The Paths of Purpose Podcast von Simona Deckers Podcast Por Simona Deckers arte de portada

The Paths of Purpose Podcast von Simona Deckers

The Paths of Purpose Podcast von Simona Deckers

De: Simona Deckers
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Herzlich willkommen zum "The Paths of Purpose Podcast", Dein Podcast für Leadership, große Visionen und Persönlichkeitsentwicklung. Ich bin Simona Deckers, Leadership Advisor und Gründerin von Shanti Company. Meine Mission ist es, Menschen mit zeitlosen Lebens- und Erfolgs-Prinzipien zu empowern, ihre Visionen lebendig werden zu lassen und ihre Leadership Potentiale zu entfalten. Leadership und persönliche Weiterentwicklung sind die Fähigkeiten, die uns Sinn erschliessen, uns privat und beruflich weiterbringen und erfüllen. Das bringt Dir dieser Podcast näher. Du hörst faszinierende Interviews mit thought leadern, inspirierenden Menschen, die über ihre Visionen, aber auch über erkenntnisreiche Erfahrungen und Herausforderungen in ihrem Leben sprechen. Du bekommst transformierende Impulse, hörst Diskussionen, die den Nerv der Zeit treffen und bekommst Antworten auf die großen Themen und Fragen von Wirtschaft und Gesellschaft. Es gibt auch Solofolgen mit mir zu aktuellen Leadership Themen. Mit diesem Podcast möchte ich Dich inspirieren, mitreissen und motivieren für Leadership, Innovation und Entwicklung. Mach Dir Notizen und stell Dich auf Aha Momente ein. Teile diesen Podcast mit Deinen FreundInnen und KollegInnen. Die Welt braucht mehr gutes Leadership, den Fokus auf Lösungen und Positivität. Connecte mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/simonadeckers/) und [Instagram] (https://www.instagram.com/simonadeckers/). Auch dort findest Du das Neueste zu Leadership und Power pur. Buche Dir ein Beratungsgespräch mit mir, wenn Du mehr über gute Führung und Leadership wissen möchtest. Los geht's! ---------------------------------------------------------- Welcome to "The Paths of Purpose Podcast", your podcast for leadership, big visions, and personal development. I am Simona Deckers, Leadership Advisor and founder of Shanti Company. My mission is to empower people with timeless life and success principles, to bring their visions to life, and to help them unleash their leadership potential. Leadership and personal growth are the skills that give our lives meaning, help us progress both personally and professionally and bring fulfillment. This podcast brings these concepts closer to you. You will hear fascinating interviews with thought leaders and inspiring individuals who discuss their visions, as well as the insightful experiences and challenges they have faced. You'll receive transformative insights, listen to discussions that hit the zeitgeist, and you will get answers to the big issues and questions in business and society. There will also be solo episodes where I cover current leadership topics. With this podcast, I aim to inspire, engage, and motivate you towards leadership, innovation, and growth. Take notes and prepare for Aha moments. Share this podcast with your friends and colleagues. The world needs good leadership, a focus on solutions and positivity. Connect with me on [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/simonadeckers/) und [Instagram] (https://www.instagram.com/simonadeckers/), where you'll find the latest on leadership and powerful insights. Book a consultation with me if you want to learn more about effective leadership. And now let's dive in. Economía Exito Profesional
Episodios
  • Zukunftsgestaltung und Innovation - Interview mit Andreas Steinle
    Jul 9 2025
    Wie können Unternehmen in einer Zeit rapiden Wandels erfolgreich navigieren? Andreas Steinle, Gründer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, teilt seinen faszinierenden Werdegang und gibt Einblicke in die Welt der Trendforschung und wie Megatrends auf Unternehmensstrategien einwirken. Seine Insights zur Megatrend Map bieten praktische Orientierung in der komplexen Welt der Zukunftsforschung. Andreas sagt, dass es für Unternehmen wichtig ist, die eigenen Ziele zu reflektieren und sich regelmäßig mit Zukunftsthemen auseinanderzusetzen. Dabei spielen Offenheit und Experimentierfreude eine große Rolle und sind entscheidender für Innovationen als die Angst vor Misserfolg. Er kritisiert die Tendenz vieler Firmen, sich zu sehr auf kurzfristige Gewinne zu konzentrieren, und erklärt, warum Unternehmen langfristiges Denken schätzen sollten. Langfristiges Denken in Unternehmen ist entscheidend für nachhaltigen Erfolg, wird jedoch oft vernachlässigt. Erfolgreiche Firmen integrieren Experimentierfreude in ihre Kultur und betrachten Innovation als Gemeinschaftsaufgabe, wobei auch Scheitern Teil des kreativen Prozesses ist. Er empfiehlt, bewusst Zeit für Zukunftsgestaltung einzuplanen. Studien zeigen, dass Unternehmen, die langfristige Strategien entwickeln, besser auf Veränderungen reagieren und erfolgreicher sind. Andreas betont die Bedeutung einer experimentierfreudigen Unternehmenskultur und warnt vor übertriebener Regulierung im europäischen Raum. Für ihn birgt der Hype um Künstliche Intelligenz sowohl Chancen als auch Herausforderungen und sollte kritisch betrachtet werden. Europa muss innovativer werden, um die Chancen von KI umfassend zu nutzen. So könnte die Verbindung zwischen KI und Gesundheitsdiensten revolutionäre Auswirkungen auf unsere Lebensweise haben. In diesem Gespräch hörst Du: ✨ Warum kurzfristiges Denken der Innovationskiller Nummer 1 ist ✨ Wie Unternehmen die Balance zwischen Tagesgeschäft und Zukunftsplanung finden ✨ Welche Rolle Künstliche Intelligenz und Gesundheit als Megatrends spielen ✨ Weshalb Neugier der Schlüssel zu erfolgreicher Innovation ist
    Más Menos
    58 m
  • Strategie, Kultur und Business: Einflussfaktor People & Culture - Interview mit Miriam Sternitzky
    Jun 26 2025
    Vom Therapieraum Raum in den Boardroom, von der Psychologin zum C-Level Executive - kaum jemand verkörpert People & Culture heute so relevant und zeitgemäß wie Miriam Sternitzky, Chief People Officer bei Westwing. Während Human Ressources früher ein „weiches“ Thema in Unternehmen war, das an Entscheidertischen kaum eine Rolle spielte, gehören Personalinitiativen heute zur Unternehmensstrategie dazu. Miriam ist Botschafterin und Role Model für dieses neue Verständnis von HR als strategischem Bereich. Miriam begann ihr Psychologiestudium voller Enthusiasmus und wollte eigentlich Therapeutin werden. Doch sehr schnell merkte sie, dass das gar nicht ihr Ding ist. Sie fand bei Westwing eine Firma, in der sie den Beitrag von Menschen kreativ gestalten und einen echten Einfluss ausüben kann. Sehr schnell hat sie gemerkt, dass HR an einem Scheideweg steht und Geschäftssinn (business acumen) und Geschäftskompetenz (business literacy) braucht, um Einfluss zu gewinnen und Respekt innerhalb der Organisation zu bekommen. Miriam betont, dass HR-Mitarbeitende, Business lernen müssen, was für viele eine ungenutzte Chance darstellt, damit Unternehmenskultur kein leeres Poster an der Wand ist, sondern gelebte Führung wird. Sie berichtet, wie die Pandemie ihrer Rolle als strategische Partnerin eine neue Bedeutung verliehen und den Mehrwert von People & Culture herausgestellt hat. Miriam hat ihren Platz am Executive Table bei Westwing aktiv mitgestaltet und eine moderne Kultur entwickelt, in der über 60% Frauen in Führung sind. Über ihre Anfänge sagt sie, „Zuerst wollte ich, dass alle mich mögen. Aber ich habe gelernt, dass Klarheit wichtiger ist als Beliebtheit, und dass Führung mehr braucht als Harmonie.“ Miriams Ermutigung für alle ist, Risiken einzugehen und sich selbst herauszufordern, auch wenn sie sich unsicher fühlen: „Just do it. Auch wenn Du denkst, Du bist nicht bereit. Ich war nicht bereit, ich hatte Angst, aber ich habe es trotzdem gemacht.“ Miriams Erfolgsgeschichte ist ein Aufruf für alle, People & Culture als entscheidenden Business Faktor und strategischen Wachstumsfunktion zu sehen. Die Zukunft von Unternehmen wird durch die Qualität der Kultur entschieden, die Klarheit schafft, Orientierung gibt und Menschen wachsen lässt. People & Culture gehört an den Entscheidungstisch als strategische Mitgestalter. Heute sagt Westwing über Miriam: „Ihre Vision und Leidenschaft für HR spiegeln sich im Erfolg von Westwing wider.“ In dieser spannenden Folge hörst Du: · Wie Personalinitiativen in Unternehmensstrategie und in Business Sprache übersetzt werden, · Was die Unternehmenskultur bei Westwing ausmacht und wie Recruiting dort gelebt wird, · Wie innovative People & Culture Ansätze bei Westwing heute aussehen, · Welche Herausforderungen mit dem rasanten Wachstum von Westwing verbunden sind, · Welche Routinen Miriam helfen, Energie zurückzugewinnen und auf sich selbst zu achten.
