The smarter E Podcast Podcast Por The smarter E arte de portada

The smarter E Podcast

The smarter E Podcast

De: The smarter E
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

The smarter E Podcast – für und mit den Machern der neuen Energiewelt. In unserem Podcast dreht sich alles um die aktuellen Trends und Entwicklungen einer erneuerbaren, dezentralen und digitalen Energiewirtschaft. Unsere Moderatoren Tobias Bücklein (DE) und Zackes Brustik (EN) begrüßen und interviewen Persönlichkeiten, die unsere Branche prägen und Entwicklungen vorantreiben. Jede Woche Donnerstag mit einer neuen Folge! || The smarter E Podcast - for and with the creators of the new energy world. Our podcast is all about the current trends and developments in a renewable, decentralized and digital energy industry. Our moderators Tobias Bücklein (DE) and Zackes Brustik (EN) welcome and interview personalities who shape our industry and drive developments forward. Every week on Thursday with a new episode!The smarter E Ciencia Ciencias Biológicas Economía
Episodios
  • #TSEP 218 Deutschland auf Kurs Klimawandel: Wie wir endlich die richtigen Knöpfe drücken
    May 22 2025

    Obwohl den Menschen bekannt sein müsste, welche Folgen der Klimawandel hat, gibt es Akteure, die unbeirrt weitermachen, die das ganze leugnen, die die Anstrengungen des Klimaschutzes ausblenden, die gezielt desinformieren. Warum ist das so? Was können wir dagegen tun? Wie können wir die Menschen für Klimaschutz begeistern? Darüber unterhalten wir uns mit Prof. Dr. Christian Stöcker von der HAW Hamburg.


    Über Prod. Dr. Christian Stöcker

    Christian Stöcker, Prof. Dr. phil, Jahrgang 1973, leitet an der HAW Hamburg den Master-Studiengang Digitale Kommunikation und mehrere Forschungsprojekte, die sich mit Fragen der Wechselwirkung von digitaler Medientechnologie und Öffentlichkeit befassen. Zuvor arbeitete er über 11 Jahre in der Redaktion von SPIEGEL ONLINE, zunächst als Redakteur in den Ressorts Wissenschaft und Netzwelt, seit Anfang 2011 als Leiter des Ressorts Netzwelt. Stöcker studierte Psychologie (Diplom) in Würzburg und Bristol und erwarb an der Bayerischen Theaterakademie in München einen Abschluss in Theater-, Film- und Fernsehkritik. 2003 promovierte er in Würzburg in kognitiver Psychologie. Er ist Mitglied der Jury des Deutschen Computerspielpreises. Im September 2010 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit deren alle zwei Jahre vergebenen Preis für Wissenschaftspublizistik ausgezeichnet. Seit Oktober 2016 erscheint bei SPIEGEL ONLINE jeden Sonntag seine Kolumne Der Rationalist. Er ist zudem unter anderem Buchautor des Buches: "Männer, die die Welt verbrennen"

    Más Menos
    32 m
  • #TSEP 217 Bundestagswahl 2025 - was bedeutet das für die deutsche Erneuerbare-Energien-Branche?
    May 15 2025

    Die Modernisierung, Flexibilisierung und Entbürokratisierung der Energieversorgung gehören vorne auf die politische Agenda. Saubere und preiswerte Erneuerbare Energien und ein möglichst hohes Maß an Energieunabhängigkeit sind essenziell für künftigen Wohlstand, Wohlergehen und Sicherheit in Deutschland. Das sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft, und genau darüber wollen wir uns mit Ihm unterhalten.


    Über Carsten Körnig

    Carsten Körnig ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft und verantwortet die Bereiche Politik & Technik, Pressestelle und Service.

    Über BSW Solarwirtschaft

    Mit mehr als tausend Mitgliedsunternehmen vertritt der Bundesverband Solarwirtschaft die Interessen der Solarstrom-, Solarwärme und Batteriespeicherbranche in Deutschland mit ihren insgesamt rund 150.000 Mitarbeitenden. Er versteht sich als „Schlepper“, „Lotse“ und „Eisbrecher“ für eine beschleunigte Energiewende in Deutschland. Er nimmt durch gezielte Politikberatung entscheidenden Einfluss auf die Schaffung und Erhaltung geeigneter politischer Rahmenbedingungen für ein kontinuierliches Marktwachstum der Solarenergie.

    Más Menos
    23 m
  • #TSEP 216 Technical Innovations in Inverter Solutions
    May 8 2025

    Strong growth, technological innovations and increasing integration into intelligent energy systems characterise the current situation in the inverter market. Modern inverters are taking on increasingly complex tasks within energy systems. They are no longer responsible for converting direct current into alternating current, but also play a central role in grid stability and energy management. Today, we discussed the inverter market and its demands with Rudy Wodrich, Global Head of the Green Technologies (GT) Business.


    About Rudy Wodrich

    Rudy Wodrich joined Siemens in 2021 and is currently the Global Head of the Green Technologies (GT) Business, encompassing solar, energy storage, and hydrogen power conversion solutions. 

    He is an active member of the Solar Energy Industries Association (SEIA) and has developed and executed several solar projects. Rudy lives in southwest Florida.

    Más Menos
    32 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones