Kommt ein reicher Christ in den Himmel? Podcast Por  arte de portada

Kommt ein reicher Christ in den Himmel?

Kommt ein reicher Christ in den Himmel?

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Wie passt christlicher Glaube mit Wohlstand und unternehmerischem Erfolg zusammen? In dieser Episode werfen wir gemeinsam mit dem Theologen und Sozialethiker Clemens Sedmak einen tiefen Blick auf Fragen, die oft verdrängt werden: Darf man als Christ reich sein? Was bedeutet „Wohlstand“ wirklich – und ab wann kippt er in Überfluss oder gar Überentwicklung? Wie lässt sich Privateigentum verantwortungsvoll nutzen? Und was ist eigentlich die Berufung eines Unternehmers?

Clemens Sedmak spricht mit großer Klarheit und zugleich spiritueller Tiefe über die christliche Soziallehre – als Einladung zur Nachfolge Christi, nicht als bloße Prinzipienethik. Er nimmt uns mit zu Basilius von Caesarea und Johannes Paul II., erläutert zentrale Begriffe wie das Gemeinwohl, die soziale Funktion des Eigentums und beleuchtet, wie Wirtschaft im dreifachen Sinn „töten“ kann – wenn sie Lebensgrundlagen entzieht, den Planeten zerstört oder Seelen beschädigt.

Wir sprechen über die Verantwortung der Reichen – aber auch über die Verantwortung von uns allen, die mehr besitzen als wir tatsächlich brauchen. Sedmak macht deutlich, dass ethisches Handeln nicht bei den Superreichen beginnt, sondern mitten im Alltag, bei Geschenken, Konsumentscheidungen oder der Frage: Wie viele Paar Schuhe oder Handtücher sind eigentlich „genau genug“?

Mit Blick auf Papst Franziskus diskutieren wir auch über aktuelle kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen, über Kapitalismuskritik und über die Kraft, die im einfachen, aber nicht verarmten Leben liegt.

Eine inspirierende Episode für alle, die sich für sozialethisches Denken, christliches Unternehmertum und den geistigen Reichtum einer verantwortungsvollen Lebensweise interessieren.


Photo Credit: Markus A. Langer

Todavía no hay opiniones