    Más Menos
    45 m
  • Gerechtigkeit durch Vielfalt - Interview mit Dominique Jäger
    Jun 4 2025
    Vielfalt ist kein überflüssiges Sozialprogramm. Es ist der entscheidende Strategiefaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Mehr denn je braucht es mutige und entschlossene Menschen, um dieses wichtige Thema voranzubringen. ▫️Dominique Jäger, Chief of Diversity bei der DKB | Deutsche Kreditbank AG, ist die Person, die sich ohne Zaudern und mit einem unerschütterlichen Selbstbewusstsein dafür einsetzt, Vorurteile abzubauen und offen für Vielfalt zu sein. ▫️Sie sagt, „Natürlich sind Unterschiedlichkeit und inklusive Meinungen wichtig! Wer will denn nicht mehr Gerechtigkeit und ein faires Arbeitsumfeld?“ Dominique betont: „Chancengleichheit braucht einen langen Atem. Es kann nicht abgeschaltet werden, weil Vielfalt einfach da ist und nicht ignoriert werden kann.“ ▫️Sie weiß, Diversität braucht ein langfristiges Engagement, um Offenheit und Toleranz als Selbstverständlichkeit in der Unternehmenskultur zu etablieren. Trotz der Herausforderungen, die eine diverse Teamzusammensetzung mit sich bringen kann, ist sie eine Investition in eine Unternehmenskultur mit zufriedenen Mitarbeitern. ▫️Die Schwierigkeiten von Diversität in Unternehmen liegen oft in veralteten und diskriminierenden Strukturen und der Notwendigkeit, diese inklusiver zu gestalten und neu zu definieren. Zudem wird der Begriff Diversität oft nur verkürzt als Frauenquote und Genderfrage thematisiert. ▫️In der männlich dominierten Arbeitswelt dürfen wir heute weit über oberflächliche Quotenregelungen hinausdenken. Im Gegenteil, wir brauchen sogar eine breitere Perspektive auf unterschiedliche Diversitätsdimensionen, wie Introversion/Extraversion und persönliche Lebenssituationen. ▫️Der Erfolg von Diversität sollte nicht nur kurzfristig an KPIs gemessen werden, sondern auch im Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeitenden. Vielfalt braucht Geduld und auf lange Sicht die Erfassung von aussagekräftigen Daten, um diese Umgestaltung messbar zu machen. ▫️Echte Veränderung braucht ständigen Dialog und die aktive Überwindung von Mikrowiderständen im Alltag. Führungskräfte sollten Vorbilder und den Einsatz der Mitarbeitenden für eine positive Dynamik im Unternehmen fördern. Es lohnt sich für Unternehmen, Vielfalt als Bereicherung zu sehen, die innovative Ideen und frische Perspektiven hervorbringt. ▫️Dominique erzählt auch aus ihrem eigenen Leben und wie wichtig es ist, Rückschläge als Sprungbrett für neue Möglichkeiten zu nutzen, und macht Mut, aus Fehlern zu lernen und niemals aufzugeben. In dieser Folge hörst Du: • wie Vielfalt aktiv gelebt und nicht nur als Lippenbekenntnisse diskutiert wird, • wie Prozesse offen und einladend gestaltet werden, • weshalb Vielfalt eine Chance ist und wir unterschiedliche Perspektiven schätzen sollten, • welche Allies es braucht und wie Widerstände offen angesprochen werden, • welche Bedeutung interne Netzwerke für Inklusion haben.
    Más Menos
    53 m
Todavía no hay opiniones