Episodios

  • Folge 98 - Oldies haben Zukunft
    May 15 2025
    Die Ü50-Generation ist technisch nicht mehr auf der Höhe, ihre Weiterbildung lohnt nicht mehr und integrationswillig sind die Älteren sowieso nicht. Alles Unfug, meint Karriere-Coach Marketa Burger. "Diese Vorurteile haben ausgedient. Heutzutage sind Menschen ab 50 in der Regel fit und so leistungsfähig wie nie zuvor." Karriere bedeute, auch in fortgeschrittenem Alter das Jobglück finden zu dürfen. Von ihren Wissens- und Erfahrungsschätzen profitierten schließlich auch die Unternehmen.
    Más Menos
    35 m
  • Folge 97 - Bewerben! Aber wie?
    Apr 17 2025
    Die Zeiten waren für Bewerber und Bewerberinnen schon einmal besser. Wer aber neben der fachlichen Qualifikation mit Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Problemlösungsbereitschaft auftrumpft, dessen Anklopfen wird vor allem im Mittelstand nicht überhört, weiß Karriereberaterin Anja Robert. Die Unternehmen signalisierten, "dass nicht nur eine Fachkraft, sondern auch ein Mensch gesucht wird, schließlich wird man Teil eines Teams, einer Kultur".
    Más Menos
    31 m
  • Folge 96 - Führen in turbulenten Zeiten
    Mar 20 2025
    „Wir werden den ganzen Tag damit beschallt, in Vermeidung und Feindbildern zu denken und uns in Betroffenheit zu suhlen. Das muss sich ändern“, fordert der Berater und Buchautor Ben Schulz einen Führungsstil, der motiviert und nicht demoralisiert. Wesentliche Bausteine für gute Führung seien eine solide Vertrauensbasis sowie soziale und kommunikative Kompetenzen.
    Más Menos
    39 m
  • Folge 95 - Lohnt mehr Leistung?
    Feb 20 2025
    Leistung ist in unserer Gesellschaft Grundlage für Wohlstand und Glück, bringen wir keine Leistung, scheitern wir. Zumindest ist das der Mythos. Stefanie Hornung hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Ist Leistung in Zeiten, in denen Teamarbeit großgeschrieben wird und künstliche Intelligenz Arbeitsprozesse mitgestaltet, individuell überhaupt mess- und honorierbar? Im Gespräch schildert die Journalistin und Buchautorin, wie Leistung fair belohnt werden kann. Und dass „Leistungsträger“ nicht immer solche sein müssen.
    Más Menos
    34 m
  • Folge 94 - Gut kommunizieren - kann man das lernen? Tipps von Katharina Padleschat
    Jan 23 2025
    Karrieren entstehen nicht im menschenleeren Raum. Wer andere von sich oder seinem Produkt überzeugen möchte, sollte Grundlegendes beachten. Im Gespräch mit Wolfgang Schmitz gibt die Trainerin für Stimme, Körpersprache + Charisma Katharina Padleschat heiße Tipps für Erfolg versprechende Gespräche und Präsentationen. Sie erklärt, was man von Schauspielern lernen kann und dass auch Monster Liebe brauchen.
    Más Menos
    38 m
  • Folge 93 - Führung in Teilzeit - geht das?
    Dec 5 2024
    Die Beraterin, Buchautorin und Führungskraft Johanna Fink weiß aus eigener Erfahrung um die Hürden, die es beim Wunsch nach Teilzeit zu meistern gilt. Einer ihrer vielen Tipps, um den Wunsch nach Führung in Teilzeit zu realisieren: Weil es in vielen Unternehmen keine Erfahrungen mit entsprechenden Modellen gibt, sollten Sie bei Ihren Vorgesetzten in die Offensive gehen. Das verspricht am ehesten dann Erfolg, wenn Sie eine Vorstellung davon haben, wie eine zukunftsweisende Führung aussehen könnte. Und wenn Sie darlegen können, dass auch der Arbeitgeber davon profitiert. Auf gehts!
    Más Menos
    40 m
  • Folge 92 - Im Vertrieb nahe am Menschen
    Nov 7 2024
    Technikbegeistert? Und dazu noch gerne unter Menschen? Dann könnte der Vertrieb eine spannende Herausforderung sein. Vertriebsingenieur und Hochschuldozent Martin Klempert erzählt, warum ihn der Mix aus fachlichen und kommunikativen Elementen so sehr reizt. Und warum Menschen, die nicht gut zuhören können, fehl am Platze sind.
    Más Menos
    34 m
  • Folge 91 - Wenn der Leistungsstress zum Fluch wird
    Oct 10 2024
    Der Druck, der vor, während und nach Saisonhöhepunkten wie Olympischen Spielen auf Leitungssportlern lastet, ist oft erdrückend. Birte Steven-Vitense, beim Deutschen Olympischen Sportbund für den Bereich Gesundheit verantwortlich, hat Athletinnen und Athleten bei den Spielen von Paris psychisch betreut - und damit wichtige Hilfe geleistet. Schließlich könne man mentale Stärke trainieren und den Druck so auf ein gesundes Maß reduzieren, sagt Steven-Vitense im Gespräch mit Wolfgang Schmitz. Viele Erkenntnisse effizienter Begleitung ließen sich vom Sport auf das Arbeitsleben übertragen. "Da liegt in den Unternehmen noch viel Potenzial brach."
    Más Menos
    33 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup