Reisewarnung - mit missio München unterwegs Podcast Por missio München / Michaelsbund arte de portada

Reisewarnung - mit missio München unterwegs

Reisewarnung - mit missio München unterwegs

De: missio München / Michaelsbund
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Für die Regionen, in die die Redakteure von missio München reisen, gibt es oft eine Reisewarnung. Für das „missio magazin“ berichten die Redakteure, was die Menschen dort bewegt – ihre Sorgen und Nöte, Krieg und Konflikt - aber auch den ganz normalen wunderbaren Alltag. Da, wo der Staat nicht mehr funktioniert, sind die Netzwerke der kirchlichen Einrichtungen häufig die einzigen Anlaufstellen, die überhaupt noch da sind. In „Reisewarnung“ erzählen die Reporterinnen und Reporter, was sie auf ihren Reisen erleben. Es geht um Autopannen und verspätete Flugzeuge, um schlaflose Nächte unterm Moskitonetz, und das eine oder andere Experiment im Kochtopf ist auch dabei. Brigitte Strauß vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund stellt den Reportern jede Menge Fragen über das Leben in den Ländern, in die sonst kaum jemand reist. „Reisewarnung“ erscheint immer am ersten und dritten Mittwoch eines Monats. Ein Podcast von missio München, produziert vom katholischen Medienhaus Sankt Michaelsbund.missio münchen Ciencias Sociales Cristianismo Escritos y Comentarios sobre Viajes Espiritualidad Ministerio y Evangelismo
Episodios
  • Kenia: Kinderheirat und Inklusion statt Gottesstrafe
    May 21 2025
    In Deutschland sind Frauen, die zum ersten Mal heiraten, im Durchschnitt fast 33 Jahre alt. In Kenia ist das deutlich anders. missio-Redakteur Christian Selbherr berichtet in dieser Folge von seinem Besuch in einem Flüchtlingscamp an der Grenze zum Südsudan. Dort gibt es unter anderem ein Frauenhaus für Mädchen, die vor der Zwangsverheiratung fliehen. Ein weiteres Thema: Kinder mit und ohne Behinderung besuchen die gleichen Schulen – und das, obwohl in einigen Gegenden ein Kind mit Behinderung noch als Strafe Gottes angesehen wird. [Hier](https://www.missio.com/aktuelles/nachrichten/reportagen/kenia-kakuma-frauen-zwangsheirat-2025) geht’s zur Reportage im aktuellen missio-Magazin
    Más Menos
    50 m
  • Kenia: Ein Kinofilm über Kinderehen
    May 7 2025
    Die 13-jährige Nawi hat gerade die Auszeichnung als beste Schülerin von ganz Kenia gewonnen und viele Träume für die Zukunft. Doch dann beschließt ihr Vater, sie zu verheiraten. Darum geht´s in dem Kinofilm „Nawi“. Prinz Ludwig von Bayern ist einer der Produzenten des Films und kennt das Problem auch aus einigen seiner Projekte, die er im Norden Kenias gegründet hat und die von missio München unterstützt werden. Steffi Seyferth und Christian Selbherr berichten über ihre Gespräche mit den jungen Frauen und über einen Kinosaal mitten in der Wüste. Und hier geht´s zur [Reportage im missio Magazin](https://www.missio.com/aktuelles/nachrichten/reportagen/kenia-kakuma-frauen-zwangsheirat-2025) Lob und Kritik: reisewarnung@missio.de
    Más Menos
    30 m
  • Trumps Entwicklungshilfe-Stopp und die Auswirkungen auf missio-Projekte
    Apr 16 2025
    Es war eine von vielen Entscheidungen, die Donald Trump in den ersten Tagen seiner Amtszeit getroffen hat, deshalb ist in der Öffentlichkeit fast untergegangen, dass er die staatliche Entwicklungshilfe mit sofortiger Wirkung gestoppt hat. Als missio-Redakteur Christian Selbherr im Februar in Uganda unterwegs war, haben die Projektpartner ihm gezeigt, welche Auswirkungen das hat: es werden Menschen sterben deshalb. Aber auch andere Länder kürzen die Ausgaben. In Deutschland stand ebenfalls die Abschaffung des Entwicklungshilfeministeriums zur Debatte. Wie alles mit allem zusammenhängt, darum geht es in dieser Folge.
    Más Menos
    32 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones