Medizin 3.0 Podcast Por Ivan Golovko arte de portada

Medizin 3.0

Medizin 3.0

De: Ivan Golovko
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Der Podcast "Medizin 3.0" macht komplexes Medizinwissen verständlich. Unsere Gesundheitsexperten – darunter Ärzte, Therapeuten, Forscher und Pflegekräfte – erklären Ihnen in einfachen Worten die aufregenden Fortschritte in der modernen Gesundheitsversorgung. Erfahren Sie mehr über intelligente medizinische Geräte, digitale Diagnose-Tools, innovative Therapien und vieles mehr. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Medizin 3.0 und entdecken Sie, wie diese Innovationen die Art und Weise, wie wir Krankheiten behandeln und Menschen helfen, revolutionieren.

Alle Rechte gesichert 2024
Enfermedades Físicas Hygiene & Healthy Living Medicina Alternativa y Complementaria
Episodios
  • Rückenschmerzen durch Lebensstil: Die 4 wichtigsten Faktoren im Alltag verstehen. Ep. 55
    May 25 2025

    In diesem Workshop wird die Thematik der Rückenschmerzen umfassend behandelt. Ivan erklärt die vielschichtigen Ursachen von Rückenschmerzen, die Rolle des Lebensstils und gibt praktische Tipps zur Prävention und Linderung. Er betont die Bedeutung von Bewegung, Atmung und Körperhaltung und stellt spezifische Übungen vor, um Rückenschmerzen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.

    Kapitel

    00:00 Einführung in Rückenschmerzen und Lebensstil

    03:07 Ursachen von Rückenschmerzen im Lebensverlauf

    06:06 Die Rolle der Körperhaltung und Gangphase

    09:01 Beckenposition und ihre Auswirkungen auf den Rücken

    12:06 Die Bedeutung der Rotatorenmanschette

    14:54 Kopfposition und ihre Auswirkungen auf die Körperhaltung

    17:49 Prävention und langfristige Strategien gegen Rückenschmerzen

    19:00 Wichtige Muskeln bei Rückenschmerzen

    20:51 Die Bedeutung des Diaphragmas für die Atmung

    30:06 Die Rolle der Körperhaltung und Bewegung im Alltag

    33:46 Umgang mit Kältestress und Muskelverspannungen

    36:36 Behandlung von organbedingten Rückenschmerzen

    38:03 Praktische Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung

    Takeaways

    Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem.

    Lebensstiländerungen können Rückenschmerzen vorbeugen.

    Stress kann zu muskulären Verspannungen führen.

    Die richtige Gewichtsverteilung beim Gehen ist wichtig.

    Die Kopfposition beeinflusst die gesamte Körperhaltung.

    Regelmäßige Positionswechsel beim Sitzen sind entscheidend.

    Kältestress kann Muskelverspannungen verstärken.

    Die Atmung spielt eine zentrale Rolle für die Rückengesundheit.

    Die Rotatorenmanschette muss trainiert werden.

    Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Rückenschmerzen.

    Links:

    Kostenloser Gute Gelenke! Sie erhalten das Kapitel aus meinem Buch „14 Mythen aus der Physiotherapie.“ bei der Anmeldung:

    https://newsletter.gutegelenke.de/

    -----

    Rechtliches

    Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:

    Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

    Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.

    Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen machen.

    Más Menos
    43 m
  • Bobath-Konzept und Neuroreha: Was Patienten und Angehörige wissen sollten. Ep. 54
    May 18 2025

    In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan mit Ermias Sensibe über die Herausforderungen und Methoden in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der Neurologie. Sie diskutieren das Bobath-Konzept, die Bedeutung der Motivation der Patienten, die Rolle der Angehörigen und die Behandlung von Schmerzen. Zudem werden Unterschiede zwischen verschiedenen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und MS thematisiert.

    Kapitel

    00:00 Einführung in die Neurologie und Physiotherapie

    02:54 Das Bobath-Konzept und seine Anwendung

    06:14 Motivation und psychologische Aspekte in der Therapie

    09:06 Intensive Therapiephasen nach einem Schlaganfall

    11:52 Die Rolle der Angehörigen in der Rehabilitation

    15:01 Sekundäre Probleme und deren Behandlung

    17:54 Schmerzwahrnehmung und Schmerzmanagement

    21:56 Spiegeltherapie und Vorstellungskraft in der Rehabilitation

    24:46 Motivation und realistische Zielsetzung in der Therapie

    27:43 Bewegung und Endorphine: Der Schlüssel zur Motivation

    28:07 Therapieansätze bei Parkinson- und MS-Patienten

    34:21 Herausforderungen bei der Behandlung von MS-Patienten

    41:22 Eigenverantwortung und Lebensqualität in der Therapie

    Takeaways

    - Das Bobath-Konzept ist kein Behandlungstechnik, sondern ein Konzept.

    - Motivation ist entscheidend für den Therapieerfolg.

    - Die Therapie muss schnell beginnen, um Erfolge zu erzielen.

    - Angehörige spielen eine wichtige Rolle in der Rehabilitation.

    - Schmerzmanagement ist ein zentraler Aspekt der Therapie.

    - Die Eigenaktivität des Patienten ist entscheidend für den Fortschritt.

    - Vorstellungskraft kann in der Therapie genutzt werden.

    - Gruppentherapie kann bei Parkinson-Patienten hilfreich sein.

    - MS-Patienten erfordern ein hohes Maß an Flexibilität in der Therapie.

    - Die Behandlung muss individuell auf den Patienten abgestimmt werden.

    Links:

    Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:

    https://www.gutegelenke.de/

    Mythos Rückenschmerzen: Warum Bettruhe und Schmerzmittel nicht mehr wirken...

    https://amzn.eu/d/i1OIKBU

    Gute Gelenke ® Massager:

    https://amzn.eu/d/2wQOd9f

    Praxis von Ermias Sensibe:

    https://physiotherapie-am-theaterplatz.de/

    -----

    Rechtliches

    Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:

    Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

    Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.

    Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen machen.

    Más Menos
    43 m
  • Ist die PHYSIOTHERAPIE tatsächlich der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit? Ep. 53
    Mar 12 2025

    Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:

    https://www.gutegelenke.de/

    Mythos Rückenschmerzen: Warum Bettruhe und Schmerzmittel nicht mehr wirken...

    https://amzn.eu/d/i1OIKBU

    Gute Gelenke ® Massager:

    https://amzn.eu/d/2wQOd9f

    In dieser Episode des Podcasts diskutieren die Physiotherapeuten Ivan Golovko und Aykut Alkan die verschiedenen Aspekte der Krankengymnastik. Sie beleuchten die Bedeutung individueller Ansätze in der Physiotherapie, die Rolle der Aktivität in der Behandlung, die ganzheitliche Betrachtung des Patienten sowie die psychologischen Aspekte, die bei der Behandlung berücksichtigt werden müssen. Zudem wird die Notwendigkeit von Prävention und Aufklärung hervorgehoben, während technologische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Zukunft der Physiotherapie thematisiert werden.

    Kapitel

    00:00 Einführung in die Krankengymnastik

    02:59 Die Rolle der Aktivität in der Therapie

    05:50 Erwartungshaltungen der Patienten

    09:01 Ganzheitliche Ansätze in der Physiotherapie

    11:54 Manuelle Techniken und deren Bedeutung

    14:48 Die psychologische Komponente der Therapie

    17:54 Angst und Bewegung: Ein Beispiel aus der Praxis

    20:59 Gesundheit statt Krankheit: Ein neuer Ansatz

    24:44 Haltungsschwäche und Patientenaufklärung

    26:34 Krankheit als Call to Action

    28:51 Motivation und Zugang zu Sport

    30:34 Prävention und Bildung im Gesundheitswesen

    32:31 Die Rolle der Physiotherapie in der Aufklärung

    34:51 Technologische Entwicklungen in der Physiotherapie

    37:54 Menschliche Interaktion in der Therapie

    39:52 Zukunft der Physiotherapie und KI

    44:44 Bewegung im Alltag und Lebensstil

    Takeaways

    - Krankengymnastik ist eine individuelle Behandlungsmethode.

    - Die Aktivität des Patienten ist entscheidend für den Heilungsprozess.

    - Angst und psychologische Faktoren spielen eine große Rolle in der Physiotherapie.

    - Eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten ist notwendig.

    - Manuelle Techniken sind wichtig, aber nicht alles.

    - Prävention sollte bereits in der Kindheit beginnen.

    - Technologie kann die Physiotherapie unterstützen, aber der menschliche Kontakt bleibt wichtig.

    - Die Ausbildung in der Physiotherapie muss modernisiert werden.

    - Krankheit kann als Anstoß zur Gesundheitsförderung dienen.

    - Aufklärung der Patienten ist eine zentrale Aufgabe der Physiotherapeuten.

    -----

    Rechtliches

    Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:

    Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

    Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.

    Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen machen.

    Más Menos
    46 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones