Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz Podcast Por Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) & Birgit Eschbach arte de portada

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz

Starke Wirtschaft. Gutes Leben. – Wirtschaftspodcast Mayen Koblenz

De: Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) & Birgit Eschbach
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Rund 220.000 Einwohner leben im Landkreis Mayen-Koblenz im landschaftlich attraktiven nördlichen Rheinland-Pfalz. Der junge Landkreis gehört zu den starken Wirtschaftsregionen im Land. Die günstige Anbindung an die Bundesautobahnen A61 und A48, die attraktive Schienenanbindung sowie die hervorragende Lage an Rhein und Mosel bieten gute Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung, Ansiedlung und Gründungen weiterer Unternehmen. Neben der traditionsreichen Bimssteinindustrie sind Metallverarbeitung, Maschinenbau, Lebensmittel-, Papier- und Verpackungsindustrie sowie der Dienstleistungssektor Schwerpunkte des breit aufgestellten Wirtschaftsstandortes. Auch der Tourismus ist ein Zukunftsmarkt in der vom Vulkanismus geprägten Region. Märchenhafte Burgen und Schlösser sowie der Weinbau an Rhein und Mosel zählen zu den Schätzen von Mayen-Koblenz. Was sich hinter dem Podcasttitel im Einzelnen verbirgt und mit welchen zukunftsgerichteten Projekten und Angeboten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) vorangeht und Unternehmen unterstützt, darum wird es einmal im Monat in den Gesprächen mit interessanten Gästen, Unternehmen, Partnern gehen. Alle Fragen, Wünsche, Impulse an: E-Mail: info@wfg-myk.de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH https://www.wfg-myk.de/ Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de Economía Gestión Gestión y Liderazgo Liderazgo
Episodios
  • #5 Die E-Rechnung – Aktuelle Informationen und Tipps für Unternehmen
    Apr 2 2025
    Nach einer längeren Pause widmet sich „Starke Wirtschaft. Gutes Leben“ direkt einem sehr wichtigen aktuellen Thema, mit dem sich alle Unternehmen, unabhängig von Größe und Branche, beschäftigen müssen: E-Rechnung. Rita Emde spricht im Studio darüber mit Experte und Steuerberater Johannes Busch. Seit 1.1.2025 müssen nämlich alle Unternehmen sicherstellen, dass sie E-Rechnungen empfangen können. Ab spätestens 2028 geht es dann für alle Unternehmen im B2B-Bereich auch darum, diese selbst zu erstellen und zu versenden. Was nach mühsamer Pflicht klingt, birgt viele Chancen und Möglichkeiten in sich. Diese zeigt Johannes Busch auf und erklärt, wie man die Übergangszeit für Vorbereitungen nutzen kann. Die Rechnung hat nämlich viele Vorteile wie Echtzeitzustellung, schnelle digitale Weiterverarbeitung, Effizienz, parallel Prozesse digitalisieren und optimieren, bessere und schnellere Datenbasis. Davon profitieren nicht zuletzt die gesamte Administration, interne Abläufe und auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater. Schließlich gibt es noch Tipps zu technischen Voraussetzungen, To do‘s und Zeitplan. Im Studio:
 Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Johannes Busch www.Steuerberater-Busch.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
    Más Menos
    43 m
  • #4 MYK AUF ZACK – die neue starke Arbeitgebermarke
    Aug 21 2024
    Mit „MYK AUF ZACK“ startet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein eine neue regionale Arbeitgebermarke und Kommunikationskampagne, die ganz besonders die junge Zielgruppe ansprechen soll und über Ausbildung und Arbeitsmöglichkeiten in der Region informiert. Auf der Seite stellen sich Unternehmen mit ihren Schwerpunkten und Angeboten für junge Menschen vor – darunter Backofenbau Heuft, Weltmarktführer und Hidden Champion im Bereich Thermo-Öl beheizter Backofensysteme. In der aktuellen Folge stellt Heuft-Geschäftsführer Georg Rosenbach zusammen mit Wirtschaftsförderin Rita Emde die neue Dachmarke mit vielen praktischen Beispielen aus dem Unternehmensalltag vor. Zentrale Plattform des neuen Angebots ist die gleichnamige Internetseite www.mykaufzack.de, auf der sich bereits zahlreiche regionale Firmen aus den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern präsentieren. Dabei sein ist kostenlos! Die Wirtschaftsförderung möchte die 100 bald knacken. Interessierte Unternehmen können sich melden. Das MYK AUF ZACK-Team unterstützt inhaltlich und redaktionell. Auf der Seite kommen auch junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Wort, Interessierte können sie in Steckbriefen kennenlernen. Nach und nach soll „MYK AUF ZACK“, unter dessen Marke auch Events und Netzwerke organisiert werden, ein Forum der Erfolgsgeschichten werden. Einige besondere warten hier auf die Podcast-Hörer. Denn die Unternehmen, die sich wie Heuft unter der Marke zusammenzufinden, „investieren“, so Georg Rosenbach, bewusst „in Menschen.“ Hier geht es zur Podcast-Folge "Fachkräfte und Jugendmonitor" in der Region: https://starke-wirtschaft-gutes-leben.podigee.io/2-2-fachkrafte-und-jugendmonitor Fragen, Anregungen, Jubelrufe, Kritik, Themenwünsche und Ideen für Gesprächspartner sind natürlich herzlich willkommen: E-Mail info@wfg-myk.de
 Für das kostenlose Podcast-Abo einfach auf die Glocke drücken. Bis zum nächsten Mal! Links: Hier geht's zur regionalen Arbeitgebermarke "MYK AUF ZACK" 
https://www.mykaufzack.de/ Im Studio:
 Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Georg Rosenbach, Geschäftsführer, Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG https://www.heuft-backofenbau.de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
    Más Menos
    54 m
  • #3 Wissensmanagement und KI
    Jul 5 2024
    In Sachen Wissensmanagement und KI hat die Wirtschaftsförderung Mayen-Koblenz viel Erfahrung. Seit zehn Jahren gibt es das Programm „Wissensmanagement“ in der Region, bestehend aus wechselnden Gruppen von 8 bis 9 Unternehmen, in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Wissensmanagement der Hochschule Koblenz. Prokuristin Rita Emde erklärt, wie man sich das vorstellen kann, welche Firmen es nutzen und welche Vorteile diese Unterstützung für Unternehmen bietet. https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/Wissensmanagement/ Wichtig ist in jedem Fall zunächst eine Bestandsaufnahme: Welches Wissen ist in Unternehmen vorhanden? Wo „befindet“ es sich? Wer verfügt darüber? Was ist für heute und in Zukunft relevant? Und wie kann es dokumentiert sowie an Mitarbeitende weitergebeben und geteilt werden? Diese Frage betrifft besonders ausscheidende Mitarbeiter und Neueinstellungen. Als KI-Experte zum Thema ist außerdem Karl-Heinz Förderer, CEO der PSI Technics GmbH, zu Gast im Studio. Er informiert darüber, welche Geschäfts- und Arbeitsbereiche schnell und effizient von KI übernommen werden können und was dafür notwendig ist. Wie muss das Wissen dokumentiert und aufbereitet werden? Best Practice-Beispiele sind u. a. die Einarbeitung von neuem Personal und die Maschinenwartung. Bei PSI Technics laufen die Auftragsabwicklung und der Warenversand bereits komplett über Bots. Der Experte klärt auf, wie der Einstieg in die Arbeit mit KI aussehen kann. Erste Schritte sind dabei die Zieldefinierung und eine Machbarkeitsstudie. Von Seiten der Wirtschaftsförderung sowie aus der Unternehmensperspektive ist es wichtig, dass sich Unternehmen auf den Weg machen in die Zukunft, dass sie offen sind für Digitalisierung, für neue Technologien und Veränderungen. Denn wie Karl-Heinz Förderer betont: Der Mensch bleibt weiterhin im Zentrum. Fragen, Anregungen, Jubelrufe, Kritik, Themenwünsche und Ideen für Gesprächspartner sind natürlich herzlich willkommen: E-Mail info@wfg-myk.de
Für das kostenlose Podcast-Abo einfach auf die Glocke drücken. Bis zum nächsten Mal! Links: Förderprogramm DigiMit
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/Projekte/DigiMit_/?d=1 Kompetenzzentrum Prof. Schreuder, Dirk Reinländer 
Neue Veranstaltungsreihe „KI am Feierabend“:
Start 9.7.2024, 17:00 Uhr
Vulkanbrauerei Mendig Im Studio:
 Rita Emde, Prokuristin der WFG am Mittelrhein
https://www.wfg-myk.de/Wirtschaftsfoerderung/WFG/Ansprechpartner/ Karl-Heinz Förderer, Geschäftsführender Gesellschafter/CEO https://www.psi-technics.com/ https://www.linkedin.com/in/karl-heinz-f%C3%B6rderer-114b687/?originalSubdomain=de Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
https://www.linkedin.com/in/studiovenezia/?originalSubdomain=de Starke Wirtschaft. Gutes Leben. ist ein Podcast der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH Produziert von Studio Venezia: https://www.studiovenezia.de
    Más Menos
    37 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones