• Die Haftung des Arbeitnehmers
    Jul 17 2025
    Dieser Beitrag bietet Ihnen eine praxisorientierte Übersicht zur Arbeitnehmerhaftung in der Schweiz und liefert konkrete Empfehlungen für KMU, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen und die rechtlichen Rahmenbedingungen klar zu definieren.
    Más Menos
    7 m
  • Holdinggesellschaften in der Schweiz – Mehr als nur ein Steuersparmodell
    Jun 11 2025
    Du hast vielleicht schon mal gehört, dass Holdings nur was für Grosskonzerne sind oder dass man damit Steuern sparen kann. Ja, das war mal so – aber wie sieht das heute wirklich aus? Genau darum geht’s in dieser Folge.
    Más Menos
    6 m
  • Die Vereine aus rechtlicher Sicht
    May 18 2025
    Einen Verein zu gründen ist in der Schweiz einfach – und genau deshalb ist es wichtig, die rechtlichen Grundlagen zu kennen. Mit klaren Statuten, einer durchdachten Organisation und etwas rechtlichem Know-how bist du auf der sicheren Seite.
    Más Menos
    6 m
  • Die 5 häufigsten Fehler bei der GmbH-Gründung
    Apr 25 2025
    Ob durch pauschale Online-Vorlagen, unklare Statuten oder fehlende Abklärungen – viele Stolperfallen lassen sich ganz einfach vermeiden, wenn man weiss, worauf es ankommt. Ich zeige Ihnen heute, wo es kritisch wird, worauf Sie achten sollten und warum es sich lohnt, auf juristisch fundierte Begleitung zu setzen – schon ganz am Anfang
    Más Menos
    11 m
  • Apfelkiste.ch gegen Apple – Schweizer Markenstreit vor Gericht
    Apr 16 2025
    Der Fall Apfelkiste.ch gegen Apple ist mehr als ein juristischer Streit um Begriffe. Er ist ein Gradmesser für die Reichweite von Markenmacht, ein Prüfstein für die Grenzen markenrechtlicher Ausdehnung und eine Erinnerung daran, dass auch kleine Unternehmen Rechte haben, die es zu verteidigen gilt.
    Más Menos
    9 m
  • Salvatorische Klausel vs. Art. 20 OR – Braucht man sie wirklich?
    Mar 27 2025
    Die salvatorische Klausel hat sich mittlerweile als typischer Bestandteil der meisten Individualverträge etabliert. Sie regelt, wie mit möglichen Mängeln im Vertrag umzugehen ist und sichert den Fortbestand des Vertrags, selbst wenn einzelne Klauseln ungültig sind. Doch wie essentiell ist diese Klausel in der Praxis wirklich? Und wie verhält sie sich im Vergleich zu Artikel 20 Absatz 2 des Obligationenrechts (OR), der eine Regelung zur Teilnichtigkeit von Verträgen enthält? In diesem Blogbeitrag werden wir die salvatorische Klausel im Kontext von Art. 20 Abs. 2 OR erklären und die Vorteile und Notwendigkeit dieser Klausel aus einer praktischen Perspektive untersuchen.
    Más Menos
    7 m
  • Die Vorverträge
    Mar 13 2025
    Vorverträge sind ein mächtiges Werkzeug, um sich vertraglich abzusichern und geschäftliche Risiken zu minimieren. Gerade in der heutigen Geschäftswelt sind sie unerlässlich für Unternehmen, Investoren und Führungskräfte.
    Más Menos
    6 m
  • Die Statuten einer AG
    Feb 20 2025
    Wusstest du, dass unklare oder veraltete Statuten dein Unternehmen in ernsthafte rechtliche Schwierigkeiten bringen können? Oder dass du durch klug formulierte Statuten deine Unternehmensstruktur flexibler gestalten und Risiken minimieren kannst? In dieser Episode erfährst du alles Wichtige rund um die Statuten einer AG – von den gesetzlichen Vorgaben über den erforderlichen Inhalt bis hin zur rechtssicheren Änderung.
    Más Menos
    6 m