Nüchtern laufen – Wann es sinnvoll ist und wann du es besser lässt Podcast Por  arte de portada

Nüchtern laufen – Wann es sinnvoll ist und wann du es besser lässt

Nüchtern laufen – Wann es sinnvoll ist und wann du es besser lässt

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Folge 101: Warum Läufer gern nüchtern trainieren, welche Effekte wirklich entstehen – und wo Risiken wie RED-S oder Muskelabbau drohen

Du überlegst, morgens ohne Frühstück zu laufen? In dieser Folge des MARATHON PODCAST erfährst du, was es mit dem nüchternen Laufen auf sich hat. Ich erkläre dir, warum es für viele Läufer attraktiv ist – ob zur Fettverbrennung, wegen der Trainingszeit oder zur Förderung von Autophagie. Du erfährst, in welchen Fällen Nüchternläufe eine sinnvolle Strategie sein können, etwa bei langsamen Einheiten bis 60 Minuten.

Und wir sprechen über die Risiken: von Glukoneogenese über RED-S bis zur mentalen und körperlichen Erschöpfung. Auch der oft übersehene Unterschied zwischen nüchtern morgens und nüchtern abends wird thematisiert. Klar, differenziert und praxisnah – wie immer nach der Laufcampus-Methode. Laufen, Trainingspläne, metabolische Flexibilität – alles drin. Hör rein!

Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

Zermatt: Laufcamp zum Zermatt Marathon

Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

LINKS ZU ANDREAS

Andreas Butz auf Instagram

Andreas auf Facebook

Andreas bei Strava

Andreas bei LinkedIn

Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Todavía no hay opiniones