Struktur ähmm ??? Podcast Por Thorsten Runte arte de portada

Struktur ähmm ???

Struktur ähmm ???

De: Thorsten Runte
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Der Podcast für alle, die schon mal einen To-do-Zettel verloren haben, bevor sie ihn schreiben konnten. Ich bin Thorsten – leidenschaftlicher Chaot, Autofahrer mit Redebedarf und (theoretischer) Fan von Struktur. Zwischen Wäschebergen, Terminkaos und „Wo hab ich jetzt wieder mein Handy hingelegt?“ spreche ich kurz und spontan aus dem Auto über das Leben, meinen Alltag und meinen Versuch, endlich mal so richtig erwachsen zu werden. Es gibt keine Tipps, keine Checklisten – nur ehrliche Gedanken, spontane Einsichten und manchmal auch einfach nur ein gepflegtes „Was war nochmal der Plan?!“ Wenn du gerne lachst, dich in Alltagswirrwarr wiedererkennst und auch denkst: „Eigentlich müsste ich mal…“, dann steig ein – ich quatsch dich auf dem Weg zu mehr Struktur (oder wenigstens zur nächsten Ampel) voll. Struktur ähmm ??? – Der etwas andere Wegweiser für alle, die keine Karte dabei habenThorsten Runte
Episodios
  • Struktur ähmm??? 09
    May 22 2025

    In dieser Episode nehme ich euch mit auf meine morgendliche Autofahrt von Duisburg nach Krefeld. Während der Fahrt reflektiere ich über die kleinen und großen Ärgernisse im Straßenverkehr. Ich teile meine morgendliche Routine, einschließlich meines Besuchs anna Bude, wo ich mir ein Frikadellenbrötchen kaufe – ein kleiner Luxus, den ich mir gönne, auch wenn ich mir vielleicht abgewöhnen sollte.

    Die Autofahrt selbst entpuppt sich schnell als eine Art Test des Nerven. Ich beschreibe eine T-Straße voller Autos, in der ich auf den Verkehr warten muss und eine ungeduldige Fahrerin hinter mir, die hupt, obwohl ich an einer unmöglichen Stelle stand. Auch die unfreundlichen Manöver anderer Autofahrer kommen zur Sprache, insbesondere als ich einen weiteren Vorfall schildere, bei dem ich an einer Parklücke vorbeifahre, nur um zu sehen, wie jemand anders einfach hineinrast. Hierbei stelle ich die Frage, ob solches Verhalten rechtlich korrekt ist, auch wenn es alles andere als freundlich ist.

    Ein weiteres Thema sind die Verkehrswidrigkeiten, die ich auf der Autobahn erlebe. Ich beobachte, wie Fahrzeuge ohne Rücksicht auf die Verkehrsregeln aufeinanderprallen, während ich versuche, die Regeln des Reißverschlussverfahrens zu befolgen. Ich sinniere darüber, wie sich das Autofahren für mich verändert hat – vom einmaligen Vergnügen zum reinen Verbrauchsgegenstand. Trotz dieser Frustrationen finde ich auch positive Momente, die aufzeigen, dass nicht alle Autofahrer rücksichtslos sind.

    Am Ende dieser Episode komme ich zu dem Schluss, dass das Autofahren für mich zunehmend unangenehm geworden ist, insbesondere in Zeiten, in denen jeder um seine eigene Sicherheit und die der anderen besorgt sein müsste. Ich setze mich mit dem Gedanken auseinander, ob es vielleicht an der Zeit ist, auch mal wieder einen Podcast zu hören oder Musik zu genießen, anstatt mich ständig über das Verhalten anderer Fahrer zu ärgern. So teile ich meine Gedanken und Gefühle mit euch und hoffe, dass ihr eine ähnliche Erfahrung in eurem täglichen Leben

    Más Menos
    10 m
  • Struktur ähmm??? 08
    May 15 2025

    In dieser Episode erzähle ich über die chaotischen Ereignisse des vergangenen Wochenendes, das im Zeichen einer Familienfeier stand. Während ich die zahlreichen Vorbereitungen schildern kann, wird deutlich, dass sehr viel Organisation nötig war, um den Konfirmationsgeburtstag meiner Tochter zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Trotz des hohen Aufwandes und der Anwesenheit der gesamten Verwandtschaft, war es ein erfolgreicher und fröhlicher Tag, was für mich das Wichtigste ist.

    Mit viel Freude blicke ich auf den Anlass zurück, auch wenn ich viele Kilo Gulasch zubereiten musste - eine Situation, die dann zu einer Überproduktion führte. Während meines Berichts über die Festlichkeiten reflektiere ich darauf, wie die sommerlichen Temperaturen nicht gerade ideal für solch ein geselliges Beisammensein waren. Dennoch war die ganze Aufregung und der Lärm der Gäste eine willkommene Ablenkung und brachte viel Spaß mit sich; allerdings bin ich dennoch erleichtert, dass die Feierlichkeiten nun vorbei sind.

