Leaderz of the new school Podcast Por Norman Nielsen Bjoern Darko arte de portada

Leaderz of the new school

Leaderz of the new school

De: Norman Nielsen Bjoern Darko
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Norman & Bjoern ueber New Work und Technologie. Björn Darko (https://www.linkedin.com/in/bjoernbeth/) und Norman Nielsen (https://www.linkedin.com/in/brandkraft/) sprechen alle 2 Wochen ueber die Veraenderungen durch New Work im Leadership und technologischen Fortschritt sowie Effizienz auch durch AI.Norman Nielsen, Bjoern Darko Economía Gestión Gestión y Liderazgo
Episodios
  • Der AI-Train fährt los. Neue KPIs fuer LLMs | Ep #23
    May 22 2025

    In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Björn und Norman über ihre Erfahrungen von der OMR, die Rolle von LLMs im Marketing und die Veränderungen im Traffic und den Kennzahlen, die Marketer beachten müssen. Sie beleuchten, wie sich die Marketinglandschaft durch AI verändert und welche neuen Strategien Marken entwickeln müssen, um sichtbar zu bleiben und erfolgreich zu konvertieren. Sie beleuchten die steigenden Kosten für Content, die Notwendigkeit von strukturierten Daten und die Bedeutung von Transparenz in der Kommunikation innerhalb von Unternehmen. Zudem wird die Rolle von Entwicklern und die zukünftige Entwicklung von LLMs thematisiert.

    • Die OMR bietet eine hohe Dichte an Networking-Möglichkeiten.
    • Traffic aus LLMs steigt, ist aber noch gering im Vergleich zu Google.
    • Die Click-Through-Rate sinkt, obwohl die Impressions steigen.
    • Conversion Rates aus LLMs könnten höher sein als aus Google Search.
    • Marken müssen ihre Sichtbarkeit in LLMs erhöhen.
    • Neue Kennzahlen sind notwendig, um den Erfolg zu messen.
    • Content bleibt entscheidend für die Sichtbarkeit einer Marke.
    • Die Nutzung von AI im Marketing wird zunehmen.
    • Marken müssen sich auf die Qualität ihrer Inhalte konzentrieren.
    • Die Marketingstrategien müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen. Content ist entscheidend für die Sichtbarkeit in AI-Systemen.
    • Kooperation und Transparenz sind Schlüssel zum Erfolg.
    • Teams sollten ermutigt werden, Hilfe zu suchen.
    • Dialog-Content und strukturierte Daten - Erfolg in LLMs.
    Más Menos
    28 m
  • Algorithmische Führung: Digitaler CEO oder die menschliche Komponente? LOTNZ Ep| #22
    Apr 2 2025

    In dieser Episode des LOTNZ Podcasts diskutieren Björn und Norman über die Auswirkungen von AI auf CEOs und die Veränderungen im Mitarbeiterverhalten. Sie reflektieren über die Professionalisierung von Meetings und die Debatte um Homeoffice, insbesondere im Kontext von VW und anderen Unternehmen, die eine Rückkehr ins Büro fordern. Wichtig: Die Bedeutung von Ownership in Teams und die Rolle digitaler Mitarbeiter im Vergleich zu analogen. Sie beleuchten die Vorteile von AI in Unternehmen, insbesondere in Führungspositionen, und die Herausforderungen, die mit CEO-Wechseln und Unternehmensübernahmen verbunden sind. Die Diskussion schließt mit der Erkenntnis, dass trotz der Vorteile von algorithmischer Führung die menschliche Komponente und Unternehmenskultur entscheidend sind.


    • 00:00: Einführung in die neue Podcast-Format
    • 04:50: Problemresilienz und Mitarbeiterverhalten
    • 08:57: Professionalisierung von Meetings und hybrides Arbeiten
    • 10:42: Rückkehr ins Büro: VW und die Homeoffice-Debatte
    • 15:56: Ownership und digitale Mitarbeiter
    • 17:00: Die Rolle von AI in Unternehmen
    • 19:20: Algorithmic Leadership und emotionale Intelligenz
    • 22:39: Einfluss von CEO-Wechseln auf Unternehmen
    • 27:20: Kulturverlust durch Unternehmensübernahmen
    Más Menos
    28 m
  • Fluktuation und Dynamik in Teams, gesund? Ep| #21
    Mar 10 2025

    In dieser Episode des Leaderz of the New School Podcasts diskutieren Norman Nielsen und Björn Darko die Vor- und Nachteile von Fluktuation in Teams, insbesondere im E-Commerce. Sie erörtern, was eine gesunde Fluktuationsrate ist, welche Strategien Unternehmen anwenden können, um eine positive Fluktuation zu fördern, und die Bedeutung von Wissensmanagement und Dokumentation. Zudem wird die Fluktuation nach der Pandemie thematisiert und wie Unternehmen damit umgehen können.


    Takeaways

    • Eine gesunde Fluktuationsrate im E-Commerce liegt zwischen 5 und 15 Prozent.
    • Hohe Fluktuation kann frische Ideen bringen, birgt aber auch Risiken.
    • Wissensmanagement ist entscheidend, um Wissensverlust zu vermeiden.
    • Interne Wechsel fördern die Mitarbeiterentwicklung und Innovation.
    • Dokumentation und Onboarding müssen optimiert werden.
    • Fluktuation kann als Performance-Boost genutzt werden.
    • Mitarbeitergespräche sind wichtig für die Bindung.
    • Seid nett zu euren Mitarbeitern, um Fluktuation zu reduzieren.
    • Die Fluktuation hat sich nach der Pandemie stabilisiert.
    • Gezielte Neuanstellungen können stagnierende Teams beleben.
    Más Menos
    20 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones