Episodios

  • Folge 09 - Lebenslust
    Jul 7 2025
    Der Sommer ist da – und mal ehrlich: Steigert nicht schon allein gutes Wetter unsere Lebenslust erheblich? In den beiden Liedern unserer heutigen Folge dreht sich alles genau darum. Während das eine Lied aus dem Jahr 1969 unsterblich wurde, weil es unsere Glücksgefühle beim ersten Sonnenschein nach grauen Tagen in Worte und Klänge fasst, erzählt das andere Lied von 1888 von der Freude, durch die Natur zu streifen. Es sind eben vor allem die kleinen Dinge, die unsere Lebenslust ausmachen. Allen Problemen zum Trotz heißt es zumindest in den nächsten 40 Minuten: Das Leben ist schön, also genieße es! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik The Beatles: Here comes the sun Autor: George Harrison Produzent: George Martin Album: “Abbey Road”, 1969 Hugo Wolf: Fußreise (1888) Text: Eduard Mörike (1804 - 1875) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=18253 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    40 m
  • Folge 08 - Hingabe
    Jun 23 2025
    Hingabe – mal gelingt sie, mal nicht. Und vielleicht ist das auch ganz gut so – schließlich wollen wir unseren eigenen Willen ja nicht komplett aufgeben, oder? Doch beizeiten kann Hingabe natürlich etwas Wunderschönes sein. In dieser Folge widmen wir uns zwei Songs, deren Schöpfer*innen sich ganz der Musik und - natürlich! - der Liebe hingeben. Ob im Jahr 1901 mit dem Überschwang erster Verliebtheit oder 1997 mit der entspannten Souveränität eines erfahrenen Charmeurs – beide Lieder verströmen jenen Zauber, dem man sich kaum entziehen kann und dem man sich nur allzu gern hingibt. Also, folgt uns! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Oliver Dragojević: Pismo moja Autor + Produzent: Oliver Dragojević Album: “Duša mi je more”, HRT Orfej, 1997 Dora Pejačević: Warum? (1901) Text: eigenes Gedicht → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=87692 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    39 m
  • Folge 07 - Tabu
    Jun 9 2025
    Darf man das? Tabus schockieren und faszinieren uns gleichermaßen. Was heute als "unsagbar" gilt, ist morgen vielleicht schon akzeptiert. Denn was gesagt werden darf, verhandelt jede Gesellschaft ständig neu – und die Kunst mischt dabei natürlich kräftig mit. 2020 brachte der eine Song unserer heutigen Folge reihenweise Menschen aus der Fassung – wochenlang wurde hitzig diskutiert, in den sozialen Medien ebenso wie in den Feuilletons renommierter Zeitungen. Und dass öffentliche Erregung ein herrlicher Zeitvertreib sein kann, wusste auch ein anderer Künstler, der 1926 die vom 1. Weltkrieg zermürbten Gemüter mit frivolen Texten aus dem 17. Jahrhundert aufmuntern wollte. Denn mal ehrlich: Was wäre die Gesellschaft ohne ein bisschen Tabubrüche? Langweilig - und vor allem: still. Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) **Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: **https://www.instagram.com/songs.of.history **VORSICHT SPOILER!** **Verwendete Musik** **Cardi B feat. Megan Thee Stallion: “WAP”** Autor*innen: Belcalis Almazar, Megan Pete, Austin Owens, James Foye III, Frank Rodriguez, Jordan Thorpe; Produzenten: Ayo the Producer, Keyz Single-Release am 07. August 2020, Atlantic **Francis Poulenc: “La Maîtresse volage” (1925/1926)** aus den: Chansons gaillardes Text: anonyme Texte aus dem 17. Jahrhundert → https://www.lieder.net/lieder/assemble_texts.html?SongCycleId=223 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    42 m
  • Folge 06 - Paare
    May 26 2025
    Ach ja, die Liebe! Aber was macht eine Partnerschaft eigentlich aus? Wahrscheinlich gibt es darauf so viele Antworten wie Paare – doch ein gemeinsamer Nenner ist oft: Halt geben. Genau das erleben auch die Paare in den beiden Liedern dieser Folge. Das eine findet sich 1978 in der schäbigen Disco einer italienischen Trabantenstadt – und träumt gemeinsam von einer besseren Welt. Das andere kämpft sich in den 1860ern durch Widrigkeiten, die fast zur Trennung führen – und schwört sich trotzdem ewige Liebe. Zwei Zeiten, zwei Geschichten, ein Gefühl: Man muss die Liebe einfach feiern! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) **Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history** **VORSICHT SPOILER!** **Verwendete Musik** **Lucio Dalla: “Anna e Marco”** Autor: Lucio Dalla; Produzent: Alessandro Colombini Album: “Lucio Dalla”, RCA Italiana, 1979 **Johannes Brahms: “Von ewiger Liebe”** (1864) Text: Josef Wenzig oder August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1837) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=17333 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    47 m
  • Folge 05 - Widerstand
    May 12 2025
    Seit Jahrhunderten spielt Musik eine wichtige Rolle bei der Formierung von Widerstand. Lieder geben Idealen eine Stimme und stiften Gemeinschaft, sie weisen in ihren Texten auf Missstände hin und rufen zu Veränderung auf. Die zwei Songs unserer heutigen Folge erreichten über Medien Millionen von Menschen und wurden zu Hymnen ihrer jeweiligen Bewegungen - einmal für Frauen, Leben und Freiheit 2022 und das andere Mal gegen den maßlosen Eroberungskrieg der deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg, dessen Ende sich dieser Tage zum 80. Mal jährt. Lasst euch von der Kraft dieser Lieder in ihrem Glauben an die Veränderbarkeit der Zustände anstecken und singt richtig laut mit! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik Shervin Hajipour: “Baraye” Autor & Produzent: Shervin Hajipour; Eigenproduktion 2022, Erstveröffentlichung auf dem Instagram-Kanal des Künstlers Kurt Weill: “Und was bekam des Soldaten Weib” (1942) Text: Bertolt Brecht (1942 als “Das Lied vom Weib des Nazisoldaten”) → https://lyricstranslate.com/de/bertolt-brecht-das-lied-vom-weib-des-nazisoldaten-lyrics.html Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    55 m
  • Folge 04 - Träume
    Apr 28 2025
    Heute schon geträumt? Wenn ihr euch nicht an eure Träume erinnern könnt, seid ihr in guter Gesellschaft, denn so geht es schließlich einem Großteil der Menschheit. Und als Entschädigung haben wir für euch zwei traumhafte Songs dabei. Den einen kennt ihr aus unzähligen verfilmten Träumen, die er seit 1940 regelmäßig einleitet – in dieser Folge präsentieren wir euch die Originalversion dieses unvergesslichen Ohrwurms. Der zweite Song führt uns zum Vorabend des Ersten Weltkriegs, an dem sich ein junger englischer Student aus den Härten des Alltags wegträumen möchte. Auch wenn der Zauber nur kurz anhält: besser als mit diesem Lied geht es sicher nicht. Einfach die Augen schließen und genießen! Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history **VORSICHT SPOILER!** **Verwendete Musik** **Cliff Edwards: “When you wish upon a star”** Autoren:Leigh Harline, Ned Washington; Produzent: Walt Disney Animation Studios Album: “Pinocchio (Original Motion Picture Soundtrack)”, Victor Records, EMI 1940 **Ivor Gurney: “Sleep”** aus Five Elizabethan Songs (1912) Text: John Fletcher (1607 aus dem Theaterstück “The Woman Hater”) → https://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=5673 Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    40 m
  • Folge 03 - Hybris
    Apr 14 2025
    Über sich hinauswachsen ist gut. Wenn man aber das Gespür für Mäßigung verliert und sich unangreifbar fühlt, ist die Gefahr groß, dass alles zusammenbricht - so wie bei den beiden Königen in den zwei Songs dieser Folge. Während der eine 1996 seine Krone nicht mehr finden kann und von metallischen Klängen niedergewalzt wird, hat der andere vor 2500 Jahren während einer Orgie Probleme mit flammenden Kinderreimen, woraufhin nicht nur er persönlich, sondern auch sein gesamtes Reich untergeht. Folgt uns zu den Abgründen und Verwerfungen der Menschheit, inklusive Grusel und einem Hauch von True Crime. Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da und folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history **VORSICHT SPOILER!** **Verwendete Musik** **Metallica: “King nothing”** Autoren: Kirk Hammett, James Hetfield, Lars Ulrich; Produzent: Bob Rock Album: “Load”, Elektra Records 1996 **Robert Schumann: “Belsazar”** Opus 57 (1840) Text: Heinrich Heine (1820, veröffentlicht im “Buch der Lieder” 1827) → http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich/Gedichte/Buch+der+Lieder/Junge+Leiden/Romanzen/10.+Belsazar Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    47 m
  • Folge 02 - Flashbacks
    Mar 31 2025
    Schon mal über involuntäre Erinnerungen gestolpert? Gerüche, Geschmäcker, Bilder - sie alle können Flashbacks auslösen. Aber auch Musik. Also, taucht euer Madeleine in Lindenblütentee, genießt ein Ratatouille nach Mamas Rezept und gebt euch ganz den Erinnerungen beim Hören von zwei großartigen Songs hin. Was kann es schöneres geben, als einer verflossenen Liebe mit diesen wunderschön kreisenden Takten von 2002 nachzuspüren und ein Bild von 1824 zu betrachten, das uns mit seinem plötzlich erweckten Eigenleben fesselt? Hosts: Franziska Staubach (Fanny) und Frederik Schauhoff (Frodo) Lasst gerne eine Bewertung und Kommentare da! Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/songs.of.history VORSICHT SPOILER! Verwendete Musik: Norah Jones: “Don’t know why” Autor: Jesse Harris, Produzenten: Norah Jones, Arif Mardin, Jay Newland Album: “Come away with me”, Blue Note Records 2002 Jesse Harris: “Don’t know why” (ORIGINAL-VERSION) Autor: Jesse Harris, Produzenten: Sim Cain, Jesse Harris & The Ferdinandos Album: “Jesse Harris & The Ferdinandos, Bean Records 1999 Clara Schumann: “Ich stand in dunkeln Träumen” Opus 13,1 (Dezember 1840) Text: Heinrich Heine (1823-24, veröffentlicht im “Buch der Lieder” 1827) → http://www.zeno.org/Literatur/M/Heine,+Heinrich/Gedichte/Buch+der+Lieder/Die+Heimkehr/23.+%5BIch+stand+in+dunkeln+Tr%C3%A4umen%5D Aufnahme von Frederik Schauhoff, Bariton und Franziska Staubach, Klavier (2025)
    Más Menos
    34 m