S3 E6 Recht(swissenschaft) und Gerechtigkeit - Gespräch mit Dietmar von der Pfordten Podcast Por  arte de portada

S3 E6 Recht(swissenschaft) und Gerechtigkeit - Gespräch mit Dietmar von der Pfordten

S3 E6 Recht(swissenschaft) und Gerechtigkeit - Gespräch mit Dietmar von der Pfordten

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Sind Fragen nach Gerechtigkeit ein zentrales Thema in der juristischen Ausbildung und der Praxis der Rechtsprechung? Sollte man sich mehr entsprechende Inhalte im Studium wünschen?

Wie konnte man nach den Diktaturerfahrungen Deutschlands im 20. Jahrhundert ein solides Rechtssystem auf philosophischen Grundfesten aufbauen? Und welche Gerechtigkeitsvorstellungen haben die Aufarbeitungen geschehenen Unrechts im Rahmen der damaligen Rechtssysteme angeleitet?

Sind die Grundlagen unseres Rechtssystem gut zu vermitteln, auch über die Universitätsgrenzen hinaus?

Prof. Dr. Dr. Deitmar von der Pfordten ist Professor für Rechts- und Sozialphilosophie an der Georg-August-Universität Göttingen - und damit ein herausragender Experte für die Fragen, die uns in dieser Serie beschäftigen. Mit ihm konnten Sophie Haring und Tim Emmel über die Zusammenhänge zwischen Gerechtigkeit und Recht, juristischer Ausbildung und Vermittlung philosophischer Grundlagen diskutieren. Auch über die Aufarbeitung von Unrechtssystemen wie dem Nationalsozialismus haben wir gesprochen, und haben dabei u.a. die Radbruchsche Formel kennengelernt.

Mehr Informationen zu Dietmar von der Pfordten und zu einschlägiger Literatur gibt es in den Shownotes.

Todavía no hay opiniones