Paul am Puls Podcast Por Prof. Dr. Stephan Paul arte de portada

Paul am Puls

Paul am Puls

De: Prof. Dr. Stephan Paul
Escúchala gratis

Dialoge zur Transformation der Wirtschaft Puls messen. Erfahrungen einholen. Perspektive geben. Prof. Dr. Stephan Paul spricht mit Entscheidungsträgern über wirtschaftliche Wandlungsprozesse.Prof. Dr. Stephan Paul Ciencias Sociales Economía
Episodios
  • 112 ikf impulse 27: Dr. Leonhard Birnbaum und Martina Steffen
    Jul 14 2025
    „Nachhaltigkeit als Treiber der Transformation von Unternehmen“ – darüber am 25. Juni 2025 wurde beim 11. CEO Dialog der Universitätsallianz Ruhr und des Initiativkreises Ruhr in Kooperation mit der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum diskutiert. Dabei standen die Zukunft der Energiepolitik sowie die Konsequenzen für Strategie, Finanzierung und Personal der Unternehmen im Zentrum. Der E.ON-Chef über die Energiewende, die in den Verteilnetzen „seiner“ Unternehmung stattfindet, Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenswachstums, die intensive Nutzung des Leverage-Effekts, die Notwendigkeit, aus der Energiewende einen guten Business Case durch Bezahlbarkeit für die Kunden zu machen, den dadurch ausgelösten Zwang, die Investitionskosten bis 2030 zu senken und beim Infrastruktur-Ausbau Prioritäten zu setzen, den verfehlten Ansatz einer „Finanzplanwirtschaft“, das fehlende „Greenium“ sowie der derzeitigen Nachhaltigkeitsgesetzgebung und warum „Bayern Spanien“ ist. Die für Personal und Nachhaltigkeit Verantwortliche Vorständin über den neuen Nachhaltigkeitsplan des Baukonzerns, die notwendige Zusammenarbeit mit Partnern sowie Digitalisierung und Innovation als Schlüsselfaktoren, Human Resources nicht nur als Betroffener, sondern auch Mitgestalter der nachhaltigen Unternehmenstransformation durch Orientierung an Werten wie Sicherheit und Gesundheit sowie einer neuen Lernkultur.
    Más Menos
    41 m
  • 111 Bernhard Spalt
    Jun 29 2025
    Der Risikostratege über den Erhalt von Handlungsfähigkeit sowohl bei unvermittelt eintretenden als auch sich langsam entwickelnden Krisen, die komplexer gewordenen Notfall- und Szenarioplanungen der Bank, die Befragung von Firmenkunden als Frühwarnindikator für aufziehende Krisen, Nutzen und Grenzen des Modelleinsatzes im Risikomanagement, den Einfluss von Geopolitik und Rezession in Deutschland auf Ausfallrisiken, Wachstumschancen der Commerzbank durch Kreditvergaben an den Verteidigungssektor sowie für Infrastrukturvorhaben, Nachhaltigkeit als Richtungsentscheidung des Hauses und kurzfristige Abweichungen vom Transformationspfad, Diversität als Hebel für Exzellenz, die Notwendigkeit einer stärker prinzipienbasierten Regulierung, Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen für KI im Risikomanagement.
    Más Menos
    46 m
  • 110 ikf impulse 26: Burkhard Balz und Martina Weimert
    Jun 14 2025
    „Bezahlen – womit und wie?“ – dieser Frage ging am 2. Juni die erste der beiden impulse-Veranstaltungen des ikf° im Sommersemester mit zwei Vorträgen und einer Podiumsdiskussion nach. „Mister Digitaler Euro“ Burkhard Balz über eine digitale Zentralbankwährung als „Baustein europäischer Souveränität“, die künftige Rolle des Bargelds, die Notwendigkeit eines digitalen Finanzökosystems für Deutschland und Europa, Retail- und Wholesale-Perspektive eines Digitalen Euro, dessen mögliche Ausgestaltungsformen – auch zur Verhinderung eines „digitalen bank run“ – sowie den Nutzen für Bürger, Banken und Unternehmen. Martina Weimert über die international dramatisch gestiegene Bedeutung von Konto-zu-Konto-Zahlungen, digitale Wallets als künftigen Standard, die Dominanz von US-Bezahlsystemen und die europäische Antwort in Form von EPI, den Erhalt des Bankkontos als „entscheidenden Kontrollpunkt des Kunden, das Zielbild der Wallet „wero“ als Integration sämtlicher Bezahllösungen sowie weiterer Nutzungsmöglichkeiten von Kundenbindungsprogrammen über Charity-Aspekte bis hin zur Digitalen Identität sowie die Aktivitäten zur Steigerung der Zahl der an EPI beteiligten Banken, Händler und vor allem der Nutzer von wero auf Kundenseite.
    Más Menos
    48 m
Todavía no hay opiniones