
Klimawandel und Konflikte: Was uns der NiKE-Bericht lehrt
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Acerca de esta escucha
Der Klimawandel ist nicht nur ein Umweltproblem - er ist eine der größten Bedrohungen für unsere Wirtschaft, Gesundheit und Sicherheit. Um das Thema einordnen zu können, werfen wir in dieser Folge einen Blick auf das erste Nationale Interdisziplinäre Klima-Risiko Assessment (NiKE) aus dem Jahr 2025. Der von führenden Institutionen wie der Universität der Bundeswehr und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung herausgegebene Bericht zeigt eindringlich, wie der Klimawandel globale Transformationsprozesse vorantreibt und dabei neue Herausforderungen schafft.
Extremwetterereignisse und Hitzewellen gefährden nicht nur die physische und psychische Gesundheit, sondern richten auch verheerende wirtschaftliche Schäden an. Das Problem geht aber weit über nationale Grenzen hinaus: Ernährungssicherheit, Wasserknappheit und klimabedingte Migration könnten zukünftige Konflikte verschärfen und geopolitische Spannungen anheizen.
Eveline und Dorothee gehen der Frage nach, welche Chancen und Risiken die Energiewende birgt, wie Geoengineering neue Konfliktfelder eröffnet und warum eine ambitionierte Klimapolitik heute entscheidend für unsere Zukunft ist. Hör rein, um die zentralen Aussagen des Berichts zu verstehen - und erfahre, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, sich auf Klimarisiken vorzubereiten.
Viel Spaß beim Zuhören!