkt die passende Lösung mit: eine Dose Silberpfeil! Wenn das nicht hilft... dann weiß er auch nicht weiter. Haben die beiden Podcaster damit nicht vor drei Jahren sogar den Transalpine-Run überlebt?Wir blicken voraus: In den USA, Frankreich und Italien trifft sich an diesem Wochenende die geballte Trail-Elite – alle mit dem Ziel, eines der drei legendären Rennen zu gewinnen. Unser besonderer Fokus: der Western States 100! Nicht nur unsere Aufmerksamkeit ist dort, sondern auch zwei absolute Top-Athlet*innen aus dem Coaching von Lars und Arne: Rosanna und Hannes melden sich direkt von den amerikanischen Trails per Sprachnachricht!Lars gibt außerdem Tipps rund ums Reisen, Jetlag und Wettkampfvorbereitung – ein Thema, das auch Arne bald ganz persönlich betrifft. Denn er ist als Pacer von Rosanna beim Western States 100 im Einsatz… und tippt diese Zeilen bereits im Jetlag-Modus aus San Francisco! Was genau da passiert, hört ihr dann wohl in der nächsten Folge.

    Más Menos
    1 h y 23 m
  • #161: Das war der ZUT - Lars 100 Meilen Race Recap
    Jun 18 2025

    Was für ein Wochenende in Garmisch! Arne beobachtet das größte Trailrennen rund um die Zugspitze – den Zugspitz Ultratrail – diesmal aus dem Schatten. Währenddessen quält sich Lars über 31 Stunden durch die neue Königsdistanz: den ZUT100 mit 164 Kilometern und 8300 Höhenmetern!

    Was für eine Tortur am Limit für Lars! „Ein Abenteuer“, würde wohl sein eigener Athlet Hannes Namberger sagen – aber mit Rennen hat das nichts mehr zu tun! Arne begleitet seinen besten Kumpel und Podcastkollegen knapp zwei Stunden auf der Strecke… und das reicht ihm auch. Für ihn steht fest: Das ist keine sportliche Wettkampfform mehr – das ist Wandern mit Startnummer!

    Was Lars in 31 Stunden erlebt, welche Leiden und Abenteuer er durchstehen muss – und ob Arne tatsächlich um 3:30 Uhr morgens im Ziel steht, um seinen Kumpel in Empfang zu nehmen und diese Tortur endgültig zu beenden – das erfahrt ihr in der aktuellen Folge: Die Leiden des alten Schweizers.

    Más Menos
    1 h y 38 m
  • #160: ZUT – Legenden, Sieger und Erinnerungen - Flashbacks mit Lars & Arne
    Jun 11 2025

    Vor dem ZUT blicken wir zurück auf eine echte Legende des Trailrunnings – die Umrundung von Deutschlands höchstem Berg: der Zugspitz Ultratrail! Was macht den Mythos ZUT wirklich aus?

    Wer hat in der Vergangenheit eigentlich schon mal die komplette Schleife gewonnen? Und was machen diese Athlet*innen heute? Sind sie dem Trailrunning treu geblieben – oder ganz von der Bildfläche verschwunden?

    Welche Legenden wurden an der Zugspitze geboren – und für wen war das Rennen das große Finale? Und wie sah eigentlich die schnellste je gelaufene Zeit aus?

    Ganz ohne Kritik kommen Lars und Arne aber auch diesmal nicht aus: In den letzten Jahren fehlten zunehmend die internationalen Profis. Wird sich das 2025 wieder ändern?

    Am Ende ist der ZUT aber auch ein Stück eigene Geschichte – für Lars und Arne. Nicht nur, weil sie hier ihre ersten Trail-Erfahrungen gesammelt haben. Sondern auch, weil sie als Coaches viele Athlet*innen durch das Abenteuer Zugspitze begleitet – und gemeinsam mit ihnen dieses Rennen sogar schon gewonnen haben.

    Más Menos
    1 h y 28 m
  • #159: Dehydriert. Game Over? - Welche Rolle spielt Flüssigkeit?
    Jun 4 2025

    Diese Woche geht’s ausnahmsweise mal wieder in die Leichtathletik! Lange war’s still um diese uns "fremde Welt" – schließlich haben wir im Trailrunning ja genug echte, raue Geschichten zu erzählen. Da muss man sich nicht mit Rennen im Kreis auf der Bahn beschäftigen … oder?


    Dachte sich wohl auch der Zweitplatzierte von Zegama: Andreu Blanes! Noch vor ein paar Jahren träumte er von Olympia über 3000 Meter Hindernis – heute ist er ganz im Trailsport angekommen. Mit seiner lockeren Art bringt er frischen Wind in die Szene und dürfte noch für einiges an Aufmerksamkeit sorgen!


    Ein ganz anderes Thema beschäftigt uns ebenfalls aus der Leichtathletik: Die Familie Ingebrigtsen – sportlich ein Phänomen, familiär ein Drama. Die Brüder stehen mittlerweile im Rechtsstreit mit ihrem Vater – einst gefeierter Erfolgscoach, nun wegen psychischer und körperlicher Gewalt angeklagt. Goldmedaillen um jeden Preis? Leider kein Einzelfall im Spitzensport.


    Und zum Schluss: das blaue Gold – Wasser! Wir reden über Hydration im Training und im Rennen. Brauchen wir’s nicht alle? Aber worauf kommt’s wirklich an – und was machen viele falsch? Lars klärt auf – ausführlich, wie immer!

    Más Menos
    1 h y 23 m
  • #158: Das ganze Leben tracken - Sinn oder Unsinn?
    May 28 2025

    Neue Folge

    Más Menos
    1 h y 38 m
  • #157: Immer weniger Punkte? UTMB System in der Kritik - Neue Trainerin Madlen stellt sich vor!
    May 21 2025

    Diese Woche haben wir einen besonderen Gast im Podcast! Madlen ist neu im Team und erzählt von ihrem Alltag als Trainerin, ihrer Karriere im Profisport und ihren ganz großen Zielen. Vielleicht hören wir sie jetzt öfter – mit ihrer Expertise und ihren Einblicken aus dem Leistungssport! Denn mit ihrer Platzierung beim Sichtungsrennen am Ötzi Trail ist sie aktuell die bestplatzierte deutsche Athletin für die WM in den Pyrenäen im Bereich Up&Down.

    Beim MOUNTAINMAN in Nesselwang gab’s derweil die bittere Pille der Wahrheit! Lars kam mit einem DNS nicht mal bis an die Startlinie – familiäre Verpflichtungen hatten Vorrang. Oder war’s doch nur die perfekte Ausrede zur rechten Zeit? Arne wollte dagegen liefern, blickte tief in den Abgrund und stieg nach 12 Kilometern mit einem DNF aus. Die Frage bleibt: Kommt er da wieder raus?

    Und dann wären da noch die UTMB-Punkte. 700 sind das große Ziel – aber ehrlich gesagt: Im Moment wirkt das alles ziemlich aussichtslos. Warum? Das erfahrt ihr in dieser Folge! Immerhin: Nicht nur wir zweifeln am System. Auch Mathieu Blanchard hat es beim Snowdonia Trail erwischt – vielleicht merkt auch er langsam, dass es da draußen noch andere starke Athleten gibt. Arne und Lars hätten jedenfalls liebend gern ihr Rennwochenende mit ihm getauscht!

    Más Menos
    1 h y 27 m
  • #156: Worauf es im Training wirklich ankommt? - Transvulcania & Chiemgau Trail
    May 14 2025

    Neue Folge

    Más Menos
    1 h y 28 m