    Nach diesem turbulenten Wochenende erhoffe ich mir, dass der folgende Montag wieder in einem geregelten Alltag mündet. Doch alles kommt anders als gedacht. Plötzlich erhielt ich einen Anruf von meinem Sohn, der einen Notfall hatte. Diese Wendung der Ereignisse führte zu einer verzweifelten und hektischen Autofahrt ins Krankenhaus, bei der mein Auto sich ebenfalls querstellte. Ich schaffe es, durch einige YouTube-Tutorials die Situation zu meistern, um rechtzeitig zur Stelle zu sein. Dieser Abschnitt des Tages war geprägt von Sorgen und Stress, die mich schließlich dazu brachten, meinen Arbeitstag als abgebrochen zu erklären.

    Letztendlich erläutere ich die Herausforderungen, die ich auf dem Weg ins Krankenhaus und zurück nach Hause zu bewältigen hatte, einschließlich der chaotischen Verkehrssituation und der Notwendigkeit, den Wagen meines Sohnes abzuholen. Diese Episode zeichnet ein lebendiges Bild von einem Familienwochenende, das von liebevollen Momenten, unerwarteten Wendungen und letztlich auch einem gewissen Maß an Erleichterung geprägt war.

    Más Menos
    10 m
  • Struktur ähmm??? 07
    May 8 2025

    In dieser Episode teile ich meine Erlebnisse der vergangenen Woche, die von einem aufregenden Tanzevent bis hin zu meinen praktischen Überlegungen zum Thema Elektroautos reichen. Zum 1. Mai besuchten wie einen Tanzkurs, auch wenn der Workshop etwas überfüllt war und nicht alle Teilnehmer die neuen Figuren im Gedächtnis behalten konnten. Im Rückblick denke ich, dass wir möglicherweise kürzere und weniger überladene Workshops in Zukunft anbieten sollten, um die Lernerfahrung für alle zu optimieren.

    Darüber hinaus habe ich ein lang erwartetes Projekt in Angriff genommen: die Renovierung meines Eingangsbereichs. Leider habe ich immer noch nicht mit den Fliesen gearbeitet, obwohl alle Materialien bereitliegen. Um Zeit zu sparen, habe ich beschlossen, alles mit einem Teppich zu bedecken, bevor meine Gäste am Sonntag kommen.

    Ein weiterer wichtiger Punkt, den ich bespreche, ist meine Entscheidung, mein Auto für ein weiteres halbes Jahr zu leasen. Der Auswahlprozess eines neuen Fahrzeugs scheint momentan zu komplex und teuer, weshalb ich mir den Druck nehme und die Sache bis Weihnachten aufschiebe. Aktuell fahre ich einen MG Z SEV, der mir allmählich ans Herz gewachsen ist. Mit einer Reichweite von etwa 300 Kilometern im Sommer und 200 im Winter hat er sich als praktisch erwiesen – vor allem, da ich täglich etwa 100 Kilometer zurücklege und die Möglichkeit habe, sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit zu laden.

    Ich erkläre auch, dass das Auto bei der Inspektion eine Batterieleistung von 99% nach drei Jahren aufwies, was ich für beeindruckend halte. Trotz anfänglicher Herausforderungen mit der Ladeleistung hat sich die Situation durch Software-Updates weitgehend verbessert. Ich finde es auch interessant, dass das Elektroauto für mich letztendlich kostengünstiger ist als der Betrieb eines herkömmlichen Verbrenners. Die Ersparnisse durch reduzierte Spritkosten und gesenkte Steuern sind nicht zu vernachlässigen. Zudem wird die Infrastruktur für Elektroautos immer besser, und ich bin optimistisch, dass sich die Anzahl der Ladepunkte in den kommenden Jahren weiter erhöhen wird.

    Im Verlauf der Podcastfolge beleuchte ich auch die Vorurteile und Ängste, die immer noch gegenüber Elektroautos bestehen. Diese Bedenken können oft Missverständnisse widerspiegeln, besonders wenn man die Fortschritte in der Ladeinfrastruktur und die steigende Verbreitung von Elektromotoren bedenkt. Ich bin der Überzeugung, dass es für jeden Fahrzeugtyp und jede Nutzung das passende Auto gibt, und dass es wichtig ist, die Vielfalt zu akzeptieren und nicht in eine Schublade zu stecken.

    Abschließend hoffe ich, dass meine Erfahrungen und Überlegungen hilfreich sind und zur Diskussion über nachhaltige Mobilität anregen.

    Más Menos
    18 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones