MarTech Madness - Der perfekte Guide zur Tool-Beschaffung Podcast Por  arte de portada

MarTech Madness - Der perfekte Guide zur Tool-Beschaffung

MarTech Madness - Der perfekte Guide zur Tool-Beschaffung

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die Wahl der richtigen MarTech-Software ist knifflig. Tim zeigt dir, wie du das passende Tool findest und Compliance-Hürden meisterst.

Warum Tool-Beschaffung wichtig ist

Ein neues Tool kann die Arbeit im Unternehmen effizienter machen, doch der Auswahl- und Umsetzungsprozess ist oft aufwändig.

MarTech: Verbindung von Marketing und Technologie

Der Begriff kombiniert Marketing und Technologie. Die richtige Software unterstützt Teams dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Tools für Social Media und Analytics

Ob Hootsuite für Community Management oder Adverity für Reporting – jedes Tool hat seinen eigenen Anwendungsbereich.

Vorteile eines klaren Beschaffungsprozesses

Wer frühzeitig Compliance-Fragen klärt und Stakeholder einbindet, verhindert spätere Probleme.

Zeit, Budget und Stakeholder

Neben den finanziellen Ressourcen braucht es interne Unterstützung. Klare Kommunikation mit IT, Datenschutz und Einkauf ist entscheidend.

Die Phasen der Tool-Beschaffung

Von der ersten Bedarfsanalyse bis zur finalen Implementierung – so läuft ein vollständiger Beschaffungsprozess ab.

Bedarfsermittlung: Wer braucht das Tool? Und wofür?

Welche Abteilungen profitieren? Wo gibt es Widerstände? Eine gründliche Analyse hilft, spätere Konflikte zu vermeiden.

Anforderungen definieren mit User Stories

User Stories helfen, die wichtigsten Funktionen des Tools aus der Perspektive der Anwender zu beschreiben und zu priorisieren.

Tool-Suche: Recherche, Tests und Anbieterbewertung

Demos und Testzugänge geben Einblick in die Funktionalität. Doch worauf kommt es bei der Bewertung an?

Compliance: Datenschutz, IT-Security und Betriebsrat

Jede Abteilung hat eigene Anforderungen. Frühzeitige Einbindung reduziert Verzögerungen und erleichtert die Freigabe.

Kriterien zur Tool-Evaluierung und Vergleichsmethoden

Ein strukturierter Vergleich der Tools anhand definierter Anforderungen hilft, die beste Wahl zu treffen.

Erfolgreiche Preisverhandlungen und Budgetplanung

Der Einkauf kann in Verhandlungen unterstützen. Neben dem Preis zählen auch Skalierbarkeit und Support.

Mitarbeiter fit für das neue Tool machen

Ohne Schulung kann das beste Tool nicht richtig genutzt werden. Trainings und Dokumentationen erleichtern den Start.

Prozesse für eine langfristige Nutzung etablieren

Onboarding, Offboarding und regelmäßige Abstimmungen sichern den nachhaltigen Erfolg des Tools.

Stakeholder-Management: Wie du Allianzen bildest

Einkauf, IT, Datenschutz und Betriebsrat haben unterschiedliche Interessen. Wer die Bedürfnisse kennt, kann gezielt vermitteln.

Vetos entschärfen: Business- und Compliance-Risiken

Häufig entstehen Vetos von Einkauf, IT, Datenschutz und Betriebsrat aus Risikoabwägungen. Ein gut überlegtes Vorgehen hilft, Argumente zu entkräften und Lösungen zu finden.

Mehr zu Datendurst und Host Tim:

https://www.linkedin.com/company/datendurst/

https://www.linkedin.com/in/ebner-tim/


Unterstütze den Podcast:

paypal.me/datendurst


🎧 Bleib immer auf dem neuesten Stand mit der Microsoft Teams Community ! 🚀

👉 Neue Folgen sofort auf dem Schirm

👉 Direkt bei der Arbeit reinhören

👉 Wertvolle Folgen mit Kollegen teilen

👉 Mit Data & Analytics-Experten...

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones