Episodios

  • Klimawandel und Kulturgut
    Jul 6 2025
    Hitze, Tropennächte, Starkregenereignisse, Wetterextreme ... In der heutigen Folge sprechen wir über den Klimawandel und wie die sich verändernden klimatischen Parameter auf die Verwitterung von Kulturgut auswirken werden. Werden unsere Denkmäler nun schneller zerfallen? Inwiefern sind Objekte im Innenbereich betroffen? Bedeuten höhere Temperaturen und weniger Frosttage auch weniger Frost-Tau-Wechsel bedingte Schäden? Warum bereitet das Auftauen von Permafrostböden Restaurator*innen Kopfzerbrechen? Und wie wirken sich die klimatischen Veränderungen auf Mikrobiologie und Schädlinge aus? Die Restaurierung steht vor vielen Fragen und großen Herausforderungen, denen wir schrittweise nachgehen wollen.
    Más Menos
    26 m
  • Wiener Wasser
    Jun 1 2025
    Viele kennen die erste und zweite Hochquellenleitung, durch die das Wasser aus dem Gebirge nach Wien fließt – doch wusstet ihr, dass neben der Wasserleitung zahlreiche weitere technische Bauwerke unter Denkmalschutz stehen? In dieser Folge sprechen wir nicht nur über die Wasserwege, sondern vor allem über die vielfältigen technischen Bauten, die dazu gehören – und darüber, welche Rolle Restaurator:innen bei ihrem Erhalt spielen.
    Más Menos
    31 m
  • Lesbarkeit Teil IV
    May 4 2025
    Wir schließen unsere Reihe zum Thema "Lesbarkeit" mit den Ergebnissen der Expert:innen-Umfrage ab. Vier Fragen wurden an Restaurator:innen aus den unterschiedlichen Fachbereichen zugestellt und anhand von zwei offenen und zwei multiple-choice Fragen beantwortet. In der aktuellen Folge sprechen wir über die Antworten und stellen sie den Ergebnissen der Besucher:innen-Umfrage gegenüber. Was wir anhand dieser Auswertung lernen und mitnehmen können, erfahrt ihr hier.
    Más Menos
    29 m
  • Lesbarkeit III: Umfrageergebnisse
    Apr 6 2025
    In Teil 3 der Reihe "Lesbarkeit" sprechen wir über die Ergebnisse der Besucher:innen-Umfrage. Wir waren an zwei Tagen in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums und haben über 100 Personen befragt, wie sie die Skulptur des Dionysos anhand ausgewählter Fragen wahrnehmen. Dabei sind sehr spannende Ergebnisse herausgekommen - zum Beispiel, dass die Fehlstellen das Objekt nicht schwerer lesbar machen, sondern vielmehr das Alter des Objekts hervorheben. Detaillierte Ergebnisse in Form von Grafiken findet ihr auf unserem Instagram Feed restaurierung_uncovered und in den Shownotes. Nächstes Mal stellen wir die Ergebnisse der bereits laufenden Expert:innen-Umfrage vor, stay tuned!
    Más Menos
    34 m
  • Lesbarkeit II - Was ist der Wert?
    Mar 2 2025
    Wir bewahren / erhalten Objekte, weil sie für uns von Wert sind. Sie können viel Geld wert sein, ihr Alter kann sie bedeutend machen, wir erachten sie als wertvoll, weil wir berühmte oder geliebte Personen damit assozieren, oder wir schätzen ihre Funktion und ihre Nutzbarkeit. Wir sprechen in dieser Folge genau über diese Vielzahl an Werten, die wir als Individuen und Gesellschaft Objekten zuschreiben, und warum es wichtig ist sie zu kennen, wenn man im Zuge einer Konservierung und Restaurierung eine bessere Lesbarkeit herstellen will. Für einen deep drive hört in Folge 24 rein. Kleiner Spoiler: am 5. März 2025 ab10:00 befragen wir Besucher:innen im Kunsthistorischen Museum, was sie unter Lesbarkeit verstehen - wir würden uns sehr freuen wenn ihr auch vorbeikommt und mitmacht! Die Auswertung der Umfrage erfolgt in Folge 25.
    Más Menos
    17 m
  • Was ist Lesbarkeit?
    Feb 2 2025
    „Lesbarkeit“, ein zentraler Begriff der Konservierung und Restaurierung, bildet den Gegenstand der aktuellen Folge. Im Gespräch mit Fabian Sever, Restaurator und Kunsthistoriker, steigen wir gemeinsam in das herausfordernde Metier ein und versuchen dabei, unterschiedliche Aspekte der Lesbarkeit zu beleuchten. In den kommenden Folgen erwartet euch ein Einblick in eine Umfrage, bei der uns Fachkolleg*innen und Kulturinteressierten ihre Sicht auf die Thematik eröffnet haben. Bleibt dabei, es wird spannend!
    Más Menos
    24 m
  • Recap 2024
    Jan 5 2025
    Zum Jahreswechsel lassen wir die 12 Folgen des vergangenen Jahres Revue passieren. Neben Wintereinhausungen und der Entstehung unseres Titelbildes widmeten wir uns auch einigen komplexeren Themenbereichen, die wir in mehreren Folgen ausgiebig besprochen haben - nachzuhören unter "Neueröffnung Wien Museum", "Restaurierung und Handwerk" und "Be Prepared! Risikomangement". Am Ende unseres Rückblicks geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Jahr! Wir freuen uns wenn ihr wieder dabei seid und wünschen ein frohes neues Jahr!
    Más Menos
    26 m
  • Be Prepared! Nachsorge
    Dec 1 2024
    Was tun wenn der Notfall eintritt? Wie gehe ich am effektivsten vor und welche Schritte sind zuerst zu setzen? Was muss ich beim Handling beachten? Alls das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem dritten und letzten Teil der Reihe zu Notfallmanagement im Bereich Kulturgüterschutz.
    Más Menos
    32 m