Tornados und andere Extremwetterereignisse: Wie gut sind wir vorbereitet? Podcast Por  arte de portada

Tornados und andere Extremwetterereignisse: Wie gut sind wir vorbereitet?

Tornados und andere Extremwetterereignisse: Wie gut sind wir vorbereitet?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

In dieser Folge von "Wissenschaft im Einsatz" schauen wir uns das Phänomen Tornados (und andere Extremwetterereignisse) an. Wir schauen uns unter anderem an, wie Tornados entstehen, wie oft und wo sie in Österreich meistens vorkommen, wie gut Behörden und Einsatzorganisationen dafür gerüstet sind und wann genau die Katastrophen-Warnungen am Smartphone ("AT-Alert" / Cell Broadcast) in Österreich starten sollen.

Gäste:
Alois Holzer - operativer Direktor, ESSL (European Severe Storms Laboratory)
Stefan Kreuzer - stv. Leiter der Abteilung Feuerwehr und Zivilschutz, Land Niederösterreich

Moderation und Schnitt:
Johanna Zweiger

Weiterführende Links:

  • AT-Alert (Informationen des BMI): https://www.bmi.gv.at/204/at-alert/
  • Europäische Unwetterdatenbank: https://www.eswd.eu/?&lang=de_1
  • Tornado in Graz (Mai 2014): https://steiermark.orf.at/stories/3258010/
  • Tornado in Wiener Neustadt 1916: https://www.diepresse.com/5999465/extreme-tornados-wirbelsturm-fegte-1916-ueber-wiener-neustadt
Todavía no hay opiniones