Episodios

  • #238: Wasserstoff in Hamburg - mit Astrid Dose von EEHH
    May 21 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Astrid Dose vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Wasserstoffprojekte der Hansestadt – vom ehemaligen Kohlekraftwerk Moorburg, das bald grünen Wasserstoff erzeugen soll, bis hin zum Aufbau eines industriellen Verteilnetzes und einem Importterminal für grünen Ammoniak. Ihr erfahrt, wie Hamburg zur Drehscheibe der Wasserstoffwirtschaft wird, welche Herausforderungen dabei zu meistern sind und warum Geduld in diesem Marathon gefragt ist. Dazu gibt es spannende Einblicke in die Arbeit eines Netzwerks, das die Energiewende aktiv mitgestaltet. Reinhören lohnt sich!
    Más Menos
    32 m
  • #237: Herausforderung H2-Dichtheit - mit Colin Bendig Daniels von Eagle Burgmann
    May 14 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Colin Bendig Daniels von Eagle Burgmann, der spannende Einblicke in die Rolle seines Unternehmens in der globalen Energiewende gibt. Gemeinsam sprechen wir über konkrete Projekte im Wasserstoffbereich, Herausforderungen bei der Dichtungstechnik für Wasserstoffanwendungen und über die internationale Zusammenarbeit bei Großprojekten. Außerdem werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen im Markt, das Spannungsfeld zwischen Vision und Investitionsbereitschaft sowie auf vielversprechende Zukunftsregionen. Wenn ihr wissen wollt, was Eagle Burgmann zum Erfolg der Wasserstoffwirtschaft beiträgt – hört rein! *** HINWEIS: Das Interview wurde auf Englisch geführt.***
    Más Menos
    27 m
  • #236: Flüssiger Wasserstoff aus dem Oman
    May 7 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise in den Mittleren Osten – genauer gesagt in den Oman. Dort entsteht eine ehrgeizige Transportroute für flüssigen Wasserstoff nach Europa. Wir sprechen über die Rolle der beteiligten Partner, technische Herausforderungen beim Transport bei minus 253 Grad, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und mögliche Abnehmer wie Tata Steel oder EnBW. Außerdem werfen wir einen kritischen Blick auf die Realisierbarkeit und die offenen Fragen bei Preis und Verteilung. Ein visionäres Projekt mit Potenzial und Risiken.
    Más Menos
    21 m
  • #235: Linde & Daimler Truck
    Apr 30 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode widmen wir uns gemeinsam mit Thomas Acher von Linde Hydrogen FuelTech und Kevin Brodowy von Daimler Truck der spannenden Welt des flüssigen Wasserstoffs im Schwerlastverkehr. Ihr erfahrt, welche technologischen Innovationen hinter der SLH2-Technologie stecken, wie sich Tankstellen und Trucks aufeinander abstimmen und welche Herausforderungen und Chancen für die Infrastruktur entstehen. Dazu diskutieren wir, wie die Zukunft der Wasserstoffmobilität aussehen könnte und warum Kooperationen entscheidend sind. Bleibt dran für spannende Einblicke in die Praxis und Visionen der Wasserstoffwirtschaft!
    Más Menos
    34 m
  • #234: Das Wasserstoff-Luftfahrts-Update
    Apr 23 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode steigen wir in luftige Höhen und widmen uns den neuesten Entwicklungen im Bereich wasserstoffbetriebener Luftfahrt. Wir werfen einen genauen Blick auf die ehrgeizigen Pläne von Airbus, die trotz Verzögerungen weiterhin an einem großen Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb arbeiten – inklusive spannender technischer Details zur Antriebstechnik, Tankarchitektur und Infrastruktur. Außerdem schauen wir auf internationale Trends und weitere Projekte wie ZeroAvia und Bosch Aviation Technology. Was tut sich aktuell in der Branche und wie realistisch ist CO₂-neutrales Fliegen wirklich? Eine wirklich spannende Folge, hör unbedingt rein.
    Más Menos
    20 m
  • #233: Das Wasserstoff-Truck-Update - mit guten und schlechten Nachrichten
    Apr 16 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Wasserstoff-LKWs. Wir besprechen zunächst die Insolvenz des US-Herstellers Nikola, analysieren deren Hintergründe und was dies für die Branche bedeutet. Doch es gibt auch positive Impulse: Tata Motors bringt in Indien gleich zwei verschiedene Wasserstoff-LKW-Technologien auf die Straße. Und auch in Deutschland tut sich auch etwas – unter anderem bei Edeka mit neuen Hyundai-Trucks. Ein spannender Rundumblick auf globale Fortschritte und Rückschläge bei Wasserstoff im Schwerlastverkehr. Dran bleiben lohnt sich.
    Más Menos
    23 m
  • #232: Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft - mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe (Teil 2/2)
    Apr 9 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir erneut Jorgo Chatzimarkakis an unserer Bar (falls ihr die letzte Folge mit ihm verpasst haben solltet, hört sie unbedingt an - es lohnt sich). Auch dieses Mal werfen wir gemeinsam einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen der Wasserstofftechnologie und sprechen über politische Einflussnahmen, Marktmechanismen und regulatorische Hürden in Europa. Wir diskutieren die strategischen Ziele bis 2030, beleuchten die Bedeutung von Ökosystemen und Leitmärkten sowie die Notwendigkeit pragmatischer Lösungen in der Wasserstoffwirtschaft. Warum Förderpolitik und Kapitalmarktzugang entscheidend sind und welche Rolle internationale Partnerschaften spielen – hört rein!
    Más Menos
    34 m
  • #231: Was läuft falsch beim Wasserstoff? Mit Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe (Teil 1/2)
    Apr 2 2025
    Willkommen zu einer neuen Folge an der Hydrogen Bar! In dieser Episode begrüßen wir Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe und eine Schlüsselfigur in der europäischen Wasserstoffdebatte. Gemeinsam werfen wir einen schonungslosen Blick auf die aktuelle Stimmungslage in der Branche, diskutieren über regulatorische Fallstricke und wo sich Europa selbst im Weg steht. Jorgo teilt klare Meinungen zu politischen Entscheidungen, internationalen Entwicklungen und den Potenzialen von Wasserstoff, besonders in der Mobilität. Und warum der Clean Industrial Deal Hoffnung macht und was jetzt wirklich zählt – hör rein und bleib dran!
    Más Menos
    26 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup