Episodios

  • #25 Farbe & Feingefühl – Nadir Mansouri über Color Grading
    Jul 14 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Nadir Mansouri von Mograde in Berlin über seine Arbeit als Color Grader. Er erzählt von seinem Werdegang, dem Einstieg in die Branche und den täglichen Herausforderungen, wenn Material aus unterschiedlichen Drehtagen oder Kameras am Ende wie aus einem Guss wirken soll. Wir reden über technische Abläufe, kreative Entscheidungen, die Rolle von AI – und was er Einsteiger:innen im Bereich Grading mit auf den Weg geben würde.

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • #24 Yippiehey – Jacob Eisinger über 3D, Kollaborationen & kreative Entscheidungen
    Jul 7 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Jacob Eisinger, besser bekannt als Yippiehey, über seinen Weg in die 3D-Welt – vom autodidaktischen Einstieg bis zu großen Projekten. Wir reden über die Frage, ob er sich selbst mehr als Künstler oder Dienstleister sieht, warum er nicht jede Kundenarbeit teilt und wie wichtig für ihn Kollaborationen sind. Außerdem erzählt Jacob, wie er sich auf Talks vorbereitet, was ihn am 3D-Druck begeistert und woher er seine kreative Inspiration nimmt.

    Mehr von Jacob findet ihr auf Instagram unter:

    https://www.instagram.com/yippiehey/

    Más Menos
    1 h y 3 m
  • #23 Das Auge isst mit – Foodfotografin Frances Köhler-Hashim über ihren Job als One-Woman-Crew
    Jun 30 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Foodfotografin Frances Köhler-Hashim über ihren Einstieg in die Branche, kreative Tricks mit Props, den technischen Aufbau ihrer Sets und ihre Prozesse im Umgang mit Kund:innen. Frances ist eine One-Woman-Show und übernimmt vom Styling bis zur Retusche alles selbst. Wir sprechen über Herausforderungen, ihren Workflow und worauf es bei richtig guten Foodfotos wirklich ankommt.


    Ihr findet Frances auf Instagram: https://www.instagram.com/carryoncooking.foodfotografie/


    🔈 Hinweis: Aufgrund technischer Probleme mussten wir Frances' Ton mit Hilfe von KI nachbearbeiten. An wenigen Stellen kann es dadurch zu leicht verfremdeten oder falsch ausgesprochenen Wörtern kommen – sie hat natürlich keinen Sprachfehler. Wir fanden’s trotzdem zu sympathisch, um es nicht zu veröffentlichen.


    Folgt uns bei Instagram: https://www.instagram.com/kreativgelaber/

    Más Menos
    45 m
  • #22 Werbung, Weitwinkel & der Wille zur Regie – Jen Krause über Stil, Pitching & Haltung
    Jun 23 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Jen Krause über ihren Weg in die Werbewelt, ihren auffälligen visuellen Stil und die Realität hinter großen Kampagnen. Jen erzählt, wie sie von kleinen Foto- und Videoprojekten zu Jobs für Marken wie Nike kam, warum der Pitch-Prozess oft herausfordernder ist als der Dreh – und wie man dabei nicht den Kopf verliert. Wir reden über Sexismus in der Branche, kreatives Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich künftig auch im Dokumentarfilm auszuprobieren.

    Más Menos
    55 m
  • #21 Community schafft Chancen – Miguel Faber über Vernetzung & Verantwortung
    Jun 16 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Motion Designer Miguel Faber über die Bedeutung von kreativen Netzwerken – und warum es so wertvoll ist, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Miguel organisiert seit mehreren Jahren ein Meetup in Berlin, das Menschen aus Design, Animation und angrenzenden Bereichen zusammenbringt. Wir reden darüber, wie solche Formate neue Perspektiven eröffnen – und warum es sich lohnen kann, selbst aktiv zu werden, wenn es in der eigenen Umgebung noch keine passende Community gibt.

    Más Menos
    34 m
  • #20 Spielfilm mit Erol Sander – Enrico Saller über Filme machen ohne Filmhochschule
    Jun 9 2025

    Enrico Saller hat es geschafft, noch vor seinem 30. Geburtstag zwei Spielfilme auf die Beine zu stellen – ohne klassische Filmhochschulverbindungen, aber mit Ausdauer, Netzwerken und vielen Nebenjobs. In dieser Folge sprechen wir über seinen Einstieg in die Branche, Hürden beim Thema Förderung, und wie er seinen aktuellen Film Im Zeichen des Drachen mit namhafter Besetzung realisiert hat. Enrico teilt Learnings aus Low-Budget-Produktionen, erzählt von seinem Arbeitsalltag und gibt ehrliche Einblicke in den realen Einstieg ins Filmemachen.

    Más Menos
    50 m
  • #19 Podcast-Jubiläum & die neue Sony FX2 – ein Rundumschlag
    Jun 2 2025

    Heute mal wieder ganz ohne Gast – nur wir zwei und ein paar Themen, die uns gerade beschäftigen.

    Wir sprechen über euer Feedback, Max’ aktuelle Positionierung als Motion Designer, was wir aus den letzten Gästefolgen mitgenommen haben und wie sich unsere Sicht auf KI nach Tools wie Google Veo 3 verändert hat.

    Außerdem: Wir haben unser einjähriges Podcast-Jubiläum verpennt – feiern uns aber trotzdem ein bisschen. Und ja: Die neue Sony FX2 ist auch kurz Thema.

    Más Menos
    40 m
  • #18 Zwischen ZDF, Setkultur & freien Projekten - Marius Milinski über TV, Haltung & freie Projekte
    May 26 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit DOP Marius Milinski über seinen Weg in die Film- und TV-Branche, seinen Arbeitsalltag als Director of Photography bei Produktionen wie der ZDF-Heute-Show und warum er sich für mehr kreative Freiheit entschieden hat. Marius teilt offen seine Haltung zu Teamarbeit, Setkultur und fairen Arbeitsbedingungen – und erklärt, warum der Ton oft unterbewertet wird. Außerdem geht’s um freie Projekte, Horrorfilm-Experimente und den Unterschied zwischen Technik und echter Bildgestaltung.

    Hier gehts zu Marius’ Podcast Selbsthilfegruppe Film: https://open.spotify.com/show/48jXLvL19qnD8LdWXkkttR?si=3e4c961fda4d44b4

    Más Menos
    58 m