Sinn ohne Gott? Welche Relevanz hat die Gottesfrage für unser Leben? (Existentialismus, Moral, Hoffnung, Gerechtigkeit, Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dostojewski, Horkheimer) Podcast Por  arte de portada

Sinn ohne Gott? Welche Relevanz hat die Gottesfrage für unser Leben? (Existentialismus, Moral, Hoffnung, Gerechtigkeit, Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dostojewski, Horkheimer)

Sinn ohne Gott? Welche Relevanz hat die Gottesfrage für unser Leben? (Existentialismus, Moral, Hoffnung, Gerechtigkeit, Atheismus, Camus, Sartre, Nietzsche, Dostojewski, Horkheimer)

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

In dieser Folge widmen wir uns der Frage, ob unser Leben in einer gottlosen Welt Sinn haben kann. Dazu beschäftigen wir uns mit bedeutenden Philosophen und Denkern des Existentialismus. Was wäre, wenn Gott nicht existiert? Hat unser Leben dann eine letztendliche Bedeutung? Gibt es Hoffnung auf Gerechtigkeit über den Tod hinaus? Und können objektive moralische Normen existieren?

(00:00) Intro

(00:56) Novemberblues

(02:41) Existentielle Fragen (Existentialismus)

(06:00) Neue vs. alte Atheisten

(08:17) Was ist Sinn?

(14:14) Brauchen wir Sinn im Leben?

(19:14) Die Absurdität des Lebens nach Camus – Der Mythos des Sisyphos

(22:24) Die christliche Hoffnung – Ist Ewigkeit langweilig?

(26:18) Stellen die meisten Menschen die Sinnfrage?

(31:01) Gibt es Hoffnung auf Gerechtigkeit über den Tod hinaus?

(35:52) Dostojewskis Einfluss auf das europäische Denken

(41:01) Moral: Ist alles erlaubt wenn Gott nicht existiert?

(48:05) Abschied


Quellen:

Dostojewski, Fjodor. Die Brüder Karamasov, 1880

Dostojewski, Fjodor. Schuld und Sühne, 1866

Camus, Albert. Der Mythos von Sisyphos, 1950

Sartre, Jean-Paul. Der Existentialismus ist ein Humanismus, 1946

Tetens, Holm. Gott denken – Ein Versuch über rationale Theologie, 2015

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones